04/06/2020
Digital und spielerisch oder mit Hilfe von Tieren – es gibt verschiedene Möglichkeiten, vor allem Kinder und Jugendliche für rehabilitative Maßnahmen zu motivieren. Welche Rolle diese konkret im Reha-Alltag spielen und wie die Branche mit der aktuellen Corona-Pandemie umgeht, erfahren Sie im Thema des Monats Juni: Krisenfest?! Kinder- und Jugend-Rehabilitation.04/06/2020
Der Grundstein für ein selbstbestimmtes Leben kann und sollte schon in jungen Jahren gelegt werden. Eine engmaschige Hilfsmittelversorgung sowie zugeschnittene Rehabilitationsmaßnahmen sind dabei das A und O für Kinder und Jugendliche mit Behinderung. rehaKIND e. V. knüpft genau hier an und ist kompetenter Gesprächspartner für Eltern, Versorger, Kostenträger und Politik.04/06/2020
Ob mit tierischer Unterstützung oder digital und spielerisch – eine zielgerichtete und frühe Rehabilitation ist besonders für Kinder und Jugendliche mit Behinderung wichtig, um ihnen ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Welche Entwicklungen und Trends gab es bisher zu beobachten? Und wie wirkt sich die Corona-Pandemie auf die Branche aus?04/06/2020
Mund-Nasen-Schutz und möglichst viel Abstand – wenn der persönliche Kontakt nur mit Einschränkungen und Schutzmaßnahmen möglich ist, dann ist eine rehabilitative Versorgung schwierig. Wie gingen und gehen also aktuell Rehabilitationskliniken mit der Corona-Pandemie um?21/03/2019
Die Debatte um inklusive Bildung ist festgefahren und lässt in der Regel nicht einmal die zu Wort kommen, um die es geht: Schülerinnen und Schüler mit und ohne Behinderung. Der Film "Die Kinder der Utopie" will genau das ändern. Deswegen läuft er am 15. Mai an einem deutschlandweiten Aktionsabend in zahlreichen Kinos – mit anschließenden Diskussionsrunden.