Newsletter der REHACARE | Webansicht | Drucken
Foto: REHACARE Kopfgrafik mit Logo der Messe

Der 3D-Druck macht es möglich


Sehr geehrte Damen und Herren,

technisch versiert und erfinderisch: Tony Stark alias Iron Man ist wohl der Inbegriff eines Selfmade-Superhelden. Heute muss man aber kein Multimilliardär sein, um sich selbst individuelle Helferlein zu entwickeln. Alles was man braucht, ist eine Idee, ein wenig technisches Know-how und ein 3D-Drucker. Von der Greifhilfe über kleine Gimmicks für den Rollstuhl bis hin zur Iron-Man-Hand für Kinder - der 3D-Druck macht vieles möglich. Welche tollen Projekte es schon gibt und wie der 3D-Druck die Hilfsmittelbranche verändern könnte, erfahren Sie in unserem Thema des Monats.

Eine individuelle Restwoche wünscht

Anne Hofmann
Redaktion REHACARE.de

Grafik: 26. bis 29. September 2018, REHACARE Internationale Fachmesse für Rehabilitation und Pflege in Düsseldorf

Inhalt

So tickt
Thema des Monats
Newsletter-Archiv
Newsletter-Service
Werbemöglichkeiten

Hilfsmittel aus dem 3D-Drucker

Thema des Monats

Foto: 3D-Drucker mit einer ausgedruckten Hand und ein kleiner Modellrollstuhl, der mit 3D-Druckverfahren gedruckt wurde; Copyright: Messe Düsseldorf/ctillmann
Prothesen, Orthesen oder Handschuhe zur Rehabilitation – der Hilfsmittelmarkt ist vielfältig. Doch nicht immer können die Bedürfnisse jedes Einzelnen erfüllt werden. Dann müssen individuelle Lösungen her: beispielsweise mithilfe einer Technologie, die zwar schon in den 1980er Jahren entstand, aber erst in den letzten 15 Jahren so richtigen Auftrieb erfuhr. Gemeint ist der 3D-Druck.
Hier geht es zu allen Beiträgen im Thema des Monats
Nach oben

So tickt Claudia Grimm!

So tickt

Foto: Claudia Grimm vor einer roten Tür; Copyright: Claudia Grimm
Vor fast sieben Jahren erhielt Claudia Grimm die Diagnose Multiple Sklerose (MS). Auf ihrem Blog schreibt sie sich ihre Sorgen und Ängste vom Leib und gibt einen Einblick, wie es ist, mit MS zu leben. Warum die selbstständige Webdesignerin für mehr Liebe und Akzeptanz auf der Welt plädiert und woran ihr Traum, in einem Musical mitzuspielen, gescheitert ist, erzählt sie uns auf REHACARE.de.
Hier geht es zum aktuellen Interview
Hier geht es zu allen Interviews der Rubrik "So tickt"
Nach oben

Newsletter-Service

Ihnen gefällt dieser Newsletter? Dann empfehlen Sie uns bitte weiter: Schicken Sie diesen Newsletter oder den Link www.REHACARE.de/newsletter_de an Bekannte oder Kollegen.

Sie möchten der Redaktion schreiben oder haben Schwierigkeiten mit der Bestellung? Dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an redaktion@rehacare.de.

Hier den Newsletter abonnieren

Werbemöglichkeiten

Als offizieller Partner der Messe Düsseldorf vermarktet beta-web exklusive Werbeformen für Aussteller der REHACARE.

Sie möchten Teil des Newsletters sein und interessierte Leser mit Ihrer Werbebotschaft erreichen? Dann kontaktieren Sie uns: rehacare@beta-web.de oder rufen Sie uns an: Tel 0049 – 228 919 37 35.

Kontakt zu beta-web
Impressum

Messe Düsseldorf GmbH
Messeplatz, Stockumer Kirchstr. 61
40474 Düsseldorf

Tel: +49 211 4560-01
Fax: +49 211 4560-668
www.messe-duesseldorf.de
info@messe-duesseldorf.de

Amtsgericht Düsseldorf HRB 63

Geschäftsführung: Wolfram N. Diener (Vorsitzender), Marius Berlemann, Bernhard J. Stempfle

Vorsitzender des Aufsichtsrats: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller

Die Messe Düsseldorf GmbH verarbeitet sich auf Sie beziehende personenbezogene Daten. Nähere Informationen – auch zu Ihren Rechten – erhalten Sie in den Datenschutzbestimmungen der Messe Düsseldorf GmbH. Diese sind einsehbar unter www.messe-duesseldorf.de/datenschutz. Grundsätzlich, d.h. vorbehaltlich der gesetzlichen Einschränkungen, können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit entweder auf vorgenannter Internetseite, per E-Mail an privacy@messe-duesseldorf.de oder auf postalischem Wege an Messe Düsseldorf GmbH, G2-RV, PF 101006, 40001 Düsseldorf, Deutschland, widersprechen.

Facebook X LinkedIn YouTube

Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier.