Heike Fischer / LVR
06/02/2023
Nach einer erfolgreichen Premiere 2019 und den Ausfällen der Schull- un Veedelszöch in den Folgejahren wegen Sturm, Corona und Ukraine-Krieg freuen sich LVR und die RheinEnergie nun auf einen erfolgreichen Neustart ihres inklusiven Gemeinschaftsprojektes.André Klein/LVR
09/01/2023
Die Große Schäl Sick Sitzung der Deutzer Karnevalsgesellschaft Schäl Sick vun 1952 e.V. am 29. Januar 2023 im Dorint Hotel an der Messe Köln wird für gehörlose Jecken übersetzt. Der Landschaftsverband Rheinland finanziert die Übersetzung des Programms in die Deutsche Gebärdensprache. Die D.K.G. Schäl Sick vergibt zwanzig Freikarten an Menschen, die in Gebärdensprache kommunizieren.Messe Düsseldorf / ctillmann
12/12/2022
Spannende Produkte und viele Vorträge konnte man im Fachforum PRODUCTS & NEWS @REHACARE und im TREFFPUNKT REHACARE 2022 erleben. Was es alles zu entdecken gab, haben wir in einem Rückblick auf die Foren zusammengefasst.Messe Düsseldorf/Constanze Tillmann
12/09/2022
Nach zwei Jahren Pandemie-Pause ist es endlich soweit: Die REHACARE zieht wieder in die Düsseldorfer Messehallen ein. Dass das wieder Realität wird, hat unter anderem Hannes Niemann, Project Director für die REHACARE, möglich gemacht. Im Interview mit ihm haben wir über Ziele und Highlights für die diesjährige REHACARE gesprochen.Messe Düsseldorf, Constanze Tillmann
12/09/2022
Es ist endlich wieder so weit, die REHACARE findet 2022 wieder live vor Ort statt! Die Freude ist bei Besuchern und Ausstellern gleich groß, endlich können Hilfsmittel wieder ausprobiert werden und persönliche Gespräche stattfinden. Da wir wissen, dass Sie es kaum erwarten können, die Messe zu besuchen, haben wir im Thema des Monats einige Highlights für Sie zusammengefasst!M. Bothor
21/03/2019
Die Debatte um inklusive Bildung ist festgefahren und lässt in der Regel nicht einmal die zu Wort kommen, um die es geht: Schülerinnen und Schüler mit und ohne Behinderung. Der Film "Die Kinder der Utopie" will genau das ändern. Deswegen läuft er am 15. Mai an einem deutschlandweiten Aktionsabend in zahlreichen Kinos – mit anschließenden Diskussionsrunden.M-Enabling Summit
21/06/2018
Selbstbestimmtes Leben braucht Barrierefreiheit. Dies gilt auch für die digitale Umgebung. Wenn blinde Menschen beispielsweise mithilfe eines Bildschirmlesers im Internet surfen, benötigen sie Websites, die barrierefrei sind. Doch die Realität sieht meistens anders aus. Grund genug für das M-Enabling Forum, sich auf der diesjährigen REHACARE mit diesem Thema zu beschäftigen.BIU
14/12/2017
Zahlreiche Let’s Plays auf YouTube verraten es: Längst ist das Gaming in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Egal ob auf der Konsole, dem PC oder Laptop, dem Smartphone oder dem Tablet, gespielt wird heute fast überall. Doch wie steht es im Zeitalter von immer besserer Grafik und immer interaktiverer Spielgestaltung eigentlich um das Thema Barrierefreiheit?HelpCamps
23/11/2017
Gemeinsam Ideen entwickeln und umsetzen, ganz nach dem Motto "Nicht ohne uns über uns" – das ist das Ziel des Projektes HelpCamps. Dafür werden in verschiedenen Veranstaltungen Menschen mit Behinderung, Unternehmen sowie Akteure aus der Maker-Szene und Forschende an einen Tisch gebracht. REHACARE.de sprach mit der Projektassistentin über die einzelnen Veranstaltungsformate und deren Vorteile.