Bild: Vorderansicht des Faltrollstuhls NANO S; Copyright: MEYRA GmbH

MEYRA GmbH

MEYRA präsentiert weltweit ersten Faltrollstuhl NANO S

22.03.2023

Die MEYRA GmbH hat den ersten Faltrollstuhl namens NANO S hergestellt. Es handelt sich dabei um einen Faltrollstuhl mit offenem Rahmen und abnehmbaren Beinstützen, der mit seiner Leichtigkeit und Stabilität heraussticht.
Mehr lesen
Bild: Denise läuft mit der smarten Beinprothese C-Brace am Wasser entlang; Copyright: Ottobock

Ottobock

Ottobock: mit einer App-gesteuerten Beinorthese zurück ins Leben finden

15.03.2023

Denise ist 29 Jahre alt, als sie sich einer scheinbar harmlosen Bandscheibenoperation unterzieht. Doch es läuft nicht so reibungslos wie geplant: Als sie aus der Narkose erwacht, spürte sie ihren rechten Oberschenkel nicht mehr. Inkomplette Querschnittslähmung lautet die Diagnose. Mit der weltweit ersten smarten Beinorthese C-Brace findet die zweifache Mutter neue Mobilität und Lebensqualität.
Mehr lesen
Bild: Plakat der Para Sport Tour 2023; Copyright: BRSNW

BRSNW

BRSNW: Drei Sportwochenenden für Kinder und Jugendliche mit Behinderung

20.02.2023

Mit der Para Sport Tour startet der BRSNW eine neue inklusive Veranstaltungsreihe. Kinder und Jugendliche mit Behinderung, aber auch deren Eltern und Geschwister, haben die Möglichkeit in die Para Leichtathletik, Para Schwimmen, Para Tischtennis, Para Badminton, Sitzvolleyball und Para Rudern zu schnuppern. Alle Sportangebote sind dabei an zwei Tagen und an einem gemeinsamen Standort erlebbar.
Mehr lesen
Foto: Ein jugendliches Mädchen lacht bei der Nutzung des ichó Therapieballs, der gerade orange leuchtet; Copyright: icho systems GmbH

icho systems GmbH

ichó: Der smarte Therapieball für zu Hause

16.12.2022

Kommunikation aufbauen, Fähigkeiten stärken und auf individuelle Bedürfnisse eingehen – das ist das Ziel der icho systems GmbH. Um seine Vision zu verwirklichen, hat das Team den ichó Therapieball entwickelt. Er bringt therapeutische Maßnahmen und individuelle Förderung zu den Menschen nach Hause und kann zur Förderung von Kognition und Motorik eingesetzt werden.
Mehr lesen
Foto: Svenja in ihrem Rollstuhl lächelt in die Kamera; Copyright: Svenjas Welt

Svenjas Welt

So tickt Svenja

05.10.2022

Sich an ein Hilfsmittel zu gewöhnen, ist nicht immer einfach. So ging es Svenja anfangs auch mit ihrem Rollstuhl. Doch inzwischen weiß sie es zu schätzen, wie viel Freiheit und Flexibilität er ihr im Alltag gibt. Welches andere Hilfsmittel ihrer Meinung nach erfunden werden müsste und welchen speziellen Rollstuhl sie einst auf der REHACARE entdeckt hat, erzählt sie auf REHACARE.de.
Mehr lesen
Foto: Zwei Fachleute beraten über Kinderhilfsmittel auf der REHACARE; Copyright: Messe Düsseldorf / ctillmann

Messe Düsseldorf / ctillmann

Status quo der Kinder-Hilfsmittel-Versorgung: Widrigkeiten, Erfolge und Ideen

18.08.2022

So wie Kinder sich stetig verändern, tun das auch ihre Bedürfnisse. Wenn bezüglich ihres Hilfsmittelbedarfs nicht schnell und kompetent genug reagiert wird, kommen Probleme auf, die vermeidbar gewesen wären, sagt Christiana Hennemann. rehaKIND setzt sich für eine Verbesserung der Zustände ein und trägt konstruktive Vorschläge für einen Wandel an Politik, Öffentlichkeit und andere Akteure heran.
Mehr lesen
Foto: Ann-Kathrin Ulbrich schaut in die Kamera; Copyright: privat

privat

So tickt Ann-Kathrin Ulbrich

29.06.2022

Ann-Kathrin Ulbrich war hochschwanger, als plötzlich eine Lähmung im rechten Bein auftrat. Als dreifache Mutter war sie dann plötzlich auf einen Rollstuhl angewiesen. Doch sie hat sich dieser Herausforderung gestellt und ist stolz darauf. Wie sie ihren Alltag bestreitet, welches Hilfsmittel dabei unverzichtbar ist und wie sie sonst so tickt, erzählt sie auf REHACARE.de.
Mehr lesen
Foto: eine Pflegerin hilt einem älteren Mann im Schlafanzug aus dem Bett. Im Vordergrund ist ein Rollstuhl zu sehen; Copyright: PantherMedia/ridofranz

PantherMedia/ridofranz

Pflegetextilien: Kleidung in der Pflege

02.04.2022

Über vier Millionen Pflegebedürftige gibt es in Deutschland, auf jeden dieser Menschen kommen ein bis mehrere Pflegende hinzu. In Diskussionen zu ihrer Situation geht es oft um die richtige Ausstattung wie Pflegebetten, Rollatoren oder Trinkbecher. Dabei wird ein Faktor für angenehme und professionelle Pflege oft vergessen – die Kleidung.
Mehr lesen
Foto: ein Soldat lehnt den Kopf gegen einen Golden Retriever mit Arbeitsweste; Copyright: Rehahunde-Deutschland e.V.

Rehahunde-Deutschland e.V.

PTBS-Assistenzhunde vermitteln Sicherheit und steigern Rehabilitationserfolge

29.07.2021

Hunde sind nicht nur beliebte Haustiere, sondern verrichten in manchen Fällen auch eine wichtige Arbeit: Assistenzhunde, die für Personen mit Posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) ausgebildet werden, sind nicht nur eine physische Begleitung im Alltag, sondern müssen vor allem auch eine psychische Stütze sein. Solche Hunde bildet der Verein Rehahunde Deutschland e.V. aus.
Mehr lesen
Foto: eine Frau mit langen dunkelblonden Haaren auf einem Selfie – Claudia Staudt; Copyright: privat

privat

So tickt Claudia Staudt

28.07.2021

Liebe ist das wichtigste, alles andere ist nebensächlich – das hat Claudia Staudt bei der Adoption ihrer Tochter gemerkt. Dass Lena eine Behinderung hat, stand zu keinem Zeitpunkt im Fokus. Von ihren Mitmenschen wünscht sie sich, dass sie es genau so sehen. Wie sie schwierige Situationen meistert, wofür sie dieses Jahr besonders dankbar ist und wie sie sonst so tickt, verrät sie auf REHACARE.de.
Mehr lesen
Foto: eine Frau mit schultelangem Bild Haar und Brille schaut von links ins Bild, hinter ihr ist das Meer zu erkennen – Anne Schütz; Copyright: Holger Schütz

Holger Schütz

So tickt Anne Schütz

05.05.2021

Anne Schütz hat schon in der Grundschule gelernt, dass zwischen Menschen mit oder ohne Behinderung nicht unterschieden werden sollte. Da wundert es nicht, dass sie gerne einmal den Namensvater ihrer Grundschule treffen würde. Wer das ist, welche Alltagshilfe für sie Unabhängigkeit bedeutet und wie sie sonst so tickt, erzählt sie auf REHACARE.de.
Mehr lesen
Foto: Mutter spricht mit ihrer Tochter, die gegenüber von ihrem Bruder an einem Tisch sitzt; Copyright: Andi Weiland | Gesellschaftsbilder.de

Andi Weiland | Gesellschaftsbilder.de

Inklusion im Brennglas der Corona-Krise

25.06.2020

Wie ergeht es Familien mit behinderten Kindern während der Corona-Pandemie? Diese Frage war vor Kurzem Inhalt einer Online-Umfrage. Innerhalb von nur knapp zwei Wochen beteiligten sich über 1.600 Menschen an der Befragung. Was die Ergebnisse über den gesellschaftlichen Ist-Zustand in Sachen Teilhabe und Inklusion aussagen? Wir haben nachgefragt.
Mehr lesen