Bild: Kinder und junge Erwachsene mit Beinprothesen bei den Talent Days; Copyright: MikaVolkmann

MikaVolkmann

Talent days 2023: Kinder und Jugendliche mit Prothesen an den Sport heranführen

06.03.2023

Johannes Floors hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kinder und Jugendliche mit Prothesen an den Sport heranzuführen. Für drei Tage widmet er sich deshalb den Jüngsten bei den "Talent Days", um gemeinsam mit Techniker*innen von Ottobock Sportprothesen anzupassen und diese anschließend ausgiebig zu testen.
Mehr lesen
Bild: Plakat der Para Sport Tour 2023; Copyright: BRSNW

BRSNW

BRSNW: Drei Sportwochenenden für Kinder und Jugendliche mit Behinderung

20.02.2023

Mit der Para Sport Tour startet der BRSNW eine neue inklusive Veranstaltungsreihe. Kinder und Jugendliche mit Behinderung, aber auch deren Eltern und Geschwister, haben die Möglichkeit in die Para Leichtathletik, Para Schwimmen, Para Tischtennis, Para Badminton, Sitzvolleyball und Para Rudern zu schnuppern. Alle Sportangebote sind dabei an zwei Tagen und an einem gemeinsamen Standort erlebbar.
Mehr lesen
Bild: Ein Junge sitzt auf einem Therapierad und hat viel Spaß, während er von seiner Mutter und seinem Hund begleitet wird; Copyright: HASE BIKES

HASE BIKES

Ratgeber von HASE BIKES: So beantragen Sie ein Therapierad für Ihr Kind

13.02.2023

Wer bei seiner Krankenkasse einen Antrag auf ein Therapierad für sein Kind stellt, kann schnell im Dickicht des Behördendschungels verloren gehen. HASE BIKES, Hersteller von Spezialrädern, hat bereits 2020 einen ausführlichen Ratgeber verfasst, der Schritt für Schritt durch das Verfahren führt. Jetzt gibt es eine aktualisierte Version.
Mehr lesen
Foto: Traurig aussehender alter Mann, der im Sesel auf seinem Gehstock gestütztsitzt; Copyright: envato/LightFieldStudios

envato/LightFieldStudios

Leben mit Demenz: praktische Hilfen erleichtern den Alltag

13.02.2023

Wer an Demenz denkt, hat oftmals als Erstes das Symptom der Vergesslichkeit vor Augen. Das ist verständlich, denn zunächst sind erst das Kurzzeitgedächtnis, später dann auch das Langzeitgedächtnis betroffen. Doch es gibt eine Reihe von Begleitsymptomen, die den Alltag für Personen, die an Demenz erkrankt sind, zusätzlich erschweren.
Mehr lesen
Bild: Menschen auf der RheinEnergie-Tribüne beim Schull- und Veedelszöch 2019; Copyright: Heike Fischer / LVR

Heike Fischer / LVR

RheinEnergie-Tribüne an den Schull- un Veedelszöch: LVR vergibt Freikarten

06.02.2023

Nach einer erfolgreichen Premiere 2019 und den Ausfällen der Schull- un Veedelszöch in den Folgejahren wegen Sturm, Corona und Ukraine-Krieg freuen sich LVR und die RheinEnergie nun auf einen erfolgreichen Neustart ihres inklusiven Gemeinschaftsprojektes.
Mehr lesen
Foto: Angeleitet von einer Physiotherapeutin trainiert ein Kind mit einem Spiel auf der Phibox vor einem Fernseher; Copyright: PHIBOX

Phibox

Spielend leicht wieder fit: Gamification in Rehabilitation und Physiotherapie

12.10.2022

Immer mehr Leute spielen gern – und regelmäßig. Seien es Videospiele auf der Konsole, dem PC oder ganz bequem auf dem Handy. Eine Erhebung des Meinungsforschungsinstituts GfK vom letzten Jahr zeigt: Alle Altersklassen lassen sich in den Bann ziehen. Kein Wunder also, dass auch immer mehr Rehabilitations- und Physiotherapiekonzepte zunehmend mit spielerischen Komponenten aufwarten.
Mehr lesen
Foto: ein Mann mit blonden Haaren in einem blauen Anzug lächelt in die Kamera; Copyright: Messe Düsseldorf/Constanze Tillmann

Messe Düsseldorf/Constanze Tillmann

"Anfassen und ausprobieren sind der Kern der REHACARE"

12.09.2022

Nach zwei Jahren Pandemie-Pause ist es endlich soweit: Die REHACARE zieht wieder in die Düsseldorfer Messehallen ein. Dass das wieder Realität wird, hat unter anderem Hannes Niemann, Project Director für die REHACARE, möglich gemacht. Im Interview mit ihm haben wir über Ziele und Highlights für die diesjährige REHACARE gesprochen.
Mehr lesen
Foto: ein inklusives Segelboot mit einem Mann vorne und einer Frau hinten. Der Frau fehlen die Arme und sie lenkt mit den Füßen; Copyright: Andrea Francolini-www.afrancolini.com

Andrea Francolini-www.afrancolini.com

Inklusion im Wassersport: "Beim Segeln bleibt die Behinderung an Land"

13.06.2022

Worauf kommt es beim inklusiven Segeln an? Elke Paatz weiß das ganz genau. Sie ist auf einem Segelboot groß geworden und hat seit einem Sportunfall selbst eine Behinderung. Beim Deutschen Segler-Verband (DSV) ist Paatz Ansprechpartnerin für inklusives Segeln und berät die Mitgliedsvereine bei der Einführung von inklusiven Angeboten und unterstützt während der Umsetzung bei Fragen und Problemen.
Mehr lesen
Foto: eine Mann im Rollstuhl an einer Promenade am Strand; Copyright: seventyfourimages

seventyfourimages

Faszination Wassersport – auch für Menschen mit Behinderung

27.05.2022

Wassersportarten wie Tauchen, Segeln oder Kiten werden meist mit einem Begriff assoziiert: Freiheit! Dabei muss man gar nicht unbedingt auf den großen Ozeanen unserer Welt unterwegs sein, um so zu empfinden. Je nach Sportart reichen schon der kleine Stausee um die Ecke oder das Schwimmbad.
Mehr lesen
Foto: Strandrollstuhl am Karibikstrand; Copyright: Timo Hermann | Gesellschaftsbilder.de

Timo Hermann | Gesellschaftsbilder.de

Freizeit, Sport und Reisen

27.05.2022

Für die meisten Menschen ist der Gedanke an Wasser mit Entspannung verbunden. Ein Tag am oder auf dem Meer, Boot fahren, Schwimmen gehen oder Wassersport treiben. Doch was hiervon ist möglich, wenn man zum Beispiel im Rollstuhl sitzt? Einiges dürfen wir verraten. Mehr dazu in unserem Thema des Monats!
Mehr lesen
Foto: Ein junger Mann ist mit dem Balance-Rollstuhl abseits der Wege im Wald unterwegs; Copyright: 2KERR

2KERR

Rollstühle und ihre "Add-ons": für mehr Spaß und Teilhabe

16.12.2021

Zu Inklusion gehört auch, dass im Freizeitbereich niemand auf der Strecke bleibt. Und Menschen mit Behinderung wollen längst nicht mehr auf irgendetwas verzichten müssen. Egal, ob Rollstuhl-Sport, Outdoor-Aktivitäten oder "mehr Fahrspaß" in der Stadt. REHACARE.de hat sich ein paar Trends aus dem Freizeitbereich angesehen und spannende Einblicke in die Entwicklungsgeschichten dahinter erhalten.
Mehr lesen
Foto: Ein kleiner Lego-Rollstuhlfahrer am Hamburger Hafen, im Hintergrund sind Containerschiffe unscharf zu erahnen; Copyright: Andi Weiland | Gesellschaftsbilder.de

Andi Weiland | Gesellschaftsbilder.de

Der passende Rollstuhl für jede Gelegenheit

16.12.2021

Rollstühle haben für ihre Nutzenden eine besondere Bedeutung: Sie geben vielen Menschen mit Behinderung ein großes Stück Freiheit, indem sie ihnen freie Bewegung und Teilhabe ermöglichen. Herstellende haben mittlerweile eine riesige Auswahl an verschiedenen Modellen. Ob für tägliche Besorgungen in der Stadt, Offroad-Erlebnisse im Wald oder für Sport – die Vielfalt an Rollstühlen nimmt stetig zu.
Mehr lesen
Foto: eine junge Frau in einem Sportrollstuhl auf einem Basketballfeld, sie trägt ein blaues Trikot und einen Kopfschutz, in den Händen hält sie einen Basketball – Ronja Holze;Copyright: Drazen Lovric

Drazen Lovric

So tickt Ronja Holze

02.06.2021

Sport hat in Ronja Holzes Leben einen besonderen Stellenwert: Erst half er ihr, ihre neue Lebenssituation zu akzeptieren, dann kämpfte sie sich in wenigen Jahren bis zur Weltmeisterschaft und in den Nationalkader hoch. Von welchen Sportarten hier die Rede ist, welches Hilfsmittel für ihr Leben als Sportlerin besonders wichtig ist und wie sie sonst so tickt, erzählt sie auf REHACARE.de.
Mehr lesen
Foto: ein Mann – Marcel Michitsch – steht mit einem Offroad-Motorrad auf einer Wiese; Copyright: Moritz Gerthausen

Moritz Gerthausen

So tickt Marcel Michitsch

24.03.2021

Marcel Michitschs Hobby ist laut und dreckig: Er ist Enduro-Fahrer und jede freie Minute mit dem Motorrad im Gelände unterwegs. Mensch und Maschine kämpfen sich dabei durch Strecken von bis zu 80 Kilometern Länge – dabei geht es weniger um Geschwindigkeit, sondern mehr um Ausdauer. Warum er Herausforderungen schon vor seinem Hobby gewohnt war und wie er sonst so tickt, erzählt er auf REHACARE.de.
Mehr lesen
Foto: eine Frau mit zwei Beinprothesen auf einem Lauf-Track – Julia Porzelt; Copyright: privat

privat

So tickt Julia Porzelt

10.03.2021

Julia Porzelt ist Team-Sportlerin: Zusammen mit ihren Pferden Dainty und Bruno ist sie international erfolgreich im Dressurreiten. Langweilig wird es bei ihr nie: Neben dem intensiven Training geht sie joggen und arbeitet mit Retriever-Hündin Feline – ihrem Assistenzhund in Ausbildung. Mit welchen Berühmtheiten sie gerne mal trainieren würde und wie sie sonst so tickt, erzählt sie auf REHACARE.de.
Mehr lesen
Foto: Ein Mädchen und ein Junge fahren mit den TRETS-Trike hintereinander. Der Hintergrund ist bewegungsunscharf, was den Eindruck von Tempo vermittelt; Copyright: HASE BIKES

HASE BIKES

Sportlich und flexibel unterwegs – mit dem TRETS von HASE BIKES

04.03.2021

Aufs Rad, fertig, los – mit dem TRETS von HASE BIKES ist das auch für Kinder mit neuromuskulären Erkrankungen kein Problem mehr. Und das Beste daran? Weil es eine Hilfsmittelnummer hat, bezahlt oder bezuschusst die Krankenkasse die Anschaffung des Trikes. Was das TRETS und generell die Arbeit bei HASE BIKES so besonders macht, darüber hat REHACARE.de mit Dario Valenti im Interview gesprochen.
Mehr lesen
Foto: eine Frau mit weißer Hose und dunklem Top – Evelyn Brezina – sitzt lächelnd in einem Rollstuhl vor einer Treppe, die mit bunten Blumen bemalt ist; Copyright: Lucia Titkova

Lucia Titkova

So tickt Evelyn Brezina

13.01.2021

Wien aus der Rollstuhl-Perspektive – so hält Evelyn Brezina all das Schöne in ihrer Umgebung auf ihren Fotos fest. Denn sie fotografiert unheimlich gerne. Welches Hilfsmittel sie sich unter anderem für diese Leidenschaft wünscht, wen sie gerne einmal mit Fragen löchern würde und wie sie sonst so tickt, erzählt sie auf REHACARE.de.
Mehr lesen
Foto: ein Mann mit Bart und Glatze – Kim Cremer – blickt in die Kamera. Er trägt ein Shirt mit dem Aufdruck

Kim Cremer

So tickt Kim Cremer

16.12.2020

Kim Cremer ist ein Macher, er lässt sich von nichts abhalten. Und auch wenn er selbst keinen Rollstuhl braucht, sieht er, wo die Gesellschaft noch ordentlich aufholen muss, was die Barrierefreiheit angeht – sowohl im Alltag als auch in den Köpfen. Wer ihn in seiner Macher-Mentalität immer bekräftigt hat, wie diese zu seinem großen Traum passt und wie er sonst so tickt, erzählt er auf REHACARE.de.
Mehr lesen
Foto: Eine Frau im Strandrollstuhl in der Karibik; Copyright: Timo Hermann | Gesellschaftsbilder.de

Timo Hermann | Gesellschaftsbilder.de

Tourism for All: "Beim Reisen geht es nicht nur um bloßen barrierefreien Zugang"

19.07.2018

Tourismus ist für jedermann. Ziel der britischen Organisation Tourism for All ist es, Reisen barrierefrei zu machen. Ob Reisende, Politiker oder Unternehmen, Tourism for All möchte auf allen Ebenen Veränderungen schaffen. REHACARE.de hat nachgefragt, was der europäische Tourismusmarkt zu bieten hat und wie sich die Einstellung der Branche gegenüber Menschen mit Behinderungen verändert hat und.
Mehr lesen
Foto: Martina Gollner (links) und Christina Riedler; Copyright: FullAccess

FullAccess

"Bei FullAccess ist der Slogan 'Accessibility All Areas' Programm"

15.02.2018

Zwei Musikenthusiastinnen hatten die Nase voll davon, dass Freizeitangebote für Menschen mit Behinderung Mangelware sind. Einfach auf ein Konzert gehen? Schwierig. Also machten sich Christina Riedler und Martina Gollner mit FullAccess selbstständig und versuchen nun, KonzertveranstalterInnen die Gruppe von Menschen mit Behinderung als KundInnen näherzubringen.
Mehr lesen
Foto: Felix Falk; Copyright: BIU

BIU

"Computer- und Videospiele sind ein soziales und inklusives Medium"

14.12.2017

Zahlreiche Let’s Plays auf YouTube verraten es: Längst ist das Gaming in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Egal ob auf der Konsole, dem PC oder Laptop, dem Smartphone oder dem Tablet, gespielt wird heute fast überall. Doch wie steht es im Zeitalter von immer besserer Grafik und immer interaktiverer Spielgestaltung eigentlich um das Thema Barrierefreiheit?
Mehr lesen