WHILL führt das "Model C" ein, ein neues persönliches Elektrofahrzeug mit Cloud-Verbindung, das auf einem 3G Mobilmodul basiert. Dies offenbart eine neue Dimension für Nutzer mit Mobilitätsansprüchen.
"Unsere Mission ist es, Spaß und Innovation auf den Fußgängerweg zu bringen", sagte Sugie Satoshi, CEO von WHILL. "Um diese Missionen zu erreichen, wählt WHILL einen benutzerorientierten Ansatz, um persönliche Elektrofahrzeuge herzustellen, die Menschen mit Behinderungen befähigen, eine neue Freiheit zu genießen. Unsere Kunden können die Natur in einer Art und Weise genießen, wie sie mit herkömmlichen Elektro-Rollstühlen bisher unzugänglich war, und mit dem Modell C geben wir ihnen noch mehr Freiheit, die Welt zu entdecken."
Auf der REHACARE 2017 wird WHILL sein brandneues Produkt vorstellen. Das "Model C" lässt sich ohne Werkzeug in drei Teile teilen und auch in einem kleinen Kofferraum transportieren. Seine wiederaufladbare Lithium-Batterie ist abtrennbar. Das "Model C" beinhaltet außerdem ein patentiertes Omni-Rad, um schwieriges Gelände mit Zweiradantrieb anzugehen. Zusätzlich kann die eingebaute 3G-Kommunikationsfunktion den Status des Fahrzeugs überprüfen, inklusive Kilometerstand, verbleibender Batterieleistung, Zustand der Batterie, auftretende Fehler, Informationen über erforderliche Reparaturen.
WHILL hat nicht nur ein einzigartiges persönliches Elektrofahrzeug für Nutzer mit Behinderung kreiert, sondern auch facettenreiche Software, die sich entwickeln kann, wenn die autonome Fahrindustrie mehr in smarte Städte und vernetztes Zuhause integriert wird. Das Unternehmen verfolgt Pläne zur Veröffentlichung einer neuen Produktaufstellung für die Zukunft, einschließlich einer mobilen App, die sich kabellos mit all unseren persönlichen Elektrofahrzeugen synchronisiert, um Unfälle zu verhindern und eine sicherere Navigation zu gewährleisten.
Mit all diesen automatischen Funktionen werden WHILLs persönliche Elektrofahrzeuge zu smarten Fahrassistenten für Nutzer sowohl mit als auch ohne Behinderung.