Innovation und Schaffenskraft – Die Wurzeln
Im beschaulichen Aichelau auf der Schwäbischen Alb schlägt sich der gelernte Kfz-Mechaniker Roland Arnold auf dem elterlichen Bauernhof anfangs mit einem Reifenhandel durch. 1997 verändert ein Vorfall sein ganzes Leben. Auf einem Autobahnparkplatz hilft er einer Frau, ihren querschnittsgelähmten Mann ins Auto zu heben. Dieses Erlebnis lässt ihn nicht mehr los. Er hat ein Ziel: Menschen mit Behinderung Mobilität und Lebensfreude zu geben. In seiner Scheunenwerkstatt tüftelt er an technischen und elektronischen Hilfsmitteln. Typisch Schwabe: fleißig, ideenreich und dickköpfig. Anfangs erntet er Spott und Skepsis – bis 2003 seine ersten Patente vorliegen.
Auf dem Weg zum weltweiten Innovationsführer in der Behindertenmobilität:
2005 gründet Roland Arnold die PARAVAN GmbH. Jetzt baut er in seinem Heimatdorf zielstrebig ein Forschungs- und Entwicklungsunternehmen mit hochmodernem Mobilitätspark auf 50.000 Quadratmetern auf. Ohne Fördermittel oder andere Hilfen. In der Aichelauer Manufaktur entstehen Autos, mit denen schwerstbehinderte Menschen problemlos am Straßenverkehr teilnehmen können. Paravan wird zum Erfinder, Entwickler und Hersteller. Liefert von der Software über die Elektronik bis zum Maschinenbau alles aus einer Hand, alles unter einem Dach. Deutsche Wertarbeit, schwäbischer Fleiß und internationaler Erfolg. Von Menschen für Menschen!
Bei Paravan erhalten mobilitätseingeschränkte Menschen ein perfekt aufeinander abgestimmtes Gesamtpaket. Die Marke Paravan bietet Mobilitätsprodukte vom behindertengerechten Fahrzeug, elektronischen Lenk- und Fahrhilfen, Elektrorollstühlen, therapeutischen Bewegungstrainern bis hin zu einer Spezialsitzkollektion bestehend aus Schwenk-, Dreh- und Transfersitzen. Durch die exakte Anpassung aller Fahrzeugtypen an den Behinderungsgrad von Selbstfahrern oder Beifahrern im Rollstuhl kann eine grenzenlose Mobilität erreicht werden. Die Entwicklungs- und Fertigungsmanufaktur ist mit einem universellen Maschinenpark ausgestattet und garantiert somit für jede Behinderung, jedes Krankheitsbild - ob Tetraplegie, Paraplegie, Schlaganfall, MS, Spina bifida, Kleinwuchs etc. - die passende Lösung. Hautnah und individuell angepasst. Denn jede Behinderung wirkt sich anders aus. Dieses einzigartige Know-how ermöglicht es, Menschen, die nach einem tragischen Unfall (Sportunfall, Motorad- oder Autounfall, Badeunfall, Arbeitsunfall etc.) oder aufgrund einer Krankheit körperhindert sind, wieder in das mobile Leben zu integrieren.