"Regelmäßige Aktivität ist gerade für bettlägerigen Patient*innen von größter Bedeutung. Mit dem THERA-Trainer bemo können wir den Patient*innen nicht nur Aktivität, sondern auch ein Stück Motivation und Hoffnung zurückgeben", ist Peter Kopf, Geschäftsführer der medica Medizintechnik, überzeugt.
Seit März 2020 hält die COVID-19-Pandemie die Welt in Atem. Alle leben aufgrund der Kontaktbeschränkungen mehr oder weniger isoliert. Vor allem ältere Menschen in Alten- und Pflegeheimen sind besonders schwer betroffen. Viele Menschen wurden infiziert, zu viele müssen intensivmedizinisch behandelt werden. Krankenhäuser haben Corona-Stationen eingerichtet. Ärzt*innen und Pflegekräfte arbeiten seit mehr als einem Jahr an der Kapazitätsgrenze.
Mit Hilfe des neuen THERA-Trainers können bettlägerige (COVID-19-)Patient*innen täglich aktiviert werden. Das regelmäßige Training ist wichtig für ein funktionierendes Herz-Kreislaufsystem. Die pulmonale Aktivität wird gesteigert und der Abbau von Kraft und Ausdauer reduziert. Nutzer*innen loben vor allem die einfache Handhabung und die schnelle Reinigung und Desinfektion. Neben Intensivstationen wird der THERA-Trainer bemo auch in der Früh-Rehabilitation oder in Pflegeheimen eingesetzt.
Neben der erfolgreichen Markteinführung des Betttrainers trug im vergangenen Jahr auch das bestehenden Produktportfolio zum Umsatzwachstum bei. Je größer die Isolation von älteren Menschen und Menschen mit Behinderung, umso bedeutender wird die Bewegung in den eigenen vier Wänden – etwa mit Unterstützung des Bewegungstrainers THERA-Trainer tigo, für den Krankenkassen bei entsprechender Diagnose die Kosten übernehmen. Über den Sanitätsfachhandel werden Patient*innen mit neurologischen Erkrankungen (zum Beispiel nach einem Schlaganfall) für das Training zu Hause mit den THERA-Trainern aus Hochdorf versorgt.
"In Summe war 2020 ein Jahr mit extremen Herausforderungen, was die Planung und Lieferfähigkeit anbelangt. Andererseits war 2020 ein extrem erfolgreiches Jahr und wir konnten unsere Wachstumsstrategie wie geplant im In- und Ausland fortführen. Wir konnten neue Mitarbeiter*innen einstellen und waren in der Lage, allen vorhandenen Angestellten eine Corona-Prämie von 1.000 Euro auszuzahlen", so der Geschäftsführer Peter Kopf.
Bei THERA-Trainer wird langfristig und nachhaltig geplant. Deshalb wurde die Erweiterung der Produktions-, Lager- und Verwaltungsgebäude trotz der Pandemie zum Jahresbeginn fertiggestellt. Damit ist der Weg für weiteres Wachstum und der Entwicklung von neuen, professionellen Produkten und robotikgestützten Lösungen für die Bewegungstherapie frei – getreu dem Unternehmensslogan "LIFE IN MOTION".
REHACARE.de; Quelle: medica Medizintechnik GmbH