Menu

Assistive Technologien im EU-Vergleich: "Technische Lösungen müssen im sozialen Kontext gedacht werden"

03.12.2018

Grafik: Ein weiblicher Kopf mit Kopfhörern, ein Mail-Icon sowie das Voice-Assistant Mikrofon und das Zeichen für den Kalender; Copyright: panthermedia.net/Badalov

Es ginge gar nicht unbedingt um die perfekte Hightech-Lösung, sondern eher um technische Hilfsmittel, die im sozialen Kontext gesehen werden müssten, so unter anderem ein Ergebnis der Studie.

Foto: Projektleiterin Linda Nierling; Copyright: KIT

Projektleiterin Linda Nierling und ihr Team widmeten sich in der Studie des ITAS am Karlsruher Institut für Technologie der Frage, welche Rolle assistive Technologien im Zuge von Inklusion im Leben von Menschen mit Behinderung spielen.

Foto: Maria Maia; Copyright: privat

War Teil des insgesamt vierköpfigen Teams, welches an der Studie beteiligt war: Maria Maia.

Foto: Anne Hofmann; Copyright: privat

Weitere Beiträge im Thema des Monats Dezember: