Newsletter der REHACARE | Webansicht | Drucken
Foto: REHACARE Kopfgrafik mit Logo der Messe

Die Grundlage für Innovation: Forschung und Entwicklung

Sehr geehrte Damen und Herren,

man kann zwar das Rad nicht noch einmal komplett neu erfinden, aber zumindest Optimierungen sind in der Regel bei jedem Produkt möglich. Das gilt vor allem auch für die Hilfsmittelbranche. Wie Forschung und Entwicklung hier ihren Teil dazu beitragen können und inwiefern der aktuelle Trend der zunehmenden Digitalisierung dies beeinflusst, erfahren Sie in unserem aktuellen Thema des Monats Oktober.

Eine entwicklsungsreiche Restwoche wünscht

Nadine Lormis
Redaktion REHACARE.de

Grafik: 23. bis 26. September 2020, REHACARE Internationale Fachmesse für Rehabilitation und Pflege in Düsseldorf

Inhalt

Video: Themenpark Beruf: Selbstbestimmt am Arbeitsplatz
News aus dem Bereich Freizeit & Kultur
So tickt
News aus dem Bereich Frauen & Kinder
Thema des Monats
News aus dem Bereich Arbeitswelt & Bildung

Themenpark Beruf: Selbstbestimmt am Arbeitsplatz

Video

Foto: Titelbild - verlinkt zum Video "Themenpark Beruf: Selbstbestimmt am Arbeitsplatz"
Mit der zunehmenden Digitalisierung verändert sich die Arbeitswelt grundlegend. Für die berufliche Teilhabe bedeutet das Herausforderungen und Chancen zugleich. Auf der REHACARE 2019 finden Arbeitgeber und Arbeitnehmer alles für eine selbstbestimmte und barrierefreie Arbeitsumgebung.
Hier geht es zum Video
Hier geht es zu weiteren Videos im MediaCenter
Nach oben

So tickt Nico Schinacher!

So tickt

Foto: Nico Schinacher mit Schutzhelm in seinem Rollstuhl; Copyright: privat
Zeigen, was noch möglich ist – auch mit Rollstuhl. Das möchte Nico Schinacher auf und mit seinem Instagram- und YouTube-Kanal bewirken. Welches Projekt der leidenschaftliche Bastler gerade erst beendet hat und welche YouTuber ihn eigentlich täglich inspirieren und motivieren, erzählt er auf REHACARE.de.
Hier geht es zum aktuellen Interview
Hier geht es zu allen Interviews der Rubrik "So tickt"
Nach oben

Die Grundlage für Innovation: Forschung und Entwicklung

Thema des Monats

Foto: Eine Art Lego-Roboter und eine Kinderhand, die die Steuerung am Handgelenk trägt; Copyright: PantherMedia/yacobchuk1
Grundlagenforschung, Technologieentwicklung, sowie die Entwicklung eines Prototypen bis zum marktreifen Produkt - diese Schritte durchlaufen Innovationen, bevor wir sie nutzen können. REHACARE.de hat sich einmal umgesehen, welche vielversprechenden Hilfsmittel schon bald den Markt für blinde Menschen erobern könnten und wie ein FabLab-Projekt versucht, digitale Teilhabe für alle umzusetzen.
Hier geht es zu allen Beiträgen im Thema des Monats
Nach oben

Newsletter-Service

Ihnen gefällt dieser Newsletter? Dann empfehlen Sie uns bitte weiter: Schicken Sie diesen Newsletter oder den Link www.REHACARE.de/newsletter_de an Bekannte oder Kollegen.

Sie möchten der Redaktion schreiben oder haben Schwierigkeiten mit der Bestellung? Dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an redaktion@rehacare.de.

Hier den Newsletter abonnieren
Hier geht es zum Newsletter-Archiv
Impressum

Messe Düsseldorf GmbH
Messeplatz, Stockumer Kirchstr. 61
40474 Düsseldorf

Tel: +49 211 4560-01
Fax: +49 211 4560-668
www.messe-duesseldorf.de
info@messe-duesseldorf.de

Amtsgericht Düsseldorf HRB 63

Geschäftsführung: Wolfram N. Diener (Vorsitzender), Marius Berlemann, Bernhard J. Stempfle

Vorsitzender des Aufsichtsrats: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller

Die Messe Düsseldorf GmbH verarbeitet sich auf Sie beziehende personenbezogene Daten. Nähere Informationen – auch zu Ihren Rechten – erhalten Sie in den Datenschutzbestimmungen der Messe Düsseldorf GmbH. Diese sind einsehbar unter www.messe-duesseldorf.de/datenschutz. Grundsätzlich, d.h. vorbehaltlich der gesetzlichen Einschränkungen, können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit entweder auf vorgenannter Internetseite, per E-Mail an privacy@messe-duesseldorf.de oder auf postalischem Wege an Messe Düsseldorf GmbH, G2-RV, PF 101006, 40001 Düsseldorf, Deutschland, widersprechen.

Facebook X LinkedIn YouTube

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier.