Newsletter der REHACARE | Webansicht | Drucken
Foto: REHACARE Kopfgrafik mit Logo der Messe

Spielerisch barrierefrei in Rehabilitation und Freizeit


Sehr geehrte Damen und Herren,

virtuelle Welten erobern, Geheimnisse lüften oder der erfolgreiche Sportler sein, der man im realen Leben vielleicht nicht ist. Videospiele bieten die Möglichkeit dazu. Sie sind Flucht aus dem stressigen Alltag, Anregung für die eigene Kreativität oder bieten die Möglichkeit, auch körperlich wieder in Schwung zu kommen. Wie barrierefrei sie tatsächlich für Menschen mit Behinderung sind und was sogenannte Exergames vor allem bei Senioren bewirken können, haben wir uns im aktuellen Thema des Monats Januar mal genauer angesehen.

Ein frohes und barrierefreies neues Jahr wünscht

Nadine Lormis
Redaktion REHACARE.de

Grafik: 26. bis 29. September 2018, REHACARE Internationale Fachmesse für Rehabilitation und Pflege in Düsseldorf

Inhalt

So tickt
Thema des Monats
Newsletter-Archiv
Newsletter-Service
Werbemöglichkeiten

So tickt Kim Lumelius!

So tickt

Foto: Kim Lumelius mit ihrem Mann Lorenz; Copyright: Kim Lumelius
Lachen ist die beste Medizin. In diesem Sinne ist Kim Lumelius eine Frohnatur wie sie im Buche steht. Statt sich über Hindernisse zu ärgern, überwindet sie sie lieber. Schon allein deshalb sind ihre Reisen immer ein Abenteuer. Welche Reise sie jedoch noch nicht angetreten hat und warum sie Dankbarkeit für ein wichtiges Gut hält, erzählt sie auf REHACARE.de.
Hier geht es zum aktuellen Interview
Hier geht es zu allen Interviews der Rubrik "So tickt"
Nach oben

Spielerisch barrierefrei in Rehabilitation und Freizeit

Thema des Monats

Foto: Ein kleiner Junge spielt mit seinem Vater an der Konsole; Copyright: panthermedia.net/Vadymvdrobot
Egal ob für den Körper oder den Geist – Videospiele machen beweglich und halten fit. Und virtuell spielt es erst einmal auch keine Rolle, ob man vielleicht nicht laufen kann oder generell altersbedingt schon etwas unbeweglicher ist. Deswegen haben Videospiele inzwischen sowohl die Reha-Branche als auch die Freizeitgestaltung von Menschen mit Behinderung erobert. Wie Exergames Senioren in Bewegung versetzen und wie ein Tetraplegiker aktuelle Games zockt, erfahren Sie im Thema des Monats Januar: Spielerisch barrierefrei in Rehabilitation und Freizeit.
Hier geht es zu allen Beiträgen im Thema des Monats
Nach oben

Newsletter-Service

Ihnen gefällt dieser Newsletter? Dann empfehlen Sie uns bitte weiter: Schicken Sie diesen Newsletter oder den Link www.REHACARE.de/newsletter_de an Bekannte oder Kollegen.

Sie möchten der Redaktion schreiben oder haben Schwierigkeiten mit der Bestellung? Dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an redaktion@rehacare.de.

Hier den Newsletter abonnieren

Werbemöglichkeiten

Als offizieller Partner der Messe Düsseldorf vermarktet beta-web exklusive Werbeformen für Aussteller der REHACARE.

Sie möchten Teil des Newsletters sein und interessierte Leser mit Ihrer Werbebotschaft erreichen? Dann kontaktieren Sie uns: rehacare@beta-web.de oder rufen Sie uns an: Tel 0049 – 228 919 37 35.

Weitere Informationen zu buchbaren Werbeformen entnehmen Sie bitte unseren Mediadaten.

Kontakt zu beta-web
Impressum

Messe Düsseldorf GmbH
Messeplatz, Stockumer Kirchstr. 61
40474 Düsseldorf

Tel: +49 211 4560-01
Fax: +49 211 4560-668
www.messe-duesseldorf.de
info@messe-duesseldorf.de

Amtsgericht Düsseldorf HRB 63

Geschäftsführung: Wolfram N. Diener (Vorsitzender), Marius Berlemann, Bernhard J. Stempfle

Vorsitzender des Aufsichtsrats: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller

Die Messe Düsseldorf GmbH verarbeitet sich auf Sie beziehende personenbezogene Daten. Nähere Informationen – auch zu Ihren Rechten – erhalten Sie in den Datenschutzbestimmungen der Messe Düsseldorf GmbH. Diese sind einsehbar unter www.messe-duesseldorf.de/datenschutz. Grundsätzlich, d.h. vorbehaltlich der gesetzlichen Einschränkungen, können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit entweder auf vorgenannter Internetseite, per E-Mail an privacy@messe-duesseldorf.de oder auf postalischem Wege an Messe Düsseldorf GmbH, G2-RV, PF 101006, 40001 Düsseldorf, Deutschland, widersprechen.

Facebook X LinkedIn YouTube

Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier.