Bild: Frau mit Knieorthese sitzt im Freien auf Treppen mit ihrem Smartphone in den Händen; Copyright: ilonadesperada

ilonadesperada

Neues Handbuch Orthesen informiert über Nutzen und Wirkung des vielfältigen orthopädischen Hilfsmittels

27.03.2023

In dem neuen Handbuch Orthesen informiert die eurocom übersichtlich und allgemeinverständlich über die wesentlichen Aspekte des orthopädischen Hilfsmittels Orthese. Das Handbuch ist online abrufbar und eignet sich für Patient*innen, aber auch Ätzt*innen, Hilfsmittelteams, Angehörige und zahlreiche weitere Interessierte.
Mehr lesen
Foto: Rong Xia bei Nacht mit einem Fahrrad auf einer Brücke; Copyright: Xiaxia

Xiaxia

So tickt Rong Xia

22.03.2023

Eine unterwartete Amputation veränderte das Leben von Rong Xia komplett. Doch sie nahm dies zum Anlass, sich professionell mit dem Thema auseinanderzusetzen und ein eigenes Unternehmen für die Entwicklung von Prothesen zu gründen. Welche Ziele sie damit verfolgt und wie sie sonst so tickt, erzählt sie auf REHACARE.de.
Mehr lesen
Bild: Vorderansicht des Faltrollstuhls NANO S; Copyright: MEYRA GmbH

MEYRA GmbH

MEYRA präsentiert weltweit ersten Faltrollstuhl NANO S

22.03.2023

Die MEYRA GmbH hat den ersten Faltrollstuhl namens NANO S hergestellt. Es handelt sich dabei um einen Faltrollstuhl mit offenem Rahmen und abnehmbaren Beinstützen, der mit seiner Leichtigkeit und Stabilität heraussticht.
Mehr lesen
Bild: Physiotherapeut mit Mundschutz weist Patienten im Rollstuhl und mit Mundschutz in das Training mit dem THERA-Trainer tigo ein; Copyright: medica Medizintechnik GmbH

medica Medizintechnik GmbH

Kooperation zwischen THERA-Trainer und den Kliniken Schmieder

20.03.2023

In Zukunft wird die medica Medizintechnik GmbH, der Hersteller der Therapiegeräte THERA-Trainer, mit den Kliniken Schmieder an ihren sechs Standorten in Baden-Württemberg kooperieren.
Mehr lesen
Bild: Denise läuft mit der smarten Beinprothese C-Brace am Wasser entlang; Copyright: Ottobock

Ottobock

Ottobock: mit einer App-gesteuerten Beinorthese zurück ins Leben finden

15.03.2023

Denise ist 29 Jahre alt, als sie sich einer scheinbar harmlosen Bandscheibenoperation unterzieht. Doch es läuft nicht so reibungslos wie geplant: Als sie aus der Narkose erwacht, spürte sie ihren rechten Oberschenkel nicht mehr. Inkomplette Querschnittslähmung lautet die Diagnose. Mit der weltweit ersten smarten Beinorthese C-Brace findet die zweifache Mutter neue Mobilität und Lebensqualität.
Mehr lesen
Bild: Zwei Männer im Rollstuhl spielen Rollstuhlbasketball in einer Sporthalle; Copyright: BG Universitätsklinikum Bergmannsheil

BG Universitätsklinikum Bergmannsheil

Bergmannsheil und BRSNW schaffen sportliche Perspektiven für Unfallverletzte

13.03.2023

Menschen nach einem schweren Unfall oder einer Erkrankung schon im Krankenhaus für sportliche Bewegung begeistern: Dieses Ziel haben sich das BG Universitätsklinikum Bergmannsheil und der Behinderten- und Rehabilitationssportverband Nordrhein-Westfalen e.V. (BRSNW) gesetzt. Im Rahmen einer Kooperation bieten die Partner künftig eine regelmäßige gemeinsame Sprechstunde an.
Mehr lesen
Bild: Cover mit Text:

REHADAT

Wer forscht 2023 in Deutschland zu Rehabilitation, Teilhabe und Inklusion?

13.03.2023

REHADAT stellt das aktuelle Verzeichnis der "Rehabilitations- und Teilhabeforschenden – Akteure und Themen in Deutschland 2023" zum kostenfreien Download bereit. Das Verzeichnis informiert darüber, welche Personen zu welchen Themen der Rehabilitation, Teilhabe und Inklusion in Deutschland forschen. Das Verzeichnis wird zum Rehabilitationswissenschaftlichen Kolloquium in Hannover veröffentlicht.
Mehr lesen
Bild: Therapieraum im Patient Care Kompetenzzentrum; Copyright: Ottobock

Ottobock

Ottobock öffnet Türen zur Patientenversorgung der Zukunft

22.02.2023

Das international tätige Healthtech-Unternehmen Ottobock öffnete am 20. Februar im neuentwickelten Sartorius Quartier in Göttingen die Türen zu seinem bisher modernsten und zukunftsorientierten Zentrum für die Versorgung von nationalen und nun auch internationalen Patient*innen.
Mehr lesen
Bild: Darstellung von Mikroimplantaten in einem Arm; Copyright: WILDDESIGN GmbH, Gelsenkirchen

WILDDESIGN GmbH, Gelsenkirchen

Neue Generation von Mikroimplantaten

20.02.2023

Sie sind gerade einmal daumennagelgroß, können miteinander kommunizieren, reagieren aufeinander und sollen künftig das Leben von Menschen mit funktionalen Einschränkungen erleichtern. Die Miniatur-Helfer sind etwa Impulsgeber bei Tinnitus oder bei Funktionsstörungen des Verdauungstrakts und sollen die Wiedererlangung der Greiffunktionen der Hand unterstützen.
Mehr lesen
Bild: Ein Junge sitzt auf einem Therapierad und hat viel Spaß, während er von seiner Mutter und seinem Hund begleitet wird; Copyright: HASE BIKES

HASE BIKES

Ratgeber von HASE BIKES: So beantragen Sie ein Therapierad für Ihr Kind

13.02.2023

Wer bei seiner Krankenkasse einen Antrag auf ein Therapierad für sein Kind stellt, kann schnell im Dickicht des Behördendschungels verloren gehen. HASE BIKES, Hersteller von Spezialrädern, hat bereits 2020 einen ausführlichen Ratgeber verfasst, der Schritt für Schritt durch das Verfahren führt. Jetzt gibt es eine aktualisierte Version.
Mehr lesen
Bild: Das neue Gebäude der Preisler Group  in Langen; Copyright: Preisler Group

Preisler Group

Das Zentrum für Neuro-Orthopädie "Preisler Group" zieht um

13.02.2023

Die Unternehmen der Preisler Group – also das Neuron- Therapiezentrum sowie die Orthopädietechnik-Spezialisten Optimus und Pro Walk – sind aus Egelsbach umgezogen. Ab sofort sind sie in der Paul-Ehrlich-Str. 3-5 in 63225 Langen erreichbar. Das Gebäude am neuen Standort ist größer, moderner und besser erreichbar als der bisherige Standort.
Mehr lesen
Foto: Ein Mann zeigt in drei Bildern die Nutzung eines Personenlifters; Copyright: IndeeLift

IndeeLift

IndeeLift: Personenlifter für mehr Unabhängigkeit

19.01.2023

IndeeLift bietet Hebehilfen an, die Menschen mit eingeschränkter Mobilität und ihren Pflegenden mehr Unabhängigkeit und Sicherheit bieten. Es sind Geräte, die Pflegekräften helfen, Patient*innen in der Akut-, Postakut-, Langzeit- und häuslichen Pflege zu heben, sie zu transferieren und zu transportieren. Gleichzeitig können sie auch Menschen unterstützen, die allein leben.
Mehr lesen
Foto: Ein jugendliches Mädchen lacht bei der Nutzung des ichó Therapieballs, der gerade orange leuchtet; Copyright: icho systems GmbH

icho systems GmbH

ichó: Der smarte Therapieball für zu Hause

16.12.2022

Kommunikation aufbauen, Fähigkeiten stärken und auf individuelle Bedürfnisse eingehen – das ist das Ziel der icho systems GmbH. Um seine Vision zu verwirklichen, hat das Team den ichó Therapieball entwickelt. Er bringt therapeutische Maßnahmen und individuelle Förderung zu den Menschen nach Hause und kann zur Förderung von Kognition und Motorik eingesetzt werden.
Mehr lesen
Foto: Viele Besucher*innen sitzen im Fachforum TREFFPUNKT REHACARE und hören den Vortragenden zu; Copyright: Messe Düsseldorf / ctillmann

Messe Düsseldorf / ctillmann

TREFFPUNKT REHACARE 2022: Die Highlight-Themen des Fachforums

12.12.2022

Der TREFFPUNKT REHACARE ist die zentrale Plattform für Vorträge, Podiumsdiskussionen, Informations- sowie Erfahrungsaustausch. An allen Messetagen wurde in Halle 6 Wissen ausgetauscht. Themen waren Digitalisierung in der Arbeitswelt sowie in der Freizeit, Technische Assistenz und berufliche Rehabilitation mit dem Schwerpunktthema Exoskelette, Jobcoaching und Rehabilitation von Long-/Post-COVID.
Mehr lesen
Foto: Ein Mann im Krankenhausbett bei der Nutzung von THERA-Trainer bemo; Copyright: THERA-Trainer by medica Medizintechnik GmbH

THERA-Trainer by medica Medizintechnik GmbH

THERA-Trainer: Eine Gesamtlösung für die Gangrehabilitation

24.11.2022

Menschen mit Mobilitätseinschränkungen die verloren gegangene Beweglichkeit zurückgeben – das ist das Ziel von THERA-Trainer by medica Medizintechnik GmbH. Deshalb hat die Family Company Therapiegeräte und Softwarelösungen für alle Phasen der Rehabilitation der unteren Extremitäten entwickelt und bietet professionelle Produkte und robotikgestützte Gesamtlösungen für die Bewegungstherapie.
Mehr lesen
Foto: Angeleitet von einer Physiotherapeutin trainiert ein Kind mit einem Spiel auf der Phibox vor einem Fernseher; Copyright: PHIBOX

Phibox

Spielend leicht wieder fit: Gamification in Rehabilitation und Physiotherapie

12.10.2022

Immer mehr Leute spielen gern – und regelmäßig. Seien es Videospiele auf der Konsole, dem PC oder ganz bequem auf dem Handy. Eine Erhebung des Meinungsforschungsinstituts GfK vom letzten Jahr zeigt: Alle Altersklassen lassen sich in den Bann ziehen. Kein Wunder also, dass auch immer mehr Rehabilitations- und Physiotherapiekonzepte zunehmend mit spielerischen Komponenten aufwarten.
Mehr lesen
Foto: Pflegekraft erklärt älterer Person am Tablet ihren Therapieplan; Copyright: Rido81

Rido81

Genial digital: Tech-Anwendungen in Physio und Reha

12.10.2022

Immer häufiger bieten Hersteller digitale Lösungen für unterschiedliche Bedürfnisse in den Feldern der Rehabilitation und Physiotherapie an – seien es individuell angepasste Trainingsprogramme oder spaßige Bewegungsspiele. In diesem Thema des Monats erfahren Sie, welche innovativen Möglichkeiten es heute schon gibt und was für die Zukunft noch zu erwarten ist.
Mehr lesen
Foto: Pflegerin kniet mit Tablet in der Hand neben einem sitzenden Patienten; Copyright: DigiRehab GmbH

DigiRehab GmbH

Digitalisierung in Rehabilitation und Physiotherapie – quo vadis?

12.10.2022

Leichtigkeit, Unabhängigkeit, Modernität – das sollen digitale Komponenten in die Rehabilitation und Physiotherapie bringen. Davon profitieren sowohl Patient*innen als auch Fachkräfte. So heißt es jedenfalls seitens der Hersteller neuer Technologien und Softwares. Gespräche mit Expert*innen über den aktuellen Stand und die Zukunft zeigen, wie dynamisch sich die Branche stetig verändert.
Mehr lesen
Foto: Menschen im Eingangsbereich der Messe REHACARE; Copyright: Messe Düsseldorf, Constanze Tillmann

Messe Düsseldorf, Constanze Tillmann

Highlights der REHACARE in 2022

12.09.2022

Es ist endlich wieder so weit, die REHACARE findet 2022 wieder live vor Ort statt! Die Freude ist bei Besuchern und Ausstellern gleich groß, endlich können Hilfsmittel wieder ausprobiert werden und persönliche Gespräche stattfinden. Da wir wissen, dass Sie es kaum erwarten können, die Messe zu besuchen, haben wir im Thema des Monats einige Highlights für Sie zusammengefasst!
Mehr lesen
Foto: Zwei Fachleute beraten über Kinderhilfsmittel auf der REHACARE; Copyright: Messe Düsseldorf / ctillmann

Messe Düsseldorf / ctillmann

Status quo der Kinder-Hilfsmittel-Versorgung: Widrigkeiten, Erfolge und Ideen

18.08.2022

So wie Kinder sich stetig verändern, tun das auch ihre Bedürfnisse. Wenn bezüglich ihres Hilfsmittelbedarfs nicht schnell und kompetent genug reagiert wird, kommen Probleme auf, die vermeidbar gewesen wären, sagt Christiana Hennemann. rehaKIND setzt sich für eine Verbesserung der Zustände ein und trägt konstruktive Vorschläge für einen Wandel an Politik, Öffentlichkeit und andere Akteure heran.
Mehr lesen
Foto: eine Person hilft einer anderen Person, die ein Exoskelett trägt; Copyright: Ekso Bionics Europe GmbH

Ekso Bionics Europe GmbH

Exoskelette in der Rehabilitation

28.07.2022

Nach einem Unfall oder einem Schlaganfall von Bewegungseinschränkungen betroffen zu sein, verändert das ganze Leben. Nicht alle Patient*innen schaffen es in der Rehabilitation wieder ihre volle Beweglichkeit zu erlangen. Mit dem Einsatz von Exoskeletten in der Rehabilitation hofft man, bessere Therapieergebnisse erreichen zu können.
Mehr lesen
Foto: ein junger Mann testet während der REHACARE ein Exoskelett indem er eine Treppe hinabsteigt. Mehrere Personen sind undeutlich im Hintergrund; Copyright: Messe Düsseldorf, Constanze Tillmann

Messe Düsseldorf, Constanze Tillmann

Exoskelette für Prävention und Therapie

28.07.2022

Exoskelette entwickeln sich stetig weiter und finden immer mehr Eingang in Prävention und Therapie. Wie sie dazu beitragen, Menschen bei der Arbeit vor körperlichen Schäden zu bewahren und wie sie in der Therapie eingesetzt werden können, beleuchten wir im Thema des Monats!
Mehr lesen
Foto: eine Frau fährt mit ihrem Rollstuhl auf ein Laufband, ein Physiotherapeut steht neben ihr und hilft ihr; Copyright: ezyGain S.A.S.

ezyGain S.A.S.

Ein Schritt nach dem anderen – auf ema, dem smarten Reha-Laufband

02.09.2021

Ziel einer Rehabilitation ist es, dass Patient*innen im wahrsten Sinne (wieder) auf die Beine kommen und ihre Bewegungsmöglichkeiten unter professioneller Anleitung trainieren. Allerdings kann das Gangtraining auf einem Laufband für viele schnell langweilig werden.
Mehr lesen
Foto: ein Mann in grauem Anzug steht vor einem weißen Hintergrund und lächelt in die Kamera – Jörg Dommershausen; Copyright: Peer Klausing

Peer Klausing

So tickt Jörg Dommershausen

24.02.2021

Jörg Dommershausen kümmert sich umfassend um seine Klient*innen: Er hilft Betroffenen, nach schweren Unfällen mit veränderten Umständen im Beruf und Privatleben zurechtzukommen. Neben dem Beratungs-Angebot produziert Dommershausen auch zwei Podcasts sowie einen Leitfaden. Was für die Arbeit mit seinen Klient*innen unersetzlich ist und wie er sonst so tickt, erzählt er auf REHACARE.de.
Mehr lesen
Foto: Nahaufnahme vom Unterkörper eines Nutzers, der gerade mit Spike über einen Schotterweg fährt; Copyright: Exero Technologies

Exero Technologies

Funktionalität trifft Design: Spike, das neue adaptive Sportgerät

29.10.2020

Aktivitäten zur Ergotherapie und Rehabilitation sind langweilig? Das muss nicht sein! Ein neues angepasstes Hilfsmittel für Sport und Training namens Spike soll nämlich nicht nur Spaß machen, sondern auch für alle geeignet sein, die gerne fit werden und bleiben möchten. Wie das für wen genau am besten funktioniert und was Spike mit der REHACARE verbindet? Wir haben nachgefragt!
Mehr lesen
Foto: Mann nutzt den Smart Glove von Neofect für spielerische digitale Übungen zu Hause; Copyright: Neofect

Neofect

Neofect: "Dank Digitalisierung konnten wir die Rehabilitation spielerisch gestalten"

23.04.2020

Leicht, individuell und motivierend: Die tragbaren Therapiegeräte von Neofect sollen eine moderne Hand-, Arm- und Schulterrehabilitation für Reha-Einrichtungen und die häusliche Pflege in den eigenen vier Wänden ermöglichen. Wir haben bei Scott Kim, CEO und Mitbegründer von Neofect, nachgefragt, inwiefern Gamification und Digitalisierung Vorteile für den Rehabilitationssektor bringen.
Mehr lesen
Foto: Sensorische Einlegesohle von novapace liegt vor einem Tablet auf einem Tisch; Copyright: novapace

novapace

Parkinson: Weniger Gangunsicherheit dank intelligenter Sohle

25.07.2019

Leichte Vibrationen am Fuß weisen auf gefährliche Situationen beim Gehen hin und bewirken somit ein bewussteres Gangbild. Das ist das Prinzip der sensorischen Einlegesohle von novapace. Wie sie Menschen mit Parkinson konkret helfen kann und inwiefern Digitalisierung eine Chance für die Rehabilitation darstellt, erzählt Simon Staffa, Projektmanager bei novapace, im Interview.
Mehr lesen
Foto: Georg Teufl während des Rehabilitationsprozesses mit einem Schlaganfallpatienten, der eine Virtual-Reality-Brille verwendet; Copyright: Rewellio GmbH

Rewellio GmbH

Schlaganfall: Digitalisierung der Rehabilitation mit Rewellio

27.06.2019

Mobile Endgeräte wie beispielsweise Tablets können Menschen bei der Rehabilitation nach einem Schlaganfall helfen – etwa mit einer App oder dank Virtual Reality. Genau hier setzt Rewellio an und möchte damit sowohl Patient*innen als auch Physiotherapeut*innen die Therapie erleichtern. REHACARE.de sprach mit Georg Teufl über die Vorteile seines Produkts und die Digitalisierung im Allgemeinen.
Mehr lesen
Foto: Stefanie Trzecinski; Copyright: Johannes Franke

Johannes Franke

"Im Coworking Space TUECHTIG arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung miteinander – und nicht nur nebeneinander her"

22.03.2018

Größtmögliche Flexibilität für Ideen, Bürofläche effektiv teilen: Coworking Spaces gehören in vielen Großstädten inzwischen einfach dazu. In Berlin gab es bis 2017 etwa hundert davon, aber nicht einen, der umfassend barrierefrei war. Das wollte Stefanie Trzecinski von der KOPF, HAND + FUSS gGmbH ändern: Das war die Geburtsstunde von TUECHTIG – Raum für Inklusion.
Mehr lesen