Heike Fischer / LVR
06/02/2023
Nach einer erfolgreichen Premiere 2019 und den Ausfällen der Schull- un Veedelszöch in den Folgejahren wegen Sturm, Corona und Ukraine-Krieg freuen sich LVR und die RheinEnergie nun auf einen erfolgreichen Neustart ihres inklusiven Gemeinschaftsprojektes.André Klein/LVR
09/01/2023
Die Große Schäl Sick Sitzung der Deutzer Karnevalsgesellschaft Schäl Sick vun 1952 e.V. am 29. Januar 2023 im Dorint Hotel an der Messe Köln wird für gehörlose Jecken übersetzt. Der Landschaftsverband Rheinland finanziert die Übersetzung des Programms in die Deutsche Gebärdensprache. Die D.K.G. Schäl Sick vergibt zwanzig Freikarten an Menschen, die in Gebärdensprache kommunizieren.FullAccess
15/02/2018
Zwei Musikenthusiastinnen hatten die Nase voll davon, dass Freizeitangebote für Menschen mit Behinderung Mangelware sind. Einfach auf ein Konzert gehen? Schwierig. Also machten sich Christina Riedler und Martina Gollner mit FullAccess selbstständig und versuchen nun, KonzertveranstalterInnen die Gruppe von Menschen mit Behinderung als KundInnen näherzubringen.Ledwig
18/01/2018
Sound-Collagen, Tastmodelle und Reliefpläne ermöglichen sehbehinderten und blinden Menschen einen eindrucksvollen Besuch im Trierer Stadtmuseum. Zusammen mit Studierenden des Seminars "Crossmedia" im Fach Intermediales Design an der Hochschule Trier hat Diplom-Designer Prof. Christopher Ledwig ein bundesweit einzigartiges multimediales Angebot entwickelt – das sogenannte "Blinden-Kit".Bookster Frankfurt Stephan Jockel
20/04/2017
Literatur sollte für alle zugänglich sein – auch für Menschen, die auf Texte in Einfacher Sprache angewiesen sind. Deswegen gibt es in Frankfurt nun ein Projekt, das genau das möglich machen will. REHACARE.de sprach mit Hauke Hückstädt, dem Leiter vom Literaturhaus Frankfurt, über "Frankfurt, deine Geschichte. Literatur in Einfacher Sprache".