Fach- und Privatpublikum sowie ausstellende Unternehmen aus den Bereichen Rehabilitation und Pflege dürfen sich vom 14. bis 17. September 2022 auf die REHACARE INTERNATIONAL in Düsseldorf freuen. Denn dann heißt es nach zweijähriger coronabedingter Pause wieder Bühne frei für alles, was ein selbstbestimmtes Leben möglich macht.
„Wir sind sehr glücklich, dass die REHACARE INTERNATIONAL im September endlich wieder als Live-Event stattfinden wird. Innovationen sehen, Produkte anfassen und ausprobieren: insbesondere bei unserer weltweit wichtigsten Fachschau für Rehabilitation und Pflege ist das Erleben mit allen Sinnen unersetzlich. Unsere REHACARE-Community kommt schon seit vielen Jahren nach Düsseldorf. Über das Geschehen in den Messehallen hinaus, spielt natürlich auch der Austausch untereinander eine große Rolle. Auch unsere Aussteller und Ausstellerinnen können es kaum erwarten, sich wieder persönlich zu treffen und ihrem Business nachzugehen“, erklärt Project Director Hannes Niemann im Hinblick auf die 31. Ausgabe der Leitmesse.
Der Zuspruch aus der Branche ist hoch. Die REHACARE in Düsseldorf wird sowohl als internationaler Treffpunkt für die Community als auch als wichtigste Plattform für Produktinnovationen und den Ideenaustausch seit rund 45 Jahren sehr geschätzt. Im Fokus der Veranstaltung steht alles, was Menschen bei Arbeit, Sport und Spiel mobil macht wie modernste Rollstühle, Gehhilfen sowie speziell umgerüstete Fahrzeuge. Auch die Kleinen kommen auf der REHACARE 2022 nicht zu kurz: ob Rollstuhl, Buggy oder Gehhilfe – wer Hilfsmittel für sein Kind benötigt, kann sich im eigenen Bereich zur Kinderhilfsmittelversorgung über alle Neuheiten informieren und findet professionelle Beratung rund um das Thema Rehabilitation. Alle Interessierten erwartet zudem ein breiter Überblick über Hilfsmittel für ambulante oder stationäre Pflege, Kommunikationstechnik bis hin zu altersgerechten Assistenzsystemen (AAL) und Exoskeletten. Auch Schutzkleidung, medizinische Versorgung, Physiotherapie, barrierefreie Wohnwelten, Ideen für Sport, Freizeit und Reisen sowie Aus- und Weiterbildung gehören zu den Angebotsschwerpunkten der Fachmesse. Alle relevanten Verbände und Organisationen aus Selbsthilfe und Sozialwirtschaft bieten darüber hinaus Beratungsleistungen an und greifen aktuelle behinderten- und gesundheitspolitische Fragen auf. „Aktuell hören wir von Aussteller- und Besucherseite immer wieder, dass der Termin für die persönliche Begegnung in diesem Jahr ein Muss ist. Der bisherige Verlauf der Ausstelleranmeldungen bestätigt das Interesse der Anbieter, vor Ort in Düsseldorf Flagge zu zeigen. Mit den laufenden Maßnahmen weltweit hat sich die Corona-Situation entscheidend entspannt. Messen finden aktuell unter den 3G-Bedingungen statt. Unser bewährtes Hygiene- und Infektionsschutzkonzept #PROTaction wird selbstverständlich dafür sorgen, dass sich alle beim Messebesuch wohl und sicher fühlen können“, ergänzt Hannes Niemann.
Nicht nur das Team der Messe Düsseldorf, sondern auch die Partner und Aussteller der REHACARE sehen der diesjährigen Veranstaltung mit Vorfreude entgegen. „Für unsere Mobilitätsmanufaktur mit Sitz in Hilden ist die REHACARE ein Heimspiel. Hier können wir sehr gut bestehende Kontakte pflegen und neue knüpfen. Der persönliche Austausch ist beim behindertengerechten Autoumbau entscheidend, weil nur durch die Berücksichtigung individueller Anforderungen und Wünsche eine optimale Lösung umgesetzt werden kann. Deshalb freuen wir uns besonders, dass die REHACARE in diesem Jahr wieder stattfindet“, erläutert Frank Rösner, Geschäftsführer der KADOMO GmbH.
Geschäftsführer Gerit Bruns von AMF-Bruns GmbH & Co. KG: „Nach zwei Jahren Pause finden wir es schön, unsere Kunden wieder persönlich zu sehen und mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Elektronische Meetings sind auf Sachebene eine gute Lösung, aber es geht doch nichts über den direkten Austausch. Zudem freuen wir uns, unsere internationalen Partner zu treffen.“
Klaus Gierse, Geschäftsführer von Motion Solutions GmbH: „Mit den Stehtherapietrainern von EasyStand, unseren XXL-Rollstühlen LEO und unseren Elektrorollstühlen mit dem Schwebemodul COSEAT bieten wir besonders hochwertige Versorgungen an. Diese erfordern eine individuelle Beratung und Anpassung, die nur im persönlichen Austausch und nicht aus dem Katalog oder dem Internet möglich ist. Die REHACARE bietet Menschen mit Behinderung die Gelegenheit, sich nicht nur theoretisch über die vielfältigen Möglichkeiten unserer Produkte zu informieren, sondern sie auch selbst auszuprobieren und die einzigartigen Vorteile im Wortsinn zu erfahren.“
Auf Ausstellerseite, aber auch bei den Verbänden und Institutionen ist die Vorfreude auf ein Wiedersehen im September groß. So sagt Dr. Martin Danner, Bundesgeschäftsführer der BAG SELBSTHILFE (Bundesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe von Menschen mit Behinderung, chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen e.V.): „Wir freuen uns sehr, dass die REHACARE dieses Jahr wieder in Düsseldorf stattfinden kann. Als wichtige Informations- und Kommunikationsplattform für Menschen mit Behinderung und chronischen Erkrankungen sowie für den wichtigen Austausch der in der Selbsthilfe organisierten Menschen war der pandemiebedingte Ausfall der Messe ein großer Verlust. Denn in den fast zwei Jahren hat sich eine ganze Menge getan, gerade auch was die Digitalisierung der Hilfsmittelversorgung und der Pflege, aber auch der Angebote der Selbsthilfe betrifft. Wie schön also, dass wir dieses Jahr unsere Vielzahl an neuen Projekten live präsentieren können.“
Führende Branchengrößen werden 2022 in Düsseldorf ebenso wichtige Impulse setzen wie kleine und mittelständische Unternehmen, die Spezialsegmente bedienen; außerdem Verbände und Organisationen aus allen relevanten Bereichen. Unternehmen können sich anmelden unter: www.rehacare.de/1330
Bei Rückfragen steht das Projektreferat gerne zur Verfügung:
Gabi Hainke, Tel. + 49 (0)211 4560-507,
E-Mail: HainkeG@messe-duesseldorf.de
Elke Petermann, Tel. + 49 (0)211 4560-599,
E-Mail: PetermannE@messe-duesseldorf.de
Über die REHACARE Düsseldorf:
Die REHACARE ist die weltweit führende Fachmesse für Rehabilitation und Pflege. Sie bietet alljährlich im Herbst auf dem Düsseldorfer Messegelände einen repräsentativen Überblick über Hilfen und aktuelles Wissen für Menschen mit Behinderung, bei Pflegebedarf und im Alter. Seit mehr als 45 Jahren trägt die Fachmesse so zu selbstbestimmtem Leben und Inklusion bei. Die REHACARE ist mittwochs bis freitags von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet, am Samstag von 10.00 bis 17.00 Uhr. Weitere Informationen und Themen-Highlights rund um ein selbstbestimmtes Leben im Magazin an 365 Tagen im Jahr unter rehacare.de sowie auf folgenden Kanälen:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/showcase/80015930/admin/
Twitter: https://twitter.com/REHACARE
Facebook: https://www.facebook.com/REHACARE