Die technologischen Quantensprünge bei neuen Materialien und mikroprozessorgesteuerten Systemen verleihen unseren Produkten ungeahnte Möglichkeiten. Sie verbessern damit nicht nur die fehlenden motorischen Fähigkeiten, sondern unterstützen und trainieren die noch vorhandenen Restkräfte.
ORFOMED mit Standort in der Medizinstadt Erlangen bietet Hilfsmittel verschiedener Versionen an, die Menschen befähigen wieder selbstständig zu essen, trinken und auch andere Dinge des Lebens zu erledigen.
In den vergangenen drei Jahren hat ORFOMED das Thema Armmobilität in Deutschland bekanntgemacht. Hunderte von muskelkranken Menschen konnten damit wieder eigenhändig essen, trinken und greifen.
Jetzt stellen wir Ihnen ein neues Sortiment an innovativen und soliden Armorthesen vor.
Die Produkte sind von einem Anwender für Anwender entwickelt worden.
Mit der bionischen, der Natur nachempfundenen, SEM Hand können Menschen wieder kräftig und ausdauernd greifen und Gegenstände festhalten.
Der Handschuh verstärkt mittels Sensorik in den Fingerspitzen die vom Anwender eingeleitete Kraft. Künstliche Sehnen verkürzen sich und führen damit zu einer Fingerbeugung. Mittels Mikroprozessor finden permanente Messungen statt und regeln die benötigte Kraft in Abhängigkeit zur Tätigkeit.
Menschen mit eingeschränkter Handfunktion, wie sie als Folge von neuromuskulären Erkrankungen (wie z.B. Schlaganfall, Multipler Sklerose, Lähmungen) und von traumatischen Verletzungen oder orthopädischen Erkrankungen entstehen, können so wieder im Beruf und Freizeit beidhändig aktiv sein.
Die Armorthese führt, koordiniert, unterstützt und stabilisiert den Arm. Damit wird die eigenhändige Ausführung von Aktivitäten des täglichen Lebens wieder möglich — greifen, essen, trinken und sich am Kopf kratzen. Endlich wieder greifen und Dinge des Alltags tun. Seit Jahren bietet ORFOMED Menschen mit neuromuskulären Erkrankungen Armorthesen an, die ihnen wieder die Möglichkeiten eröffnen, selbstständig zu trinken, zu essen und zu greifen.
Jetzt auch mit der vereinfachten Steuerung über das Smartphone.
Bereits seit der Überreichung des Innovationspreises der Deutschen Stiftung Querschnittlähmung DSQ im Februar 2014 in München hat der Roboterarm Großes bewegt. Menschen mit stark eingeschränkter oder fehlender Hand‐/Armfunktion können sich über die technische Hilfe im Alltag freuen, die nach kurzem Training, sowohl selbstständiges Essen und Trinken, das Greifen von Gegenständen, sowie eigene Körperpflege ermöglicht. Anwendern verhilft er somit zu einem weitgehend selbstbestimmten Leben und Arbeiten.
Erfahren Sie mehr und besuchen Sie uns vom 4. bis 7. Oktober 2017 auf der REHACARE in Halle 5 Stand C23 und testen Sie selbst.
Für weitere Informationen können Sie uns gerne auch persönlich kontaktieren: