MEYRA GmbH
22.03.2023
Die MEYRA GmbH hat den ersten Faltrollstuhl namens NANO S hergestellt. Es handelt sich dabei um einen Faltrollstuhl mit offenem Rahmen und abnehmbaren Beinstützen, der mit seiner Leichtigkeit und Stabilität heraussticht.Ottobock
15.03.2023
Denise ist 29 Jahre alt, als sie sich einer scheinbar harmlosen Bandscheibenoperation unterzieht. Doch es läuft nicht so reibungslos wie geplant: Als sie aus der Narkose erwacht, spürte sie ihren rechten Oberschenkel nicht mehr. Inkomplette Querschnittslähmung lautet die Diagnose. Mit der weltweit ersten smarten Beinorthese C-Brace findet die zweifache Mutter neue Mobilität und Lebensqualität.Messe Düsseldorf / ctillmann
12.12.2022
Die Menschen waren schon immer erfindungsreich, wenn es darum ging, Lösungen für verschiedene körperliche Behinderungen zu entwickeln. So wurden im alten Ägypten Prothesen für den Zeh gefunden und goldener Zahnersatz bei den Etruskern. Wie gut oder schlecht die Anwendenden damals damit laufen oder essen konnten, können wir nur erahnen. Sicher ist, die REHACARE konnten sie leider nicht besuchen.Ottobock
30.11.2022
Rumtoben, frei sein, Grenzen checken: Kindern gehört die Welt. Manchen Kindern stehen aufgrund ihrer Behinderung jedoch nicht alle Möglichkeiten offen. Ihnen bieten Hilfsmittel in allen Lebenslagen Unterstützung und fördern ihre Selbstständigkeit. Es gibt eine Fülle von ihnen: Vom Autositz über den Rehabuggy bis zum Stehtrainer war auf der REHACARE 2022 eine große Bandbreite zu sehen.Rido81
12.10.2022
Immer häufiger bieten Hersteller digitale Lösungen für unterschiedliche Bedürfnisse in den Feldern der Rehabilitation und Physiotherapie an – seien es individuell angepasste Trainingsprogramme oder spaßige Bewegungsspiele. In diesem Thema des Monats erfahren Sie, welche innovativen Möglichkeiten es heute schon gibt und was für die Zukunft noch zu erwarten ist.DigiRehab GmbH
12.10.2022
Leichtigkeit, Unabhängigkeit, Modernität – das sollen digitale Komponenten in die Rehabilitation und Physiotherapie bringen. Davon profitieren sowohl Patient*innen als auch Fachkräfte. So heißt es jedenfalls seitens der Hersteller neuer Technologien und Softwares. Gespräche mit Expert*innen über den aktuellen Stand und die Zukunft zeigen, wie dynamisch sich die Branche stetig verändert.ReWalk Robotics
10.06.2020
Rehabilitation und Robotik wachsen immer mehr zusammen. Umso wichtiger also, dass die Versorgung mit robotischer Technologie auf allen Ebenen qualitativ abgesichert ist. Welche Bedeutung hat es demnach für ein Unternehmen wie ReWalk Robotics, auch von Krankenkassen unterstützt zu werden? REHACARE.de hat nachgefragt und außerdem erfahren, was sich das Unternehmen noch für die Branche wünscht.