Bild: Frau mit Knieorthese sitzt im Freien auf Treppen mit ihrem Smartphone in den Händen; Copyright: ilonadesperada

ilonadesperada

Neues Handbuch Orthesen informiert über Nutzen und Wirkung des vielfältigen orthopädischen Hilfsmittels

27.03.2023

In dem neuen Handbuch Orthesen informiert die eurocom übersichtlich und allgemeinverständlich über die wesentlichen Aspekte des orthopädischen Hilfsmittels Orthese. Das Handbuch ist online abrufbar und eignet sich für Patient*innen, aber auch Ätzt*innen, Hilfsmittelteams, Angehörige und zahlreiche weitere Interessierte.
Mehr lesen
Bild: Vorderansicht des Faltrollstuhls NANO S; Copyright: MEYRA GmbH

MEYRA GmbH

MEYRA präsentiert weltweit ersten Faltrollstuhl NANO S

22.03.2023

Die MEYRA GmbH hat den ersten Faltrollstuhl namens NANO S hergestellt. Es handelt sich dabei um einen Faltrollstuhl mit offenem Rahmen und abnehmbaren Beinstützen, der mit seiner Leichtigkeit und Stabilität heraussticht.
Mehr lesen
Bild: Physiotherapeut mit Mundschutz weist Patienten im Rollstuhl und mit Mundschutz in das Training mit dem THERA-Trainer tigo ein; Copyright: medica Medizintechnik GmbH

medica Medizintechnik GmbH

Kooperation zwischen THERA-Trainer und den Kliniken Schmieder

20.03.2023

In Zukunft wird die medica Medizintechnik GmbH, der Hersteller der Therapiegeräte THERA-Trainer, mit den Kliniken Schmieder an ihren sechs Standorten in Baden-Württemberg kooperieren.
Mehr lesen
Bild: Mehrere Personen stehen im HASE BIKES SCHALTWERK und erhalten eine Werksführung; Copyright: HASE BIKES

HASE BIKES

Werksbesichtigung bei HASE BIKES: So entsteht ein Spezialrad

20.03.2023

Das Unternehmen HASE BIKES bietet eine Werksführung in dem ehemaligen Magazingebäude der Zeche Hibernia in Waltrop an. Hier werden Teilnehmenden spannende Einblicke in die Produktion geboten.
Mehr lesen
Bild: Denise läuft mit der smarten Beinprothese C-Brace am Wasser entlang; Copyright: Ottobock

Ottobock

Ottobock: mit einer App-gesteuerten Beinorthese zurück ins Leben finden

15.03.2023

Denise ist 29 Jahre alt, als sie sich einer scheinbar harmlosen Bandscheibenoperation unterzieht. Doch es läuft nicht so reibungslos wie geplant: Als sie aus der Narkose erwacht, spürte sie ihren rechten Oberschenkel nicht mehr. Inkomplette Querschnittslähmung lautet die Diagnose. Mit der weltweit ersten smarten Beinorthese C-Brace findet die zweifache Mutter neue Mobilität und Lebensqualität.
Mehr lesen
Bild: Logo und Schriftzug

unrare.me

Erste "Special Interest App" für Menschen mit chronischen und seltenen Erkrankungen und Behinderungen

01.03.2023

Am 28.02. war Tag der Seltenen Erkrankungen. Jedes Jahr wird auf die besondere Situation von Menschen mit seltenen Erkrankungen aufmerksam gemacht. Das Universitätsklinikum Bonn, das Kindernetzwerk e. V. und die Medizinische Hochschule Hannover entwickeln für diese Zielgruppen – Menschen mit chronischen und seltenen Erkrankungen oder Behinderungen – derzeit die erste Social Media App.
Mehr lesen
Foto: Traurig aussehender alter Mann, der im Sesel auf seinem Gehstock gestütztsitzt; Copyright: envato/LightFieldStudios

envato/LightFieldStudios

Leben mit Demenz: praktische Hilfen erleichtern den Alltag

13.02.2023

Wer an Demenz denkt, hat oftmals als Erstes das Symptom der Vergesslichkeit vor Augen. Das ist verständlich, denn zunächst sind erst das Kurzzeitgedächtnis, später dann auch das Langzeitgedächtnis betroffen. Doch es gibt eine Reihe von Begleitsymptomen, die den Alltag für Personen, die an Demenz erkrankt sind, zusätzlich erschweren.
Mehr lesen
Foto: Ein Forscher erklärt einem Patienten, wo die spätere Prothese die Muskelsignale für die Prothesensteuerung seines Armes hernimmt; Copyright: Ottobock SE & Co. KGaA

Ottobock SE & Co. KGaA

Produktentwicklung: interdisziplinär und vielfältig

24.01.2022

Stillstand ist nie gut. Deshalb arbeiten Hilfsmittel-Hersteller beständig nicht nur an neuen, innovativen Produkten, sondern auch an der Verbesserung bestehender Hilfsmittel. Auf REHACARE.de zeigen wir, welchen Einfluss Nutzende auf die Hilfsmittelbranche wirklich haben und wie die Prozesse in den Forschungs- und Entwicklungsabteilungen der Hersteller ablaufen.
Mehr lesen
Foto: Thomas Müller, Beate Höß-Zenker und Janine Aigner stehen vor und neben einem großen Plakat zum Welt-Zerebralparese-Tag 2021; Copyright: Stiftung Pfennigparade

Stiftung Pfennigparade

Welt-Zerebralparese-Tag – für Inklusion und gesellschaftliche Teilhabe

06.10.2021

Ich bin hier, wir sind hier, und die Welt soll es wissen – mit dieser Botschaft soll der Welt-Zerebralparese-Tag am 6. Oktober in Deutschland nicht nur mehr Aufmerksamkeit auf die Erkrankung lenken. Er soll außerdem dafür sensibilisieren, dass es bei der Teilhabe von Menschen mit Zerebralparese an vielen gesellschaftlichen Bereichen noch viel Aufholbedarf gibt.
Mehr lesen
Foto: ein junger Mann mit schwarzen Haaren und dunkler Jacke – Florian Lutz; Copyright: Florian Lutz

Florian Lutz

So tickt Florian Lutz

08.09.2021

Florian Lutz hört Menschen mit Behinderung genau zu, wenn es darum geht, ihr Leben selbstbestimmter zu machen. Als Rehaberater ist er in Göppingen und im Internet unterwegs: Dort stellt er Hilfsmittel für Menschen mit Behinderung vor. Was Hilfsmittelhersteller seiner Meinung nach bei der Entwicklung beachten müssten und wie er sonst so tickt, erklärt er auf REHACARE.de.
Mehr lesen
Foto: ein Soldat lehnt den Kopf gegen einen Golden Retriever mit Arbeitsweste; Copyright: Rehahunde-Deutschland e.V.

Rehahunde-Deutschland e.V.

PTBS-Assistenzhunde vermitteln Sicherheit und steigern Rehabilitationserfolge

29.07.2021

Hunde sind nicht nur beliebte Haustiere, sondern verrichten in manchen Fällen auch eine wichtige Arbeit: Assistenzhunde, die für Personen mit Posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) ausgebildet werden, sind nicht nur eine physische Begleitung im Alltag, sondern müssen vor allem auch eine psychische Stütze sein. Solche Hunde bildet der Verein Rehahunde Deutschland e.V. aus.
Mehr lesen
Foto: zwei Frauen in einer Apotheke tragen durchsichtige Masken, mit denen die Kommunikation für Menschen mit einer Hörbehinderung leichter macht; Copyright: iuvas medical GmbH

iuvas medical GmbH

Besser schlucken und verstehen: durchdachte Hilfsmittel aus der Logopädie

15.06.2021

Manche Hilfsmittel spielen im Leben eher eine Nebenrolle, erleichtern den Alltag aber enorm. Dazu gehören die Produkte von iuvas medical: einerseits die transparente Maske miama, durch die Kommunikation in der Pandemie klarer wird. Andererseits die Trinkhilfe sippa, bei der der Inhalt durch eine Membran konstant oben gehalten wird, sodass Menschen mit Dysphagie leichter schlucken können.
Mehr lesen
Foto: ein Kopfstützsystem an einer Puppe; Copyright: Sheffield Hallam Universität

Sheffield Hallam Universität

Kopfstützsystem HeadUp Collar: Kommunikation auf Augenhöhe

22.04.2021

Kopfstützsysteme für ALS-Patient*innen sind häufig nicht ausgereift und erinnern eher an Halskrausen. An der Universität Sheffield wurde der HeadUp Collar entwickelt, der individuell an die Bedürfnisse der Betroffenen angepasst werden kann. REHACARE.de hat bei Anita Ogale, Produktmanagerin bei ProWalk, nachgefragt, was das neue Kopfstützsystem so besonders macht.
Mehr lesen
Foto: eine Frau mit dunklen Haaren und lila Oberteil blickt aus einem Fenster – Heike Schlemmer; Copyright: Kai Myller

Kai Myller

So tickt Heike Schlemmer

21.04.2021

Eigentlich ist Heike Schlemmer schüchtern. Doch als ein Krankenhaus-Aufenthalt ihr den Boden unter den Füßen wegzog, beschloss sie, bei Instagram offen über ihr Leben mit Spina Bifida zu sprechen und sich für mehr Respekt vor Menschen mit Behinderung einzusetzen. Warum sie ins Krankenhaus kam, für welchen Fußball-Verein ihr Herz schlägt und wie sie sonst so tickt, erzählt sie auf REHACARE.de.
Mehr lesen
Foto: drei Frauen sitzen bei Getränken in einem Cafe; Copyright: PantherMedia/Sergiy Tryapitsyn

PantherMedia/Sergiy Tryapitsyn

Inkontinenz managen – mit dem richtigen Hilfsmittel und Beratung

02.03.2021

Inkontinenz ist häufig mit Vorurteilen behaftet. Dabei gehört sie zum Leben dazu und sollte nicht totgeschwiegen werden. Denn Inkontinenz betrifft ganz unterschiedliche Personengruppen: Das können neben älteren Personen auch Schwangere, querschnittsgelähmte Menschen oder Kinder sein. Wie geht man also als Betroffene*r mit den Themen Inkontinenz um und welche Produkte und Beratungsangebote gibt es?
Mehr lesen
Foto: der Unterkörper einer Frau, sie trägt eine grüne Hose und hebt ihr T-Shirt ein wenig, sodass man einen Stoma-Beutel sieht; Copyright: PantherMedia / matusskaaaaa

PantherMedia / matusskaaaaa

Optimales Darm-Management mit Stoma oder TAI

02.03.2021

Wenn der Darm nicht auf natürliche Weise funktioniert, gibt es verschiedene Lösungen: Ein Stoma kann in Folge einer Erkrankung oder zur Symptom-Linderung angelegt werden und den Alltag erheblich erleichtern. Aber auch die transanale Irrigation (TAI) kann bei Funktionsstörungen des Darms helfen. Hilfsmittel-Hersteller und Homecare-Expert*innen finden für jede Situation eine passende Lösung.
Mehr lesen
Foto: Eine ältere Dame fängt ichó. Der Ball leuchtet dabei rot-orange; Copyright: ichó systems - icho-systems.de

ichó systems - icho-systems.de

"ichó führt Menschen mit und ohne Demenz zusammen und bietet Anknüpfpunkte für den gemeinsamen Austausch"

19.04.2018

Wie der goldene Ball im Märchen des Froschkönigs, soll ichó helfen, verloren gegangene Motorik und Kognition von Menschen mit Demenz wieder an die Oberfläche zu befördern. Dabei setzt das Projekt von Absolventen der Hochschule Düsseldorf auf gezielt individuelle Förderung durch beispielsweise die Lieblingsmusik oder das Lieblingsmärchen.
Mehr lesen