Newsletter der REHACARE | Webansicht | Drucken
Foto: REHACARE Kopfgrafik mit Logo der Messe

In der Warteschleife – Reisen mit Behinderung

Sehr geehrte Damen und Herren,

zerplatzte Urlaubspläne weit und breit – das neue Coronavirus zwingt Reiselustige weltweit, vorerst zu Hause zu bleiben. Doch bei all der Hoffnung, dass auch touristische Reisen bald wieder sicher möglich sein werden, kann eine kleine virtuelle Inspirationsreise nicht schaden. Erfahren Sie deswegen mehr über barrierefreie Hotels und praktische Hilfsmittel in unserem Thema des Monats April: In der Warteschleife – Reisen mit Behinderung.

Kommen Sie gut durch die restliche Woche!

Nadine Lormis
Redaktion REHACARE.de

Grafik: 23. bis 26. September 2020, REHACARE Internationale Fachmesse für Rehabilitation und Pflege in Düsseldorf

Inhalt

Thema des Monats
News aus dem Bereich Freizeit & Kultur
So tickt
News aus dem Bereich Forschung & Gesundheit
Top-Thema der REHACARE 2019

In der Warteschleife – Reisen mit Behinderung

Thema des Monats

Foto: Leere Stühle in einer Flughafenwartehalle, durch die Scheibe sind einzelne Flugzeuge auf einem leeren Flugplatz zu sehen; Copyright: PantherMedia/maxoidos
Noch bleiben Flugzeuge am Boden und touristische Reisen sind aufgrund der Coronavirus-Pandemie weltweit derzeit nicht möglich. Doch Menschen mit und ohne Behinderung hoffen darauf, bald wieder sicher verreisen zu können. Welche barrierefreien Hotels und praktische Hilfsmittel Reisende mit Behinderung dann erwarten könnten, erfahren Sie im Thema des Monats April: In der Warteschleife – Reisen mit Behinderung.
Hier geht es zu allen Beiträgen im Thema des Monats
Nach oben

So tickt Kevin Hoffmann

So tickt

Foto: Kevin Hoffmann; Copyright: privat
Niemals aufgeben und den Blick nach vorne richten – genau das hat Kevin Hoffmann bereits umgesetzt. Nach der Diagnose Multiple Sklerose verfiel er nämlich erst in Depressionen, aber kämpfte sich dann aus eigener Kraft zurück in ein selbstbestimmtes Leben. Was genau ihn und andere zu einem Kämpferherz macht und wer schon immer an ihn geglaubt hat, erzählt der Social Media Manager auf REHACARE.de.
Hier geht es zum aktuellen Interview
Hier geht es zu allen Interviews der Rubrik "So tickt"
Nach oben

IntegraMouse: Mundsteuerung ermöglicht digitale Teilhabe

Top-Themen der REHACARE 2019

Foto: David Hofer demonstriert die IntegraMouse auf der REHACARE 2019; Copyright: beta-web
Ob auf der Arbeit oder in der Freizeit – ein Leben ohne Computer ist für die meisten von uns schlicht undenkbar. Doch was passiert, wenn aufgrund einer Behinderung die Bedienung von Tastatur und Maus mit den Händen nicht oder nicht mehr möglich ist? Die LIFEtool Solutions GmbH aus Österreich hat eine Lösung entwickelt – die IntegraMouse. Wir trafen Geschäftsführer David Hofer auf der REHACARE 2019.
Hier geht es zum aktuellen Top-Thema der REHACARE 2019
Hier geht es zu allen Top-Themen der REHACARE 2019
Nach oben

Newsletter-Service

Ihnen gefällt dieser Newsletter? Dann empfehlen Sie uns bitte weiter: Schicken Sie diesen Newsletter oder den Link www.REHACARE.de/newsletter_de an Bekannte oder Kollegen.

Sie möchten der Redaktion schreiben oder haben Schwierigkeiten mit der Bestellung? Dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an redaktion@rehacare.de.

Hier den Newsletter abonnieren
Hier geht es zum Newsletter-Archiv
Impressum

Messe Düsseldorf GmbH
Messeplatz, Stockumer Kirchstr. 61
40474 Düsseldorf

Tel: +49 211 4560-01
Fax: +49 211 4560-668
www.messe-duesseldorf.de
info@messe-duesseldorf.de

Amtsgericht Düsseldorf HRB 63

Geschäftsführung: Wolfram N. Diener (Vorsitzender), Marius Berlemann, Bernhard J. Stempfle

Vorsitzender des Aufsichtsrats: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller

Die Messe Düsseldorf GmbH verarbeitet sich auf Sie beziehende personenbezogene Daten. Nähere Informationen – auch zu Ihren Rechten – erhalten Sie in den Datenschutzbestimmungen der Messe Düsseldorf GmbH. Diese sind einsehbar unter www.messe-duesseldorf.de/datenschutz. Grundsätzlich, d.h. vorbehaltlich der gesetzlichen Einschränkungen, können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit entweder auf vorgenannter Internetseite, per E-Mail an privacy@messe-duesseldorf.de oder auf postalischem Wege an Messe Düsseldorf GmbH, G2-RV, PF 101006, 40001 Düsseldorf, Deutschland, widersprechen.

Facebook X LinkedIn YouTube

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier.