Kaum eine andere Sportart bietet ein größeres Inklusionspotenzial als das Segeln – nur wissen viele gar nicht, dass sie mit Behinderung problemlos aufs Wasser können. Unter dem Claim "Segeln in allen Lebenslagen" wird am Gemeinschaftstand deutlich, dass aktives Segeln mit so gut wie jeder Behinderung möglich ist – ob diese körperlich, geistig oder psychisch ist oder die Sinne betrifft.
Auch Vereinsverantwortliche können sich auf dem Inklusionsstand informieren, wie ein inklusives Segelangebot aufgebaut werden kann – zahlreiche ermutigende Best-Practice-Beispiele zeigen, dass ein Verein auch mit relativ kleinem Aufwand inklusiv werden kann.
Als praktische Beispiele stehen vier aufgeriggte Segelboote am Messestand: Das Kielboot S/V 14 wird von zwei hintereinander sitzenden Menschen gesegelt und wurde speziell für das inklusive Segeln entwickelt. Ebenfalls ist eine Jolle vom Typ Hansa 303 zu sehen, die mit einem elektrischen Joystick ausgerüstet ist. Um dieses Boot zu segeln, genügt die Kraft eines Fingers. Ein Klassiker für den inklusiven und den Para-Segelsport ist mit dem 2.4mR ebenfalls ausgestellt. Als Beispiel, wie einfach sich Serienjollen umrüsten lassen, dient ein Optimist, der dank Adaptionen aktiv von einer Jugendlichen mit Behinderung gesegelt wird. Am Nebenstand ist außerdem eine RS Venture Connect zu sehen. Diese Kieljolle wird häufig auf inklusiven Regatten gesegelt.
Der Gemeinschaftsstand "Inklusives Segeln" ist mit Expert*innen der beteiligten Segelvereine, Stiftungen und des DSV besetzt. Am Freitag, dem 27. Januar von 16 bis 18 Uhr, und am Sonntag, dem 29. Januar von 10 bis 12 Uhr ist mit Markus Halle zudem ein gehörloser Segler am Stand. Der Hamburger beantwortet mit Unterstützung einer Gebärdensprachdolmetscherin alle Fragen rund um das Segeln.
Auf dem Stand sind neben dem Yachtclub Möhnesee und der Heinz Kettler Stiftung auch der Deutsche Segler-Verband, der Norddeutsche Regatta Verein, die Segelriege des Essener Turn- und Fechtclubs, der Hamburger Gehörlosen-Sportverein, der Verein inklusives Segeln für Alle, der Plauer Hai-Live, der Segel-Club Münster, der Segelclub Prinzensteg, der Segelklub Bayer-Uerdingen, die Turning Point Stiftung sowie der Verein Wir sind Wir vertreten.
Die boot findet vom 21. bis 29. Januar 2023 auf dem Gelände der Messe Düsseldorf statt. Außerdem findet am 28. Januar vor Ort auch der Tag des inklusiven Segelns statt.
Der Yachtclub Möhnesee e.V. ist zu finden in Halle 15, Stand D23. Tickets und Presse-Akkreditierung: www.boot.de
REHACARE.de; Quelle: Yachtclub Möhnesee e.V. und Heinz Kettler Stiftung
Mehr zum Thema Inklusion im Wassersport auch im Nachgefragt-Interview mit Elke Paatz, DSV Ansprechpartnerin für inklusives Segeln, und im Artikel "Faszination Wassersport – auch für Menschen mit Behinderung".