Shirley Lim erläutert die Vorteile dieses Netzwerks: „Die Nachfrage nach Gesundheitsleistungen steigt in ganz Asien, und gleichzeitig gewinnen die Themen Pflege und Inklusion an Bedeutung. Wir bieten die Marktplätze, um diese Nachfrage zu befriedigen und diese wichtigen Themen voranzutreiben. Mit MEDICARE ASIA werden wir dieses Portfolio kontinuierlich weiterentwickeln und ausbauen. Die Kunden profitieren von einheitlichen, auf die regionalen Bedürfnisse zugeschnittenen Angeboten in Asien, zentralen Anlaufstellen und noch stärkeren Geschäftsplattformen – sowohl in Asien als auch in Düsseldorf.“
Erste Erfolge
Ein Beispiel für eine erste messeübergreifende Aktivität innerhalb des MEDICARE-ASIA-Netzwerks ist die Zusammenarbeit zwischen der GITEX, der weltweit größten Technologie- und Start-up-Messe in Dubai, der MEDICAL FAIR ASIA und der MEDICAL FAIR THAILAND. Die neue Partnerschaft sieht vor, dass die Konferenz „GITEX Digi-Health 5.0 Asia“ im Jahr 2025 gemeinsam mit der MEDICAL FAIR THAILAND und im Jahr 2026 mit der MEDICAL FAIR ASIA stattfinden wird. Diese Zusammenarbeit fördert Synergieeffekte: GITEX-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer können sich über medizinische Innovationen informieren, während die Gesundheitscommunity Einblicke in die Tech-Branche erhält. Dies entspricht dem zukunftsorientierten Ansatz der MDfA: vielversprechende neue Märkte für die Gesundheitsbranche erschließen, unerwartete Partnerschaften und Synergien mit Tech- und Digitalunternehmen schaffen, sowie spannende Impulse setzen.
Alle Beteiligten profitieren von der „Messe Düsseldorf for Asia“ und der MEDICARE ASIA. Für lokale und nationale Unternehmen sind die asiatischen Messen wichtige Geschäfts- und Wachstumsplattformen. Internationale Unternehmen erhalten die Möglichkeit, sich gezielt auf den regionalen Märkten zu präsentieren. Die Düsseldorfer Weltleitmessen bieten beiden Gruppen die Möglichkeit, die globalen Branchenvertreter unter einem Dach zu treffen. Diese vielfältigen Angebote machen die Messen der Messe Düsseldorf besonders attraktiv und sichern ihre führende Position für die Zukunft.
Die Messe Düsseldorf Gruppe
Die Messe Düsseldorf zählt zu den erfolgreichsten Messegesellschaften weltweit. Auf ihrem 613.000 Quadratmeter großen Gelände finden rund 40 Fachmessen statt, darunter 20 Weltleitmessen. In den 18 Hallen kommen jährlich die internationalen Marktführer und Top-Entscheider unterschiedlicher Branchen zusammen, um Innovationen zu präsentieren und zu entdecken, sich auszutauschen und zu netzwerken. Zu den Kompetenzfeldern der Messe Düsseldorf zählen „Maschinen, Anlagen und Ausrüstungen“ inklusive Metallurgie- und Gießereitechnologie (u.a. drupa, K, interpack, glasstec, wire und Tube), „Handel, Handwerk und Dienstleistungen“ (EuroShop, EuroCIS, ProWein), „Gesundheit und Medizintechnik“ (MEDICA, COMPAMED, REHACARE, A+A), „Lifestyle und Beauty“ (BEAUTY, TOP HAIR), „Freizeit“ (boot, CARAVAN SALON) und „Mobilität“ (XPONENTIAL, Flotte!). Hinzu kommen jährlich zahlreiche Kongresse, Firmenevents, Tagungen und Meetings der Tochtergesellschaft Düsseldorf Congress. Im Ausland richtet die Messe Düsseldorf mehr als 70 Veranstaltungen aus. 77 Auslandsvertretungen für 142 Länder – darunter sieben internationale Tochtergesellschaften – bilden das globale Netz der Unternehmensgruppe.
Messe Düsseldorf for Asia
Als einer der weltweit führenden Messeveranstalter ist die Messe Düsseldorf Gruppe in der Wachstumsregion Asien hervorragend aufgestellt. Mit ihren fünf asiatischen Tochtergesellschaften ist sie in vier der größten Volkswirtschaften der Welt vertreten: China, Indien, Japan und ASEAN/Südostasien. Der Regional Hub „Messe Düsseldorf for Asia“ (MDfA) vereint die Tochtergesellschaften in einem zentral koordinierten Netzwerk. Diese effiziente Struktur soll noch mehr Wachstum in Asien fördern und Rückkopplungseffekte für die Weltleitmessen in Düsseldorf schaffen. Die Kunden profitieren von einem auf die regionalen Bedürfnisse zugeschnittenen Angebot in Asien, zentralen Ansprechpartnern und noch stärkeren Geschäftsplattformen – sowohl in Asien als auch in Düsseldorf. Weitere Informationen über die MDfA finden Sie unter
www.md-for-asia.com.
Medienkontakt:
Messe Düsseldorf Gruppe
Dr. Andrea Gränzdörffer
Leiterin Unternehmenskommunikation / Pressesprecherin
Tel.: +49 (0) 211/4560-555
E-Mail: GraenzdoerfferA@messe-duesseldorf.de
Messe Düsseldorf for Asia
Ms. Coco Ying
Senior Corporate Marcom & Public Relations Manager
Tel: +86 (0) 21/6169 8364
E-Mail: Coco.Ying@mds.cn
REHACARE
Monika Kühnhenrich-Jacoby
Tel. +49 (0) 211/4560-620
E-Mail: KuehnhenrichM@messe-duesseldorf.de