01.12.2020
Kongresse, Ausstellungen, Messen – die Hilfsmittel- und Rehabilitations-Branche hatte viele Pläne für das Jahr 2020. Doch dann veränderte die Corona-Pandemie einfach alles. Grundlegend. Veranstaltungen wurden abgesagt, persönliche Kontakte mussten stark eingeschränkt werden und das öffentliche Leben wurde ein gänzlich anderes. Wie ist die Branche damit umgegangen?25.11.2020
Gute Nachricht für alle Kids, die ein Therapierad brauchen: Das TRETS von HASE BIKES hat endlich seine Hilfsmittelnummer. Im Hilfsmittelverzeichnis ist es unter der Nummer 22.51.02.0062 gelistet und kann vom Arzt verordnet werden.25.06.2020
Wie ergeht es Familien mit behinderten Kindern während der Corona-Pandemie? Diese Frage war vor Kurzem Inhalt einer Online-Umfrage. Innerhalb von nur knapp zwei Wochen beteiligten sich über 1.600 Menschen an der Befragung. Was die Ergebnisse über den gesellschaftlichen Ist-Zustand in Sachen Teilhabe und Inklusion aussagen? Wir haben nachgefragt.04.06.2020
Digital und spielerisch oder mit Hilfe von Tieren – es gibt verschiedene Möglichkeiten, vor allem Kinder und Jugendliche für rehabilitative Maßnahmen zu motivieren. Welche Rolle diese konkret im Reha-Alltag spielen und wie die Branche mit der aktuellen Corona-Pandemie umgeht, erfahren Sie im Thema des Monats Juni: Krisenfest?! Kinder- und Jugend-Rehabilitation.04.06.2020
Der Grundstein für ein selbstbestimmtes Leben kann und sollte schon in jungen Jahren gelegt werden. Eine engmaschige Hilfsmittelversorgung sowie zugeschnittene Rehabilitationsmaßnahmen sind dabei das A und O für Kinder und Jugendliche mit Behinderung. rehaKIND e. V. knüpft genau hier an und ist kompetenter Gesprächspartner für Eltern, Versorger, Kostenträger und Politik.04.06.2020
Ob mit tierischer Unterstützung oder digital und spielerisch – eine zielgerichtete und frühe Rehabilitation ist besonders für Kinder und Jugendliche mit Behinderung wichtig, um ihnen ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Welche Entwicklungen und Trends gab es bisher zu beobachten? Und wie wirkt sich die Corona-Pandemie auf die Branche aus?04.06.2020
Mund-Nasen-Schutz und möglichst viel Abstand – wenn der persönliche Kontakt nur mit Einschränkungen und Schutzmaßnahmen möglich ist, dann ist eine rehabilitative Versorgung schwierig. Wie gingen und gehen also aktuell Rehabilitationskliniken mit der Corona-Pandemie um?21.03.2019
Die Debatte um inklusive Bildung ist festgefahren und lässt in der Regel nicht einmal die zu Wort kommen, um die es geht: Schülerinnen und Schüler mit und ohne Behinderung. Der Film "Die Kinder der Utopie" will genau das ändern. Deswegen läuft er am 15. Mai an einem deutschlandweiten Aktionsabend in zahlreichen Kinos – mit anschließenden Diskussionsrunden.07.09.2017
Der Langstock bietet die Möglichkeit als Mensch mit einer Sehbehinderung selbstständig und effektiv mobil zu sein. Gerade Kinder könnten sich spielerisch an ihn gewöhnen. Der Verein "Anderes sehen e.V." hat den Kinderlangstock mitentwickelt. REHACARE.de sprach mit Ellen Schweizer, Gründerin des Vereins, unter anderem darüber, dass Inklusion keine Bürde ist, sondern Freude machen kann.15.12.2015
Ein Roboter, der für eine Verbindung zwischen Krankenhaus und Klassenraum sorgt? Das Projekt Avatar Kids macht es möglich: Akut erkrankte Kinder können mithilfe eines Tablet-Computers aktiv am Schulgeschehen teilnehmen. Der Lehrer moderiert die Kommunikation. REHACARE.de sprach mit Philipp Mahler von Avatar Kids über die Möglichkeiten, die das Projekt bietet.