Bild: Frau mit Knieorthese sitzt im Freien auf Treppen mit ihrem Smartphone in den Händen; Copyright: ilonadesperada

ilonadesperada

Neues Handbuch Orthesen informiert über Nutzen und Wirkung des vielfältigen orthopädischen Hilfsmittels

27.03.2023

In dem neuen Handbuch Orthesen informiert die eurocom übersichtlich und allgemeinverständlich über die wesentlichen Aspekte des orthopädischen Hilfsmittels Orthese. Das Handbuch ist online abrufbar und eignet sich für Patient*innen, aber auch Ätzt*innen, Hilfsmittelteams, Angehörige und zahlreiche weitere Interessierte.
Mehr lesen
Bild: Zwei Basketballspieler in Rollstühlen in weißem und schwarzem Trikot kämpfen um den Ball; Copyright: Ottobock

Ottobock

Ottobock ist Official Supporter der INVICTUS GAMES DÜSSELDORF 2023

27.03.2023

Das Unternehmen Ottobock unterstützt die INVICTUS GAMES 2023 in Düsseldorf vor Ort mit einem technischen Service für Prothesen, Orthesen und Rollstühle. In unmittelbarer Nähe zu den Trainings- und Wettkampfstätten steht Ottobock mit seinem internationalen Team und über 100 Jahren Erfahrung in der Medizintechnik bereit.
Mehr lesen
Foto: Rong Xia bei Nacht mit einem Fahrrad auf einer Brücke; Copyright: Xiaxia

Xiaxia

So tickt Rong Xia

22.03.2023

Eine unterwartete Amputation veränderte das Leben von Rong Xia komplett. Doch sie nahm dies zum Anlass, sich professionell mit dem Thema auseinanderzusetzen und ein eigenes Unternehmen für die Entwicklung von Prothesen zu gründen. Welche Ziele sie damit verfolgt und wie sie sonst so tickt, erzählt sie auf REHACARE.de.
Mehr lesen
Bild: Vorderansicht des Faltrollstuhls NANO S; Copyright: MEYRA GmbH

MEYRA GmbH

MEYRA präsentiert weltweit ersten Faltrollstuhl NANO S

22.03.2023

Die MEYRA GmbH hat den ersten Faltrollstuhl namens NANO S hergestellt. Es handelt sich dabei um einen Faltrollstuhl mit offenem Rahmen und abnehmbaren Beinstützen, der mit seiner Leichtigkeit und Stabilität heraussticht.
Mehr lesen
Bild: Denise läuft mit der smarten Beinprothese C-Brace am Wasser entlang; Copyright: Ottobock

Ottobock

Ottobock: mit einer App-gesteuerten Beinorthese zurück ins Leben finden

15.03.2023

Denise ist 29 Jahre alt, als sie sich einer scheinbar harmlosen Bandscheibenoperation unterzieht. Doch es läuft nicht so reibungslos wie geplant: Als sie aus der Narkose erwacht, spürte sie ihren rechten Oberschenkel nicht mehr. Inkomplette Querschnittslähmung lautet die Diagnose. Mit der weltweit ersten smarten Beinorthese C-Brace findet die zweifache Mutter neue Mobilität und Lebensqualität.
Mehr lesen
Bild: Kinder und junge Erwachsene mit Beinprothesen bei den Talent Days; Copyright: MikaVolkmann

MikaVolkmann

Talent days 2023: Kinder und Jugendliche mit Prothesen an den Sport heranführen

06.03.2023

Johannes Floors hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kinder und Jugendliche mit Prothesen an den Sport heranzuführen. Für drei Tage widmet er sich deshalb den Jüngsten bei den "Talent Days", um gemeinsam mit Techniker*innen von Ottobock Sportprothesen anzupassen und diese anschließend ausgiebig zu testen.
Mehr lesen
Bild: Therapieraum im Patient Care Kompetenzzentrum; Copyright: Ottobock

Ottobock

Ottobock öffnet Türen zur Patientenversorgung der Zukunft

22.02.2023

Das international tätige Healthtech-Unternehmen Ottobock öffnete am 20. Februar im neuentwickelten Sartorius Quartier in Göttingen die Türen zu seinem bisher modernsten und zukunftsorientierten Zentrum für die Versorgung von nationalen und nun auch internationalen Patient*innen.
Mehr lesen
Foto: Rebecca Brunner sitzt auf einer Treppe, ihre Beinprothese ist sichtbar; Copyright: Rebecca Brunner

Rebecca Brunner

So tickt Rebecca Brunner

19.10.2022

Rebecca Brunner nimmt ihr Leben gerne selbst in die Hand und gibt jedem Tag die Chance, der beste zu werden. Ihre Beinprothese hilft ihr dabei, immer neue Sachen auszuprobieren und neue Herausforderungen zu bewältigen. Was sich die Social-Media-Managerin von ihren Mitmenschen wünscht, was ihr in der Hilfsmittelbranche besonders wichtig ist und wie sie sonst so tickt, erzählt sie auf REHACARE.de.
Mehr lesen
Foto: Isabelle Sievers hält mit ihrer Armprothese ein Telefon; Copyright: Isabelle Sievers

Isabelle Sievers

So tickt Isabelle Sievers

07.09.2022

Eine Armprothese hat Isabelle Sievers viel Lebensqualität und Selbstbewusstsein geschenkt. In nur drei Jahren hat sie viele Tiefs überwunden und sich weiter entwickelt. Ihr starker Wille und Durchhaltevermögen haben ihr geholfen, auch scheinbar Unmögliches zu erreichen. In unserem Interview zeigt betont sie, dass jeder Mensch seine eigenen Stärken habe und alles schaffen kann.
Mehr lesen
Foto: Katharina Parafieva steht mit Rucksack im Wald; Copyright: Liliya Krüger

Liliya Krüger

So tickt Katharina Parafieva

01.06.2022

Bei einem Unfall verlor Katharina Parafieva beide Beine. Seitdem lebt sie mit Rollstuhl und Prothesen. Aus ihrer Komfortzone herauszukommen und positiv zu denken, waren für sie die wichtigsten Schritte, um wieder aktiv am Leben teilzunehmen. Wie sie sonst so tickt, erzählt sie auf REHACARE.de.
Mehr lesen
Foto: Ein Forscher erklärt einem Patienten, wo die spätere Prothese die Muskelsignale für die Prothesensteuerung seines Armes hernimmt; Copyright: Ottobock SE & Co. KGaA

Ottobock SE & Co. KGaA

Produktentwicklung: interdisziplinär und vielfältig

24.01.2022

Stillstand ist nie gut. Deshalb arbeiten Hilfsmittel-Hersteller beständig nicht nur an neuen, innovativen Produkten, sondern auch an der Verbesserung bestehender Hilfsmittel. Auf REHACARE.de zeigen wir, welchen Einfluss Nutzende auf die Hilfsmittelbranche wirklich haben und wie die Prozesse in den Forschungs- und Entwicklungsabteilungen der Hersteller ablaufen.
Mehr lesen
Foto: Ein junger Mann steht auf Gehhilfen gestützt auf einem Berg; im Hintergrund ist ein Bergpanorama zu sehen; Copyright: privat

privat

So tickt Jonah Holtermann

15.12.2021

Aufgrund einer Schürfwunde wurde das Leben von Jonah Holtermann völlig auf den Kopf gestellt. Aber der 23-Jährige denkt trotz der Herausforderungen, die noch vor ihm liegen positiv. Immerhin stand zwischendurch auf der Kippe, ob er überhaupt überlebt. Dank welcher Hilfsmittel er wieder mobil ist, wie sich das erste Mal mit Prothese anfühlte und wie er sonst so tickt, erzählt er auf REHACARE.de
Mehr lesen
Foto: Ein Mann mit Beinprothesen sitzt in einem Sessel und streichelt seinen Hund, der auf seinem Schoß sitzt; Copyright: PantherMedia/DGLimages

PantherMedia/DGLimages

Prothesenversorgung: umfangreiche Unterstützung und langer Atem nötig

31.08.2021

Eine Amputation ist eine besondere Herausforderung – nicht nur physisch, sondern auch psychisch. Bis eine Prothese die Aufgaben eines verlorenen Körperteils übernehmen kann, brauchen Betroffene viel Durchhaltevermögen und auch Disziplin. Auf REHACARE.de erfahren Sie, worauf es bei der Prothesenversorgung ankommt und wo Amputierte unter Umständen Hilfe finden.
Mehr lesen
Foto: Eine bionische Hand bedient holografische Elemente; Copyright: PantherMedia/vitaliy_sokol

PantherMedia/vitaliy_sokol

Die Prothese der Zukunft: Künstliche Intelligenz und bionisches Feedback

31.08.2021

In der Prothetik tut sich einiges. Das Ziel dabei ist immer: Menschen ein besseres Gefühl im Umgang mit ihrer Prothese zu geben und ihnen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Woran in Laboren medizinisch wie technisch geforscht wird und inwiefern Prothesen heute schon im wörtlichen Sinn dazugelernt haben, hat REHACARE.de bei Herstellern wie Expert*innen auf dem Gebiet in Erfahrung gebracht.
Mehr lesen
Foto: Ein junger Mann Shirt und Shorts in einer Häuserschlucht. Er trägt eine Beinprothese; Copyright: PantherMedia/primipil (YAYMicro)

PantherMedia/primipil (YAYMicro)

Prothetik – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

31.08.2021

Egal, ob sportlich, dynamisch flexibel oder mit der richtigen Balance durch den Alltag – eine Prothese sollte seine*n Träger*in bestmöglich unterstützen. Was aus medizinischer Sicht ein heißes Thema ist, in welche Richtung sich Prothesen allem Anschein nach weiter entwickeln werden und wie dagegen der Versorgungsalltag in Deutschland aussieht, hat REHACARE.de im Thema des Monats beleuchtet.
Mehr lesen
Foto: ein Mann – Marcel Michitsch – steht mit einem Offroad-Motorrad auf einer Wiese; Copyright: Moritz Gerthausen

Moritz Gerthausen

So tickt Marcel Michitsch

24.03.2021

Marcel Michitschs Hobby ist laut und dreckig: Er ist Enduro-Fahrer und jede freie Minute mit dem Motorrad im Gelände unterwegs. Mensch und Maschine kämpfen sich dabei durch Strecken von bis zu 80 Kilometern Länge – dabei geht es weniger um Geschwindigkeit, sondern mehr um Ausdauer. Warum er Herausforderungen schon vor seinem Hobby gewohnt war und wie er sonst so tickt, erzählt er auf REHACARE.de.
Mehr lesen
Foto: eine Frau mit zwei Beinprothesen auf einem Lauf-Track – Julia Porzelt; Copyright: privat

privat

So tickt Julia Porzelt

10.03.2021

Julia Porzelt ist Team-Sportlerin: Zusammen mit ihren Pferden Dainty und Bruno ist sie international erfolgreich im Dressurreiten. Langweilig wird es bei ihr nie: Neben dem intensiven Training geht sie joggen und arbeitet mit Retriever-Hündin Feline – ihrem Assistenzhund in Ausbildung. Mit welchen Berühmtheiten sie gerne mal trainieren würde und wie sie sonst so tickt, erzählt sie auf REHACARE.de.
Mehr lesen
Foto: Die Quokka Bag an einem Rollstuhl; Copyright: Quokka

Quokka

Funktionalität inklusive: Accessoires für Menschen mit Behinderung

02.03.2021

Manchmal ist ein Outfit nur ein Outfit – gar nicht mal so aufregend oder individuell, einfach alltäglich. Ein bisschen Individualität schadet aber dennoch nie. Wie erreicht man das? Genau, mit den richtigen Accessoires: ein Schal, ein Gürtel oder die passende Tasche. Welche Firmen dabei besonders auf die Anforderungen von Menschen mit Behinderung eingehen, hat REHACARE.de sich genauer angesehen.
Mehr lesen
Foto: ein Mann mit Bart und Glatze – Kim Cremer – blickt in die Kamera. Er trägt ein Shirt mit dem Aufdruck

Kim Cremer

So tickt Kim Cremer

16.12.2020

Kim Cremer ist ein Macher, er lässt sich von nichts abhalten. Und auch wenn er selbst keinen Rollstuhl braucht, sieht er, wo die Gesellschaft noch ordentlich aufholen muss, was die Barrierefreiheit angeht – sowohl im Alltag als auch in den Köpfen. Wer ihn in seiner Macher-Mentalität immer bekräftigt hat, wie diese zu seinem großen Traum passt und wie er sonst so tickt, erzählt er auf REHACARE.de.
Mehr lesen
Foto-Collage: Männliches Model im Rollstuhl und weibliches Model mit Beinprothese in Kleidung von MOB Industries, sowie Nahaufnahme eines Hemdärmels; Copyright: Jakob Gsöllpointner/MOB Industries

Jakob Gsöllpointner/MOB Industries

Mode von MOB Industries: "Inklusion heißt für uns, möglichst vielen Körpern gerecht zu werden"

16.07.2020

Mode ohne Barrieren – dieses Motto hat sich das junge Wiener Unternehmen MOB Industries auf die Fahnen geschrieben. Inwiefern die Corona-Pandemie die neue Kollektion beeinflusst hat und wie Funktionalität und Ästhetik zusammenpassen? REHACARE.de hat bei Gründerin Josefine Thom nachgefragt.
Mehr lesen