Ribcap
25.05.2022
Guter Schlaf trägt zu einem gesunden Leben und guter Laune bei. Daher werden Hilfsmittel zur Verbesserung der Schlafqualität immer beliebter. Die Firma Ribcap hat nun eine hochwertige Gewichtsdecke entwickelt, um nicht nur die Schlafqualität, sondern auch Inklusion zu verbessern. Das Unternehmen richtet sich an Menschen mit Erkrankungen, die ihre Schlafqualität beeinträchtigen.Pressmaster
23.05.2022
Der erste globale Bericht über Assistive Technologien (Global Report on Assistive Technology, GReAT) wurde nun von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und dem Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) herausgegeben. In dem Bericht ist der Bedarf und Zugang zu assistiven Technologien sowie die Bereitschaft der Länder, solche Technologien zu unterstützen, erfasst.Ottobock
16.05.2022
Der Össur- und Ottobock-Research Trust Fund bietet an, Forschungsprojekte zu unterstützen, die die Anwendbarkeit von Mensch-Maschine-Schnittstellen zum Nutzen von Prothesenanwender*innen analysieren und so die Forschung in der Prothetik weiter vorantreiben.Ottobock
09.05.2022
Ottobock hat die Übernahme von Livit B.V., eines der führenden Patient-Care-Unternehmen in den Niederlanden, abgeschlossen. Bereits im April hat sich Ottobock mit dem belgischen Unternehmen Orthomed um einen weiteren Spezialisten in der Patientenversorgung verstärkt und erweitert somit sein globales Netzwerk von Versorgungszentren.davidpereiras
30.04.2022
Der Begriff "Nachhaltigkeit" ist seit einigen Jahren in aller Munde. Supermärkte werben für nachhaltige Produkte, Tauschbörsen betonen die Nachhaltigkeit von Second-Hand-Kleidung und Wegwerfwindeln sind bei manchem Jungeltern verpönt aufgrund der damit einhergehenden Müllberge. Doch wie sieht es eigentlich in der Medizin- und Hilfsmittelbranche aus?envato/twenty20photos
28.04.2022
Nachhaltigkeit ist nicht länger ein Luxus, den sich Firmen für ein besseres Image auf die Fahne schreiben können. Es ist dringend geboten nachhaltige Ziele schnell umzusetzen, um dem Klimawandel Einhalt zu gebieten. Doch was kann in der Hilfsmittelbranche getan werden, die vielfach auf Kunststoff- und Einwegprodukte angewiesen ist? Mehr dazu im Thema des Monats.twinsterphoto
28.04.2022
Wer die REHACARE vor Ort besucht, dem fallen neben den größeren Ständen vieler etablierter Unternehmen auch zahlreiche kleine Stände auf. Hier lassen sich häufig neue Start-ups finden, die mit einer frischen Idee die Hilfsmittelbranche erweitern wollen.Dot Incorporation
21.04.2022
Kleiner, leichter und kostengünstiger als herkömmliche taktile Displays – dadurch zeichnet sich das neue Dot Pad aus und ist somit auch zugänglicher für Menschen mit Sehbehinderung. Dot Incorporation sorgt für eine barrierefreie Online-Welt und will dies auch auf andere Gebiete ausweiten. REHACARE.de sprach mit Mergel Takam über die Vorteile und die Technologie, die hinter dem Dot Pad stecken.rehaVital
19.04.2022
Die Schuchmann GmbH & Co. KG empfing das Next Generation Network (NGN) der rehaVital Gesundheitsservice GmbH vom 17. – 19.03.2022 in Bissendorf. In einem Coaching wurden verschiedene Themen wie beispielsweise Unternehmenswachstum beleuchtet. Auch Netzwerken und der Erfahrungsaustausch standen im Vordergrund der Veranstaltung.PFH Private Hochschule Göttingen
19.04.2022
Auf Basis eines Fragebogens sowie Interviews an Schulen und Hochschulen wurde eine Bestandsanalyse in Europa zum bestehenden Bildungsangebot und EU-weit bestehenden Bedarfen in der Orthopädietechnik abgeschlossen. Ziel des Projektes unter Leitung der PFH Private Hochschule Göttingen ist ein innovatives Lehrmodell für die Orthopädietechnik.13.04.2022
Die Veigel GmbH + Co. entwickelt Doppelbedienungen für Fahrschulwagen und Fahrhilfen für Menschen mit körperlicher Einschränkung. Nun kooperiert das Unternehmen mit FeLiTEC, das vor allem im Bereich der Rollstuhlverladehilfen Innovationsführer ist. Damit wollen beide einen Meilenstein für die Mobilität von Menschen mit körperlichen Einschränkungen setzen.PantherMedia / Youzhny
24.03.2022
Beim Stichwort Mode unterscheiden sich zwar die Geschmäcker, aber eigentlich legt jeder Mensch Wert darauf, dass Kleidung gut und bequem sitzt! Doch Kleidung zu finden, die passt, ist manchmal gar nicht so einfach.AMF-Bruns Forschungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH & Co. KG
17.03.2022
Gerade im Bereich der Mobilität steht Sicherheit gesondert im Fokus. Um die Forschung und Entwicklung in diesem Bereich unabhängig voranzutreiben, wurde die AMF-Bruns Forschungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH & Co. KG gegründet. Das Kompetenzzentrum für mobile Sicherheit wurde 2021 in Apen eröffnet. Grund genug für REHACARE.de einmal mit AMF-Bruns-Geschäftsführer Gerit Bruns zu sprechen.PantherMedia / BrunoWeltmann
28.02.2022
Wie klappt es mit dem barrierefreien Wohnen? Worauf muss man achten? Wichtige Fragen, die auch junge Menschen beschäftigen (sollten), wenn zum Beispiel der Bau eines Einfamilienhauses geplant ist. Mehr dazu im Thema des Monats Februar.PantherMedia/bitpics
28.02.2022
Das eigene Bad ist für die meisten Menschen ein Wohlfühlort – umso wichtiger, dass man diesen möglichst uneingeschränkt benutzen kann. Für Menschen mit Behinderung ist dies jedoch nicht immer eine Selbstverständlichkeit. Wer nicht in einem Neubau wohnt, muss Bäder und Toilettenräume möglicherweise umbauen. Hierfür gibt es einige Möglichkeiten.Benoit Systemes
22.02.2022
Bei nachlassender Mobilität kann der Schritt in den Rollstuhl emotional und organisatorisch sehr aufwendig werden. Benoit Systemes hat hierfür eine Lösung: Mit dem Mobili Kit können Nutzende selbst im kleinsten Flur noch eine Kehrtwende machen – und das auf dem eigenen Lieblingsstuhl. Tanya Veraksa erzählt uns von den Vorteilen des Mobili Kits und der Geschichte, die hinter Benoit Systemes steckt.PantherMedia/belahoche
24.01.2022
Was braucht es, um ein wirklich gutes Hilfsmittel zu entwickeln? Feedback aus erster Hand – also von denen, die es regelmäßig nutzen! Durch diese Erfahrungswerte profitiert ein Unternehmen vom Wissen seiner Kundschaft und kann dieses in die Entwicklung seiner Produkte einfließen lassen.PantherMedia/belahoche
24.01.2022
Was braucht es, um ein wirklich gutes Hilfsmittel zu entwickeln? Feedback aus erster Hand – also von denen, die es regelmäßig nutzen! Durch diese Erfahrungswerte profitiert ein Unternehmen vom Wissen seiner Kundschaft und kann dieses in die Entwicklung seiner Produkte einfließen lassen.PantherMedia/chagpg
24.01.2022
Viele Trends und Entwicklungen in Sachen Hilfsmittel kamen zuletzt aus der Automobil-Branche. In kaum einem Zweig sind die Forschungs- und Entwicklungsabteilungen wohl so groß und auf dem aktuellsten technischen Stand wie dort. Ob im eigenen Testzentrum oder gleich auf einem visionären Campus – an der Zukunft der Automobilität wird bereits jetzt gearbeitet.Ottobock SE & Co. KGaA
24.01.2022
Stillstand ist nie gut. Deshalb arbeiten Hilfsmittel-Hersteller beständig nicht nur an neuen, innovativen Produkten, sondern auch an der Verbesserung bestehender Hilfsmittel. Auf REHACARE.de zeigen wir, welchen Einfluss Nutzende auf die Hilfsmittelbranche wirklich haben und wie die Prozesse in den Forschungs- und Entwicklungsabteilungen der Hersteller ablaufen.PantherMedia/vitaliy_sokol
31.08.2021
In der Prothetik tut sich einiges. Das Ziel dabei ist immer: Menschen ein besseres Gefühl im Umgang mit ihrer Prothese zu geben und ihnen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Woran in Laboren medizinisch wie technisch geforscht wird und inwiefern Prothesen heute schon im wörtlichen Sinn dazugelernt haben, hat REHACARE.de bei Herstellern wie Expert*innen auf dem Gebiet in Erfahrung gebracht.Andi Weiland | Gesellschaftsbilder.de
25.06.2020
Wie ergeht es Familien mit behinderten Kindern während der Corona-Pandemie? Diese Frage war vor Kurzem Inhalt einer Online-Umfrage. Innerhalb von nur knapp zwei Wochen beteiligten sich über 1.600 Menschen an der Befragung. Was die Ergebnisse über den gesellschaftlichen Ist-Zustand in Sachen Teilhabe und Inklusion aussagen? Wir haben nachgefragt.Zahout-Heil
28.05.2019
Zugänglich und realitätsnah – so sollte das ideale Hilfsmittel für Prof. Dr. Carsten Zahout-Heil sein. Im Smart Accessibility Laboratory (SmAccLab) tüfteln Studierende an technischen Lösungen, die diese Ansprüche erfüllen und zu mehr Teilhabe für Menschen mit verschiedenen Behinderungen beitragen. REHACARE.de hat nachgefragt, wie Produktentwicklung und Inklusion zusammenspielen.ichó systems - icho-systems.de
19.04.2018
Wie der goldene Ball im Märchen des Froschkönigs, soll ichó helfen, verloren gegangene Motorik und Kognition von Menschen mit Demenz wieder an die Oberfläche zu befördern. Dabei setzt das Projekt von Absolventen der Hochschule Düsseldorf auf gezielt individuelle Förderung durch beispielsweise die Lieblingsmusik oder das Lieblingsmärchen.HelpCamps
23.11.2017
Gemeinsam Ideen entwickeln und umsetzen, ganz nach dem Motto "Nicht ohne uns über uns" – das ist das Ziel des Projektes HelpCamps. Dafür werden in verschiedenen Veranstaltungen Menschen mit Behinderung, Unternehmen sowie Akteure aus der Maker-Szene und Forschende an einen Tisch gebracht. REHACARE.de sprach mit der Projektassistentin über die einzelnen Veranstaltungsformate und deren Vorteile.MPI-INF/MMeyer
18.07.2016
Damit sie die Handlung eines Filmes nachvollziehen können, gibt es für blinde Menschen oftmals eine Hörfassung. Dafür schauen sich Autoren die Filme in voller Länge an und geben die Handlungssituation wieder. Könnte nicht aber auch ein Computerprogramm diese Arbeit übernehmen? Forscher arbeiten daran, eine Software zu entwickeln, die Filmbeschreibungen automatisch generiert und vorliest.