Bild: Vorderansicht des Faltrollstuhls NANO S; Copyright: MEYRA GmbH

MEYRA GmbH

MEYRA präsentiert weltweit ersten Faltrollstuhl NANO S

22.03.2023

Die MEYRA GmbH hat den ersten Faltrollstuhl namens NANO S hergestellt. Es handelt sich dabei um einen Faltrollstuhl mit offenem Rahmen und abnehmbaren Beinstützen, der mit seiner Leichtigkeit und Stabilität heraussticht.
Mehr lesen
Bild: Denise läuft mit der smarten Beinprothese C-Brace am Wasser entlang; Copyright: Ottobock

Ottobock

Ottobock: mit einer App-gesteuerten Beinorthese zurück ins Leben finden

15.03.2023

Denise ist 29 Jahre alt, als sie sich einer scheinbar harmlosen Bandscheibenoperation unterzieht. Doch es läuft nicht so reibungslos wie geplant: Als sie aus der Narkose erwacht, spürte sie ihren rechten Oberschenkel nicht mehr. Inkomplette Querschnittslähmung lautet die Diagnose. Mit der weltweit ersten smarten Beinorthese C-Brace findet die zweifache Mutter neue Mobilität und Lebensqualität.
Mehr lesen
Bild: Zwei Männer im Rollstuhl spielen Rollstuhlbasketball in einer Sporthalle; Copyright: BG Universitätsklinikum Bergmannsheil

BG Universitätsklinikum Bergmannsheil

Bergmannsheil und BRSNW schaffen sportliche Perspektiven für Unfallverletzte

13.03.2023

Menschen nach einem schweren Unfall oder einer Erkrankung schon im Krankenhaus für sportliche Bewegung begeistern: Dieses Ziel haben sich das BG Universitätsklinikum Bergmannsheil und der Behinderten- und Rehabilitationssportverband Nordrhein-Westfalen e.V. (BRSNW) gesetzt. Im Rahmen einer Kooperation bieten die Partner künftig eine regelmäßige gemeinsame Sprechstunde an.
Mehr lesen
Foto: Frank Lackner in einer Messehalle mit einer Ledertasche um den Hals und Blick zur Kamera; Copyright: privat

privat

So tickt Frank Lackner

08.03.2023

Frank Lackner kämpft für mehr Barrierefreiheit im öffentlichen Raum. Bereits 1991 gründete er mit einer Bekannten deshalb die Internationale Bürgerinitiative für Rollstuhlfahrerinteressen, kurz INTERROLLI. Welche Verbesserungen er sich zum Beispiel bei Behindertentoiletten wünscht und wie er sonst so tickt, erzählt er auf REHACARE.de.
Mehr lesen
Bild: Lukas sitzt in seinem neuen Ford Tourneo Connect mit dem Fahr- und Lenksystem Space Drive und zwei Joysticks; Copyright: PARAVAN

PARAVAN

"Mobiler Maßanzug" von PARAVAN: flexibel einsetzbare Bediengeräte für Fahrzeuge

27.02.2023

Lukas fährt mit seinem neuen Ford Tourneo Connect mit dem Fahr- und Lenksystem Space Drive und zwei Joysticks – einer für Gas/Bremse und einer für die Lenkung. Doch hin und wieder sitzt auch jemand anderes hinterm Steuer, der oder doe diese Eingabegeräte nicht benötigt. Dank einer findigen Lösung von PARAVAN ist das innerhalb von einer Minute realisierbar.
Mehr lesen
Foto: Annika Schröder hält einen Badmintonschläger und lächelt in die Kamera; Copyright: Sandra Lange

Sandra Lange

So tickt Annika Schröder

22.02.2023

Barrierefreiheit spielt für Annika Schröder eine zentrale Rolle. Dabei sieht sie in vielen Bereichen noch Aufholbedarf – von ÖPNV bis Bürokratie. Rückendeckung bekommt die 25-jährige Leistungssportlerin von ihren Freund*innen und ihrer Familie. Warum sie sich von der Politik mehr Entschlossenheit wünscht und wie sie sonst so tickt, erzählt sie auf REHACARE.de.
Mehr lesen
Foto: Sebastian Stabler sitzt in einem Rollstuhl und fährt die Straße entlang; Copyright: privat

privat

So tickt Sebastian Stabler

08.02.2023

Nicht nur stehen, sondern tanzen – das möchte Sebastian Stabler gerne. Auf das passende Hilfsmittel wartet er bisher noch. Doch bereits jetzt zeigt sich der querschnittsgelähmte 37-Jährige als sportlicher und aktiver Mensch. Wieso er gerne einen bestimmten Bodybuilder treffen würde und wie er sonst so tickt, erzählt er auf REHACARE.de.
Mehr lesen
Foto: Sascha Scholz guckt in die Kamera und zwinkert mit einem Auge; Copyright: privat

privat

So tickt Sascha Scholz

11.01.2023

Mobilität bedeutet heutzutage für viele Menschen mit Behinderung, auch mit dem eigenen Auto selbstbestimmt mobil sein zu können. Eine Voraussetzung dafür: der Führerschein. Welche Umwege und Hindernisse Sascha Scholz für diesen in Kauf nehmen musste, wohin es ihn auf seiner anschließenden Europatour alles verschlagen und wie er sonst so tickt, erzählt er auf REHACARE.de.
Mehr lesen
Foto: Victoria H. sitzt in ihrem Rollstuhl und lächelt in die Kamera, hinter ihr ist ei nFeld; Copyright: privat

privat

So tickt Victoria H.

30.11.2022

Victoria H. sieht die Welt mit achtsameren Augen, seit sie sich und ihren Körper neu kennenlernen musste. Ihre Begeisterung für den Sport hat sie sich jedoch beibehalten und hat viele neue Wege gefunden, das auch auszuüben. Welche Rolle die REHACARE dabei spielt, warum Strohhalme ein wichtiges Hilfsmittel in ihrem Alltag sind und wie sie sonst so tickt, erzählt sie auf REHACARE.de.
Mehr lesen
Foto: Mädchen sitzt in einem Starrrahmen-Rollstuhl von Wolturnus; Copyright: Wolturnus

Wolturnus

Kinderhilfsmittel: Rollstühle für mehr Mobilität

30.11.2022

Mobilität braucht und wünscht sich jedes Kind. Sie ist elementar für die Entwicklung. Gerade deshalb ist für mobilitätseingeschränkte Kinder die rechtzeitige und gute Versorgung mit einem passenden Rollstuhl ein wichtiger Ausgleich und Beitrag zur Teilhabe. Die Hersteller von Kinderrollstühlen wissen das und haben auf der REHACARE 2022 ein vielseitiges Spektrum verschiedenster Modelle gezeigt.
Mehr lesen
Foto: Ricky vor einem Schwimmbecken; Copyright: privat

privat

So tickt Ricky

16.11.2022

Seine Beziehungen zu seiner Familie, Freund*innen und Gott machen für Ricky nicht nur einen guten Tag aus, sondern sind auch auch sein wichtigstes Hilfsmittel im Alltag. Und mit seinem umgebauten Bus, Rollstuhl und Rollator kann er seine Einschränkungen gut kompensieren. Wie die Hilfsmittelversorgung optimiert werden könnte und wie er sonst so tickt, erzählt er auf REHACARE.de.
Mehr lesen
Foto: Saskia Melches sitzt in ihrem Rollstuhl auf einer Eisbahn und lächelt in die Kamera; Copyright: Saskia Melches

Saskia Melches

So tickt Saskia Melches

02.11.2022

Diverse Hilfsmittel und ein Assistenzteam helfen Saskia Melches dabei, ihren aktiven Alltag zu bestreiten. Denn egal, ob in oder außerhalb ihrer Wohnung – sie möchte ein möglichst selbstbestimmtes Leben führen. Wie die Gesellschaft und die Hilfsmittel-Branche sie dabei unterstützen könnten, was es mit dem Dschungel von Peru auf sich hat und wie sie sonst so tickt, erzählt sie auf REHACARE.de.
Mehr lesen
Foto: Der bald erscheinende Revolve Air Rollstuhl – einmal in gefaltetem und einmal in ausgeklapptem Zustand; Copyright: Andrea Mocellin

Andrea Mocellin

Barrierefrei reisen: faltbarer Rollstuhl von Revolve Mobility

18.10.2022

Wie kann das Reisen für Rollstuhlfahrer*innen barrierefreier und selbstbestimmter werden – insbesondere bei Flugreisen und Taxifahrten? Diese Frage stellte sich Andrea Mocellin, als er anfing, Revolve Air zu erfinden. Seine Lösung: ein Rollstuhl mit faltbaren Rädern und einem faltbaren Rahmen.
Mehr lesen
Foto: Svenja in ihrem Rollstuhl lächelt in die Kamera; Copyright: Svenjas Welt

Svenjas Welt

So tickt Svenja

05.10.2022

Sich an ein Hilfsmittel zu gewöhnen, ist nicht immer einfach. So ging es Svenja anfangs auch mit ihrem Rollstuhl. Doch inzwischen weiß sie es zu schätzen, wie viel Freiheit und Flexibilität er ihr im Alltag gibt. Welches andere Hilfsmittel ihrer Meinung nach erfunden werden müsste und welchen speziellen Rollstuhl sie einst auf der REHACARE entdeckt hat, erzählt sie auf REHACARE.de.
Mehr lesen
Foto: Antonio Hoempler fährt liegend Sakteboard; Copyright: Antonio Hoempler

Antonio Hoempler

So tickt Antonio Hoempler

21.09.2022

Egal ob Festivals oder Downhill-Skateboarden – Antonio Hoempler liebt Action und adaptive Sportarten. Außerdem ist er gerne mit seinem Handbike unterwegs. Mit der Unterstützung von Freund*innen und Hilfsmitteln kann er seine vielseitigen Interessen verfolgen. Wie er sonst so tickt, verrät er auf REHACARE.de.
Mehr lesen
Foto: Menschen im Eingangsbereich der Messe REHACARE; Copyright: Messe Düsseldorf, Constanze Tillmann

Messe Düsseldorf, Constanze Tillmann

Highlights der REHACARE in 2022

12.09.2022

Es ist endlich wieder so weit, die REHACARE findet 2022 wieder live vor Ort statt! Die Freude ist bei Besuchern und Ausstellern gleich groß, endlich können Hilfsmittel wieder ausprobiert werden und persönliche Gespräche stattfinden. Da wir wissen, dass Sie es kaum erwarten können, die Messe zu besuchen, haben wir im Thema des Monats einige Highlights für Sie zusammengefasst!
Mehr lesen
Foto: Das neue Genny-Modell ist von einem dunklen Tuch verhüllt. Nur die Silhouette scheint leicht hindurch; Copyright: Genny Mobility

Genny Mobility

Der selbstabgleichende und zweirädrige Rollstuhl von Genny bekommt ein Upgrade – enthüllt auf der REHACARE 2022

01.09.2022

Inspiriert durch den selbstabgleichenden Segway entwickelte Genny Mobility ein Äquivalent für den Rollstuhl. Was als Neuling auf dem Markt der Mobilitätshilfen begann, ist nun bereit für seine dritte Generation. Der neue Rollstuhl wird in zwei Wochen auf der diesjährigen REHACARE vorgestellt. Francesca Belotti gibt einen kleinen Einblick in das, was wir erwarten können.
Mehr lesen
Foto: ein Mann in einem blauen Auto mit Rollstuhlverladesystem; Copyright: Veigel GmbH + Co. KG

Veigel GmbH + Co. KG

Elektro-Mobilität: Technische Unterstützung für Menschen mit Behinderung

29.08.2022

Menschen mit einer Mobilitätseinschränkung sind oftmals nur in der Lage, am sozialen und öffentlichen Leben teilzunehmen, wenn die Bedingungen stimmen: Rollstuhlfahrende brauchen zum Beispiel barrierefreie Zugänge zu Bahnhöfen oder Bushaltestellen, – die leider immer noch nicht überall gegeben sind. Viele greifen für ihre Mobilität deshalb auf das Auto zurück.
Mehr lesen
Foto: Ann-Kathrin Ulbrich schaut in die Kamera; Copyright: privat

privat

So tickt Ann-Kathrin Ulbrich

29.06.2022

Ann-Kathrin Ulbrich war hochschwanger, als plötzlich eine Lähmung im rechten Bein auftrat. Als dreifache Mutter war sie dann plötzlich auf einen Rollstuhl angewiesen. Doch sie hat sich dieser Herausforderung gestellt und ist stolz darauf. Wie sie ihren Alltag bestreitet, welches Hilfsmittel dabei unverzichtbar ist und wie sie sonst so tickt, erzählt sie auf REHACARE.de.
Mehr lesen
Foto: Zwei Frauen am Strand bei einer Wattwanderung im rollstuhlgerechten Wattmobil; Copyright: ostfriesland.travel

ostfriesland.travel

Barrierefreie Urlaubsplanung: Städtetrip oder Aktivurlaub?

22.06.2022

Der jährliche Sommerurlaub am Strand oder doch lieber Skifahren in den Bergen? Viele Menschen nutzen Urlaub, um der Hektik des Alltags zu entkommen und um sich zu entspannen. Solche eine Urlaubsplanung kann sich aber auch als stressig erweisen und birgt vor allem für Menschen mit Behinderung eine besondere Herausforderung bei der Suche nach barrierefreien Reisezielen.
Mehr lesen
Foto: Katharina Parafieva steht mit Rucksack im Wald; Copyright: Liliya Krüger

Liliya Krüger

So tickt Katharina Parafieva

01.06.2022

Bei einem Unfall verlor Katharina Parafieva beide Beine. Seitdem lebt sie mit Rollstuhl und Prothesen. Aus ihrer Komfortzone herauszukommen und positiv zu denken, waren für sie die wichtigsten Schritte, um wieder aktiv am Leben teilzunehmen. Wie sie sonst so tickt, erzählt sie auf REHACARE.de.
Mehr lesen
Foto: eine Mann im Rollstuhl an einer Promenade am Strand; Copyright: seventyfourimages

seventyfourimages

Faszination Wassersport – auch für Menschen mit Behinderung

27.05.2022

Wassersportarten wie Tauchen, Segeln oder Kiten werden meist mit einem Begriff assoziiert: Freiheit! Dabei muss man gar nicht unbedingt auf den großen Ozeanen unserer Welt unterwegs sein, um so zu empfinden. Je nach Sportart reichen schon der kleine Stausee um die Ecke oder das Schwimmbad.
Mehr lesen
Foto: Eine Rollstuhlfahrerin steht auf einer Terrasse und lächelt seitlich an der Kamera vorbei. Man sieht eine grüne Wiese im Hintergrund; Copyright: davidpereiras

davidpereiras

Hilfsmittel-Branche: Nachhaltig produzieren, arbeiten und leben

30.04.2022

Der Begriff "Nachhaltigkeit" ist seit einigen Jahren in aller Munde. Supermärkte werben für nachhaltige Produkte, Tauschbörsen betonen die Nachhaltigkeit von Second-Hand-Kleidung und Wegwerfwindeln sind bei manchem Jungeltern verpönt aufgrund der damit einhergehenden Müllberge. Doch wie sieht es eigentlich in der Medizin- und Hilfsmittelbranche aus?
Mehr lesen
Foto: ein modisch in Ockertönen gekleiderter weißhaariger Herr im Rollstuhl. Hinter ihm steht jemand, ebenfalls in Ockertönen, mit den Händen am Rollstuhl; Copyright: PantherMedia / HayDmitriy

PantherMedia / HayDmitriy

Adaptive Clothing: Kleidung passend gemacht

28.03.2022

Eigentlich sollte es eine Selbstverständlichkeit sein, dass Kleidung gut sitzt und leicht anzuziehen ist. Doch bei vielen Stücken ist das nicht gegeben. Denn wer nicht dem Durchschnitt entspricht, hat das Nachsehen. Ebenfalls betroffen: Menschen, die im Rollstuhl sitzen, und solche, die aufgrund einer Bewegungseinschränkung Probleme haben, Pullover anzuziehen oder die Schuhe zu binden.
Mehr lesen
Foto: eine Toilette in weiß vor schwarzen Fliesen. Rechts und links daneben sind Haltegriffe angebracht; Copyright: PantherMedia/bitpics

PantherMedia/bitpics

Barrierefreie Bäder: Selbstständigkeit lange erhalten

28.02.2022

Das eigene Bad ist für die meisten Menschen ein Wohlfühlort – umso wichtiger, dass man diesen möglichst uneingeschränkt benutzen kann. Für Menschen mit Behinderung ist dies jedoch nicht immer eine Selbstverständlichkeit. Wer nicht in einem Neubau wohnt, muss Bäder und Toilettenräume möglicherweise umbauen. Hierfür gibt es einige Möglichkeiten.
Mehr lesen
Foto: Drei Männer, drei Generationen. Der älteste Man sitzt im Rollstuhl, die jüngeren Männer sitzen auf der Couch vor einem Fernseher; Copyright: PantherMedia / Andriy Popov

PantherMedia / Andriy Popov

Barrierefreies Wohnen: ein Gewinn für alle

28.02.2022

Schaut man sich Häuser und Wohnungen an, so fällt auf: Barrierefrei sind sie oftmals nicht. Dabei gibt es bereits seit einigen Jahren entsprechende Vorgaben, an die sich zumindest Bauherren für größere Wohnprojekte halten müssen.
Mehr lesen
Foto: Eine Frau sitzt auf einem Mobili Kit von Benoit Systemes in einer Werkstatt; Copyright: Benoit Systemes

Benoit Systemes

Mobil, mobiler, Mobili Kit: für mehr Mobilität bis in die engste Ecke

22.02.2022

Bei nachlassender Mobilität kann der Schritt in den Rollstuhl emotional und organisatorisch sehr aufwendig werden. Benoit Systemes hat hierfür eine Lösung: Mit dem Mobili Kit können Nutzende selbst im kleinsten Flur noch eine Kehrtwende machen – und das auf dem eigenen Lieblingsstuhl. Tanya Veraksa erzählt uns von den Vorteilen des Mobili Kits und der Geschichte, die hinter Benoit Systemes steckt.
Mehr lesen
Foto: Ein Forscher erklärt einem Patienten, wo die spätere Prothese die Muskelsignale für die Prothesensteuerung seines Armes hernimmt; Copyright: Ottobock SE & Co. KGaA

Ottobock SE & Co. KGaA

Produktentwicklung: interdisziplinär und vielfältig

24.01.2022

Stillstand ist nie gut. Deshalb arbeiten Hilfsmittel-Hersteller beständig nicht nur an neuen, innovativen Produkten, sondern auch an der Verbesserung bestehender Hilfsmittel. Auf REHACARE.de zeigen wir, welchen Einfluss Nutzende auf die Hilfsmittelbranche wirklich haben und wie die Prozesse in den Forschungs- und Entwicklungsabteilungen der Hersteller ablaufen.
Mehr lesen
Foto: Ein kleiner Lego-Rollstuhlfahrer am Hamburger Hafen, im Hintergrund sind Containerschiffe unscharf zu erahnen; Copyright: Andi Weiland | Gesellschaftsbilder.de

Andi Weiland | Gesellschaftsbilder.de

Der passende Rollstuhl für jede Gelegenheit

16.12.2021

Rollstühle haben für ihre Nutzenden eine besondere Bedeutung: Sie geben vielen Menschen mit Behinderung ein großes Stück Freiheit, indem sie ihnen freie Bewegung und Teilhabe ermöglichen. Herstellende haben mittlerweile eine riesige Auswahl an verschiedenen Modellen. Ob für tägliche Besorgungen in der Stadt, Offroad-Erlebnisse im Wald oder für Sport – die Vielfalt an Rollstühlen nimmt stetig zu.
Mehr lesen
Foto: Eine sehr modisch-elegant gekleidete Rollstuhlnutzerin an einem Hafen, hinter ihr ein Riesenrad und Boote; Copyright: Pandhora S.r.l.

Pandhora S.r.l.

Leichter, designorientierter und ergonomischer – Produktentwicklung Rollstuhl

16.12.2021

Der Rollstuhl ist jetzt nicht unbedingt per se ein Hightech-Hilfsmittel oder besonders trendy. Früher war er schwer, sperrig und nicht transportabel. Mittlerweile ist das anders. Auf der Suche nach einer Antwort auf die Frage, wie es Hersteller noch immer schaffen, das Hilfsmittel stetig zu verbessern, ist REHACARE.de auch in Sachen Trends fündig geworden.
Mehr lesen
Foto: Ein junger Mann ist mit dem Balance-Rollstuhl abseits der Wege im Wald unterwegs; Copyright: 2KERR

2KERR

Rollstühle und ihre "Add-ons": für mehr Spaß und Teilhabe

16.12.2021

Zu Inklusion gehört auch, dass im Freizeitbereich niemand auf der Strecke bleibt. Und Menschen mit Behinderung wollen längst nicht mehr auf irgendetwas verzichten müssen. Egal, ob Rollstuhl-Sport, Outdoor-Aktivitäten oder "mehr Fahrspaß" in der Stadt. REHACARE.de hat sich ein paar Trends aus dem Freizeitbereich angesehen und spannende Einblicke in die Entwicklungsgeschichten dahinter erhalten.
Mehr lesen
Foto: Ein Rollstuhl mit dem trivida® -Rad, ein Teil des Rades lehnt vor dem Rollstuhl; Copyright: trivida®

trivida®

Das Rollstuhl-Rad neu erfinden: mit trivida® ein Stück selbstständiger

09.12.2021

Niemand erwartet, das Rad neu zu erfinden. Doch die P+L Innovations GmbH hat genau das getan. Was genau trivida® ausmacht und welche Vorteile ein teilbares Rollstuhl-Rad bringt, hat die Geschäftsführerin, Dr. Christine Pflaumbaum, REHACARE.de ebenso erzählt, wie sie uns einen Einblick in den Entwicklungsprozess gegeben hat.
Mehr lesen
Foto: eine Allee von oben, auf dem Schotterweg zwischen den Bäumen fährt jemand mit dem Scewo BRO den Weg entlang; Copyright: Scewo AG

Scewo AG

Vom fertigen Produkt bis zur Kundschaft: das Sanitätshaus als Partner

24.11.2021

Im Sanitätshaus findet man alles rund um die Themen Mobilität, Alltagshilfen, Sport und Freizeit. Aber wie finden die Produkte ihren Weg ins Sanitätshaus? Und wie kann es ein Start-up schaffen, Handelspartner für sich zu gewinnen und seine Produkte auf dem Markt zu etablieren? Mit der Scewo AG hat REHACARE.de sich einmal auf Spurensuche begeben – nach der perfekten Partnerschaft.
Mehr lesen
Foto: Eine Menschenmenge aus überwiegend businessmäßig gekleideten Menschen auf einer Messe; Copyright: Messe Düsseldorf / ctillmann

Messe Düsseldorf / ctillmann

Den Markt im Blick: Handelsunternehmen auf der Suche nach den besten Produkten

24.11.2021

Für Sanitätshäuser ist es wichtig, immer auf dem aktuellsten Stand in Sachen innovativer und neuer Produkte zu sein. Dass diese aber den Weg ins Sanitätshaus finden, dafür sorgen neben den Herstellern selbst manchmal auch Handelsunternehmen. Worauf diese achten und was sie als Zwischenglied in der Versorgungskette so wertvoll macht, hat REHACARE.de im Gespräch mit zwei Ausstellern erfahren.
Mehr lesen
Foto: ein Mann im Rollstuhl steht mit ausgebreiteten Armen auf der Bühne. Man sieht das Publikum vor ihm; Copyright: privat

privat

So tickt Sebastian Schild

03.11.2021

Sebastian Schild hat seine Stärke zu seinem Beruf gemacht und hilft anderen ein besseres Leben zu führen. Der 36-Jährige ist Speaker, Trainer und Experte für innere Stärke, Wahrnehmung und Mindset. Mit wem er gern einmal philosophieren würde, worauf er nicht verzichten kann und wie er sonst so tickt, erzählt er auf REHACARE.de.
Mehr lesen
Foto: Daniel Anlauf beim Schweißen; Copyright: ottobock

ottobock

Tokio 2020: Paralympische Spiele in einer "Blase"

29.09.2021

Die Paralympics verliefen anders als geplant – nicht nur für Athlet*innen, auch für die Techniker*innen und andere, die rund um den Sport in Tokio im Einsatz waren. Daniel Anlauf war als Techniker vom offiziellen Servicepartner der Paralympics – Ottobock – in Tokio dabei. Mit REHACARE.de sprach der 41-Jährige darüber, wie er die Spiele erlebt hat und was er sich für zukünftige Paralympics wünscht.
Mehr lesen
Foto: eine Frau mit langen dunkelblonden Haaren auf einem Selfie – Claudia Staudt; Copyright: privat

privat

So tickt Claudia Staudt

28.07.2021

Liebe ist das wichtigste, alles andere ist nebensächlich – das hat Claudia Staudt bei der Adoption ihrer Tochter gemerkt. Dass Lena eine Behinderung hat, stand zu keinem Zeitpunkt im Fokus. Von ihren Mitmenschen wünscht sie sich, dass sie es genau so sehen. Wie sie schwierige Situationen meistert, wofür sie dieses Jahr besonders dankbar ist und wie sie sonst so tickt, verrät sie auf REHACARE.de.
Mehr lesen
Foto: eine Frau mit blonden Locken lächelt in die Kamera – Janine Kolbig; Copyright: privat

privat

So tickt Janine Kolbig

14.07.2021

Ein selbstbestimmtes Leben zu führen, ist für Janine Kolbig eine Herzensangelegenheit. Sie ist Gründerin des Zentrums für Selbstbestimmtes Leben Norddeutschland e.V., das Menschen mit Behinderung berät und deren Interessen vertritt. Was für Janine Kolbig zum Thema Selbstbestimmung gehört, wer für sie der Ursprung dieser Bewegung ist und wie sie sonst so tickt, verrät sie auf REHACARE.de.
Mehr lesen
Foto: eine junge Frau in weinroten Trainingssachen sitzt in einem Rollstuhl und macht einen halben Backflip – Jesi Stracham; Copyright: Jim Dukes Photography

Jim Dukes Photography

So tickt Jesi Stracham

30.06.2021

Jesi Stracham sitzt im Rollstuhl und hat damit kein Problem: Über die Jahre hat sie gelernt, sich selbst zu akzeptieren, wie sie ist, und sich von gesellschaftlichen Erwartungen zu lösen – sie will sich keine Stempel mehr aufdrücken lassen. Wie sie es zu diesem Mindset geschafft hat, warum für sie jeder Tag ein guter Tag ist und wie sie sonst so tickt, verrät sie auf REHACARE.de.
Mehr lesen
Foto: Eine junge Frau im Rollstuhl unter einer Brücke vor einem Graffito. Neben ihr sitzt ihr Australian Sheperd; Copyright: Lukas Kapfer | www.th-10.de

Lukas Kapfer | www.th-10.de

Vom Welpen zum Assistenzhund: die vielfältige Arbeit mit tierischen Helfern

29.06.2021

Assistenzhunde sind niedlich, keine Frage. Sie nehmen ihren Besitzer*innen aber auch Arbeit ab, unterstützen sie und öffnen Türen – im realen und übertragenen Sinn. Doch wie kommen Betroffene zu einem Assistenzhund, was können diese tierischen Helfer leisten und wer finanziert ihre Ausbildung? Das Leben mit ihnen ist vielfältig, muss aber seitens des Gesetzgebers besser geschützt werden.
Mehr lesen
Foto: ein junger Mann mit Brille und Jeans im used-Look sitzt in einem Rollstuhl in der Dämmerung auf einer Anhöhe, im Hintergrund ist ein Fluss zu sehen – Tobi Kroll; Copyright: Tobias Kroll

Tobias Kroll

So tickt Tobi Kroll

16.06.2021

Wie können wir in einer inklusiven Welt ankommen? Tobi Kroll hätte da einige Vorschläge, denn er macht sich immer mal wieder Gedanken über Barrieren – bauliche wie gesellschaftliche. Er hat aber auch einige Ideen, wie die Gesellschaft Menschen mit Behinderung entgegen kommen kann. Mit wem er gerne mal über unsere Gesellschaft diskutieren würde und wie er sonst so tickt, erzählt er auf REHACARE.de.
Mehr lesen
Foto: eine junge Frau in einem Sportrollstuhl auf einem Basketballfeld, sie trägt ein blaues Trikot und einen Kopfschutz, in den Händen hält sie einen Basketball – Ronja Holze;Copyright: Drazen Lovric

Drazen Lovric

So tickt Ronja Holze

02.06.2021

Sport hat in Ronja Holzes Leben einen besonderen Stellenwert: Erst half er ihr, ihre neue Lebenssituation zu akzeptieren, dann kämpfte sie sich in wenigen Jahren bis zur Weltmeisterschaft und in den Nationalkader hoch. Von welchen Sportarten hier die Rede ist, welches Hilfsmittel für ihr Leben als Sportlerin besonders wichtig ist und wie sie sonst so tickt, erzählt sie auf REHACARE.de.
Mehr lesen
Foto: E-Rollstuhl-Testfaher Andreas mit einer VR-Brille beim Test von WheelSim; Copyright: LIFEtool

LIFEtool

WheelSim VR: den E-Rollstuhl sicher steuern lernen dank Virtual Reality

20.05.2021

Das gemeinnützige Unternehmen LIFEtool hat seinen bereits bestehenden, aber noch auf 2D beruhenden Simulator WheelSim nun auf die VR-Ebene gehoben. Die Österreicher möchten somit Menschen die Möglichkeit geben, die Steuerung ihres Elektro-Rollstuhls in einer sicheren Umgebung zu trainieren.
Mehr lesen
Foto: eine Frau mit hellgrauem Haar, Brille und hellgrünem T-Shirt sitzt in einem Rollstuhl vor einem Gebäude, auf ihrem Schoß liegt eine Rampe aus Klemmbausteinen; Copyright: Lego-Oma-Team

Lego-Oma-Team

So tickt Rita Ebel

19.05.2021

Als "Lego-Oma" ist Rita Ebel bekannt geworden: Da Barrierefreiheit noch immer Mangelware ist, baut sie Rampen aus Klemmbausteinen. Kistenweise stehen die bunten Steinchen in ihrem Haus und werden zu Rampen mit fantasievollen Mustern umfunktioniert. Inwiefern sie selber auf Barrierefreiheit angewiesen ist, warum sie ihr Lachen nie verliert und wie sie sonst so tickt, erzählt sie auf REHACARE.de.
Mehr lesen
Foto: eine Frau mit zwei Beinprothesen auf einem Lauf-Track – Julia Porzelt; Copyright: privat

privat

So tickt Julia Porzelt

10.03.2021

Julia Porzelt ist Team-Sportlerin: Zusammen mit ihren Pferden Dainty und Bruno ist sie international erfolgreich im Dressurreiten. Langweilig wird es bei ihr nie: Neben dem intensiven Training geht sie joggen und arbeitet mit Retriever-Hündin Feline – ihrem Assistenzhund in Ausbildung. Mit welchen Berühmtheiten sie gerne mal trainieren würde und wie sie sonst so tickt, erzählt sie auf REHACARE.de.
Mehr lesen
Foto: Die Quokka Bag an einem Rollstuhl; Copyright: Quokka

Quokka

Funktionalität inklusive: Accessoires für Menschen mit Behinderung

02.03.2021

Manchmal ist ein Outfit nur ein Outfit – gar nicht mal so aufregend oder individuell, einfach alltäglich. Ein bisschen Individualität schadet aber dennoch nie. Wie erreicht man das? Genau, mit den richtigen Accessoires: ein Schal, ein Gürtel oder die passende Tasche. Welche Firmen dabei besonders auf die Anforderungen von Menschen mit Behinderung eingehen, hat REHACARE.de sich genauer angesehen.
Mehr lesen
Foto: ein Mann mit Brille sitzt in einem Rollstuhl, oberhalb vor ihm hängt ein Bildschirm, der am Rollstuhl befestigt ist; Copyright: HomeBraceGermany UG

HomeBraceGermany UG

Sensor-Brille: den Rollstuhl selbstständig mit den Augen steuern

18.02.2021

Die Augen spielen im Alltag eine wichtige Rolle bei der Kommunikation, beispielsweise zur Erkennung der Mimik. Für Menschen mit stark eingeschränkter Beweglichkeit macht das Auge aber noch viel mehr möglich: Ausgestattet mit der MyEcc Pupil können sie ihren Elektrorollstuhl oder einen Roboter-Arm selbstständig bewegen. Wie die Brille das alles ermöglicht? REHACARE.de hat nachgefragt.
Mehr lesen
Foto: eine junge Frau mit Helm – Lily Rice – ist mit ihrem pinken Rollstuhl in der Halfpipe und macht einen Stunt;Copyright: Steven Clarey

Steven Clarey

So tickt Lily Rice

10.02.2021

Lily Rice findet man meistens im Skatepark, wo sie in ihrem pinken Rollstuhl ihre WCMX-Techniken verfeinert. Ihr Training zahlt sich aus: 2017 stieg sie in die Szene ein, zwei Jahre später war sie Women’s World Champion. Logisch, dass ihre bislang größte Herausforderung in der Halfpipe auf sie wartete – welche das war, wer sie motiviert und wie sie sonst so tickt, erzählt sie auf REHACARE.de.
Mehr lesen
Foto: eine junge Frau mit blonden Haaren – Lilli Zeifert – trägt ein rotes Kleid und sitzt in einem schwarzen Rollstuhl. Im Hintergrund ist Meer zu sehen ;Copyright: Ines Zeifert

Ines Zeifert

So tickt Lilli Zeifert

27.01.2021

Von der Welt hat Lilli Zeifert schon einiges gesehen. Vielleicht gilt ihre große Liebe gerade deshalb dem, was es außerhalb der Erde noch zu entdecken gibt: Was immer es über Astrophysik herauszufinden gibt – Lilli will es wissen. Wer für sie die klügsten Köpfe aller Zeiten sind, was sie mit denen gerne diskutieren würde und wie sie sonst so tickt, erzählt sie auf REHACARE.de.
Mehr lesen
Foto: eine Frau mit weißer Hose und dunklem Top – Evelyn Brezina – sitzt lächelnd in einem Rollstuhl vor einer Treppe, die mit bunten Blumen bemalt ist; Copyright: Lucia Titkova

Lucia Titkova

So tickt Evelyn Brezina

13.01.2021

Wien aus der Rollstuhl-Perspektive – so hält Evelyn Brezina all das Schöne in ihrer Umgebung auf ihren Fotos fest. Denn sie fotografiert unheimlich gerne. Welches Hilfsmittel sie sich unter anderem für diese Leidenschaft wünscht, wen sie gerne einmal mit Fragen löchern würde und wie sie sonst so tickt, erzählt sie auf REHACARE.de.
Mehr lesen
Foto-Collage: Männliches Model im Rollstuhl und weibliches Model mit Beinprothese in Kleidung von MOB Industries, sowie Nahaufnahme eines Hemdärmels; Copyright: Jakob Gsöllpointner/MOB Industries

Jakob Gsöllpointner/MOB Industries

Mode von MOB Industries: "Inklusion heißt für uns, möglichst vielen Körpern gerecht zu werden"

16.07.2020

Mode ohne Barrieren – dieses Motto hat sich das junge Wiener Unternehmen MOB Industries auf die Fahnen geschrieben. Inwiefern die Corona-Pandemie die neue Kollektion beeinflusst hat und wie Funktionalität und Ästhetik zusammenpassen? REHACARE.de hat bei Gründerin Josefine Thom nachgefragt.
Mehr lesen
Foto: Zwei Rollstuhlfahrende mit Rollstühlen, die das WheelAir-System integriert haben; Copyright: WheelAir

WheelAir

WheelAir: Keine Überhitzung mehr für Rollstuhlfahrende

30.01.2020

Viele Menschen, die einen Rollstuhl nutzen, haben Probleme mit Überhitzung. Manche behelfen sich mit Eisbeuteln und Wassersprays, um für Abkühlung zu sorgen. Corien Staels, Gründerin und Geschäftsführerin von WheelAir, wollte deshalb eine technische Lösung für das Problem der Überhitzung finden. Seitdem verändert das WheelAir-Konzept zahlreiche Leben.
Mehr lesen
Foto: Das vierköpfige Team von Munevo; Copyright: Munevo GmbH

Munevo GmbH

"Mit den Möglichkeiten smarter Technologien kann selbstbestimmtes Leben vereinfacht werden"

23.08.2018

Einen elektrischen Rollstuhl mit Hilfe einer intelligenten Brille steuern? Smart Glasses wie das Produkt munevo Drive machen es möglich. Davon können sich Besucher auf der REHACARE auch dieses Jahr einen persönlichen Eindruck vor Ort verschaffen. Konstantin Madaus vom Start-up Munevo blickt auf die letzte Messepräsenz zurück und lädt zum diesjährigen Standbesuch ein.
Mehr lesen
Foto: Isabel Keane; Copyright: izzywheels.com

So tickt Isabel Keane!

22.11.2017

Für Isabel Keane sind ihre Radabdeckungen, designt von ihrer Schwester, eine Möglichkeit, ihre Persönlichkeit auszudrücken. Aber nicht nur die Rad-Cover für ihren Rollstuhl sind der Grund, warum Ailbhe ihre jüngere Schwester beeinflusst hat. Warum die Irin zu ihrer Schwester aufblickt, was sie gern noch erreichen möchte und wofür sie bekannt sein will, erzählt sie auf REHACARE.de.
Mehr lesen
Foto: Hedwig Reiffs mit Besucherin und Rollstuhlfahrer

"Umfassende Barrierefreiheit würde uns allen nutzen"

12.02.2014

Wie ist das eigentlich, wenn man seinen Alltag im Rollstuhl bewältigt? Und wie wirken sich altersbedingte Einschränkungen auf die Beweglichkeit aus? Diese Erfahrung können Interessierte mithilfe eines Rollstuhl-Erlebnisparcours und eines Alters-Simulations-Anzuges machen. REHACARE.de sprach mit Hedwig Reiffs von der Selbsthilfe Körperbehinderter Bonn e.V., die einen Erlebnistag in Bonn begleitete.
Mehr lesen