Menu

"Inklusion beim Wohnen ist möglich"

In der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung spielt auch das barrierefreie Bauen eine wichtige Rolle. Ausschließende Sonderlösungen werden nicht akzeptiert. Viel mehr werden Forderungen nach Ästhetik und gleichzeitiger Funktionalität und Selbstbestimmung gestellt. Doch in der baulichen Praxis ist das bisher nur bedingt angekommen.

02.03.2015

Foto: Ulrike Jocham

Ulrike Jocham; © die arge lola

Foto: Barrierefreie Wohnanlage

Die Bielefelder Gemeinnützigen Wohnungsgesellschaft mbH (BGW) sammelt seit rund 20 Jahren Erfahrungen mit Inklusion im Bereich Wohnen und den dafür notwendigen universell designten Mindeststandards von Mietwohnungen; © Ulrike Jocham

Foto: Schwellenlose Übergänge

Alle Wohnungseingangstüren sowie Terrassen- und Balkontüren in den Wohnprojekten nach dem Bielefelder Modell werden von der BGW bereits seit 2005 schwellenfrei mit der Magnet-Doppeldichtung ausgeführt; © Ulrike Jocham

Foto: Nadine Lormis; Copyright: B. Frommann

© B. Frommann