Newsletter der REHACARE | Webansicht | Drucken
Foto: REHACARE Kopfgrafik mit Logo der Messe

Mode und Lifestyle: Komfort trifft Funktionalität

Sehr geehrte Damen und Herren,

Kleider machen Leute – und diese haben durchaus unterschiedliche Bedürfnisse und Ansprüche an Bekleidung. Für diejenigen, die mit einer Behinderung leben, ist das Motto "Komfort trifft Funktionalität" oft besonders wichtig. Wie das konkret aussehen kann, haben wir uns im aktuellen Thema des Monats: Mode für Menschen mit Behinderung mal genauer angesehen.

Und übrigens: Dass selbst Hilfsmittel stylish und modern sein können, zeigen die Rutschbretter von meinHOLTZ, die auf der REHACARE 2019 einer der Hingucker waren. Was sie auszeichnet? Wir haben nachgefragt.

Eine entspannte Restwoche wünscht

Nadine Lormis
Redaktion REHACARE.de

Grafik: 23. bis 26. September 2020, REHACARE Internationale Fachmesse für Rehabilitation und Pflege in Düsseldorf

Inhalt

Nachgefragt bei meinHOLTZ
News aus dem Bereich Arbeitswelt & Bildung
Thema des Monats
News aus dem Bereich Forschung & Gesundheit
So tickt
News aus dem Bereich Frauen & Kinder

Rutschbretter von meinHOLTZ: "Hilfsmittel können praktisch und gleichzeitig modern und stylish sein"

Nachgefragt

Foto: Rutschbrett bereit zum Transfer liegt auf der Sitzfläche des Rollstuhls auf; Copyright: meinHOLTZ
Skateboards ohne Rollen? Nein, Rutschbretter von meinHOLTZ! Die modernen Bretter ermöglichen Menschen, die einen Rollstuhl nutzen, das selbstständige Umsetzen. Somit wird der Transfer nicht nur zum Kinderspiel, sondern das Hilfsmittel sieht dabei auch noch stylish aus und kann sich wirklich sehen lassen.
Hier geht es zum aktuellen Nachgefragt-Interview
Hier geht es zu allen Nachgefragt-Interviews
Nach oben

Komfort trifft Funktionalität – Mode für Menschen mit Behinderung

Thema des Monats

Foto: Junge Rollstuhlfahrerin im Grünen mit einem etwas extravaganterem Outfit; Copyright: PantherMedia/spongePo
Ob Klettverschlüsse, Magnet-Knöpfe oder etwas weitere Beine für die Prothese oder Orthese – in Sachen Mode für Menschen mit Behinderung gibt es viele Details, die zu beachten sind. Je nach Art der Behinderung variieren diese stark. Welche Anforderungen etwa Rollstuhlfahrer*innen und kleinwüchsige Menschen haben und wie die Bekleidungs-Industrie darauf reagiert, erfahren Sie in unserem Thema des Monats März: Komfort trifft Funktionalität – Mode für Menschen mit Behinderung.
Hier geht es zu allen Beiträgen im Thema des Monats
Nach oben

So tickt Rosalie Renner

So tickt

Foto: Rosalie Renner; Copyright: privat
Betroffene und Pflegende im gesetzgebenden Prozess mit einzubeziehen, sollte eigentlich selbstverständlich sein. Rosalie Renner wird das in der aktuellen Gesundheitspolitik von Minister Jens Spahn aber zu wenig getan. Weshalb sie gern ein ernstes Wörtchen mit ihm sprechen wollen würde. Wie die angehende Studentin sonst so tickt, was ihr zum Beispiel durch schwierige Zeiten hilft und wieso Selbstironie ein Weg ist, um sich auf Augenhöhe zu bewegen, erzählt sie auf REHACARE.de.
Hier geht es zum aktuellen Interview
Hier geht es zu allen Interviews der Rubrik "So tickt"
Nach oben

Newsletter-Service

Ihnen gefällt dieser Newsletter? Dann empfehlen Sie uns bitte weiter: Schicken Sie diesen Newsletter oder den Link www.REHACARE.de/newsletter_de an Bekannte oder Kollegen.

Sie möchten der Redaktion schreiben oder haben Schwierigkeiten mit der Bestellung? Dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an redaktion@rehacare.de.

Hier den Newsletter abonnieren
Hier geht es zum Newsletter-Archiv
Impressum

Messe Düsseldorf GmbH
Messeplatz, Stockumer Kirchstr. 61
40474 Düsseldorf

Tel: +49 211 4560-01
Fax: +49 211 4560-668
www.messe-duesseldorf.de
info@messe-duesseldorf.de

Amtsgericht Düsseldorf HRB 63

Geschäftsführung: Wolfram N. Diener (Vorsitzender), Marius Berlemann, Bernhard J. Stempfle

Vorsitzender des Aufsichtsrats: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller

Die Messe Düsseldorf GmbH verarbeitet sich auf Sie beziehende personenbezogene Daten. Nähere Informationen – auch zu Ihren Rechten – erhalten Sie in den Datenschutzbestimmungen der Messe Düsseldorf GmbH. Diese sind einsehbar unter www.messe-duesseldorf.de/datenschutz. Grundsätzlich, d.h. vorbehaltlich der gesetzlichen Einschränkungen, können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit entweder auf vorgenannter Internetseite, per E-Mail an privacy@messe-duesseldorf.de oder auf postalischem Wege an Messe Düsseldorf GmbH, G2-RV, PF 101006, 40001 Düsseldorf, Deutschland, widersprechen.

Facebook X LinkedIn YouTube

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier.