Newsletter der REHACARE | Webansicht | Drucken
Foto: REHACARE Kopfgrafik mit Logo der Messe

Gut informiert und selbstbestimmt durch den Alltag

Sehr geehrte Damen und Herren,

guter Rat muss nicht immer teuer sein! Vor allem nicht für Menschen mit Behinderung, die Peer-Beratung in Anspruch nehmen. Da bekommen sie nämlich sogar noch Ratschläge von Menschen, die meist die gleichen Erfahrungen gemacht haben. Inwiefern das zu mehr Empowerment führen kann, erfahren Sie in unserem Thema des Monats Februar.

Oft gibt es in solchen Gesprächen übrigens auch ganz konkrete Alltagstipps. Und falls der richtige für Ihre Kommunikationsprobleme im Job noch nicht dabei war, hätten wir noch einen: Die Anbieter TeleSign Deutschland und Tess-Sign & Script-Relay-Dienste erzählten uns auf der REHACARE 2019, wie sie den (beruflichen) Alltag für gehörlose oder schwerhörige Menschen erleichtern können. Lesen Sie mehr dazu in unserem Artikel.

Eine spannende Restwoche wünscht

Nadine Lormis
Redaktion REHACARE.de

Grafik: 23. bis 26. September 2020, REHACARE Internationale Fachmesse für Rehabilitation und Pflege in Düsseldorf

Inhalt

Top-Thema der REHACARE
News aus dem Bereich Arbeitswelt & Bildung
So tickt
News aus dem Bereich Forschung & Gesundheit
Thema des Monats
News aus dem Bereich Freizeit & Kultur

Telekommunikation für Menschen mit Hörbehinderung

Top-Themen der REHACARE 2019

Foto: Ron Hattenhorst während eines Fern-Dolmetsch-Gesprächs auf der REHACARE; Copyright: beta-web
Die E-Mail revolutionierte die Kommunikation, gerade im beruflichen Kontext. Manchmal erfordern gewisse Probleme oder Sachverhalte aber doch einen Anruf für ein etwas persönlicheres Gespräch. Menschen, die nicht oder nur schlecht hören können, stoßen deshalb noch immer auf große Hindernisse. Die Anbieter TeleSign Deutschland und Tess-Sign & Script-Relay-Dienste schaffen Abhilfe und das mit langjähriger Erfahrung in Sachen Fern-Dolmetschen.
Hier geht es zum aktuellen Artikel in den Top-Themen der REHACARE 2019
Hier geht es zu allen Top-Themen der REHACARE 2019
Nach oben

So tickt Kira Dodillet!

So tickt

Foto: Kira Dodillet; Copyright: privat
Unsichtbare Behinderungen wie etwa Multiple Sklerose benötigen mehr Akzeptanz und Aufmerksamkeit in unserer Gesellschaft. Davon ist Kira Dodillet überzeugt. Was ihr außerdem sehr am Herzen liegt und womit sie vermutlich ihre Mutter ziemlich schockieren würde, erzählt sie auf REHACARE.de.
Hier geht es zum aktuellen Interview
Hier geht es zu allen Interviews der Rubrik "So tickt"
Nach oben

Empowerment auf Augenhöhe – Peer-Beratung

Thema des Monats

Foto: Frau im Elektro-Rollstuhl spricht mit einem jungen Mann mit nicht-sichtbarer Behinderung; Copyright: Andi Weiland | Gesellschaftsbilder.de
Ob Persönliches Budget, Rehabilitation oder Hilfsmittelversorgung – viele dieser Themen werfen für Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen Fragen auf. Umso wichtiger ist es daher, dass sie kompetent beraten werden. Deswegen schreibt die UN-Behindertenrechtskonvention auch das Recht auf Peer Counseling fest: Betroffene beraten Betroffene. Erfahren Sie mehr zu diesem Beratungsprinzip in unserem Thema des Monats Februar: Empowerment auf Augenhöhe – Peer-Beratung.
Hier geht es zu allen Beiträgen im Thema des Monats
Nach oben

Newsletter-Service

Ihnen gefällt dieser Newsletter? Dann empfehlen Sie uns bitte weiter: Schicken Sie diesen Newsletter oder den Link www.REHACARE.de/newsletter_de an Bekannte oder Kollegen.

Sie möchten der Redaktion schreiben oder haben Schwierigkeiten mit der Bestellung? Dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an redaktion@rehacare.de.

Hier den Newsletter abonnieren
Hier geht es zum Newsletter-Archiv
Impressum

Messe Düsseldorf GmbH
Messeplatz, Stockumer Kirchstr. 61
40474 Düsseldorf

Tel: +49 211 4560-01
Fax: +49 211 4560-668
www.messe-duesseldorf.de
info@messe-duesseldorf.de

Amtsgericht Düsseldorf HRB 63

Geschäftsführung: Wolfram N. Diener (Vorsitzender), Marius Berlemann, Bernhard J. Stempfle

Vorsitzender des Aufsichtsrats: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller

Die Messe Düsseldorf GmbH verarbeitet sich auf Sie beziehende personenbezogene Daten. Nähere Informationen – auch zu Ihren Rechten – erhalten Sie in den Datenschutzbestimmungen der Messe Düsseldorf GmbH. Diese sind einsehbar unter www.messe-duesseldorf.de/datenschutz. Grundsätzlich, d.h. vorbehaltlich der gesetzlichen Einschränkungen, können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit entweder auf vorgenannter Internetseite, per E-Mail an privacy@messe-duesseldorf.de oder auf postalischem Wege an Messe Düsseldorf GmbH, G2-RV, PF 101006, 40001 Düsseldorf, Deutschland, widersprechen.

Facebook X LinkedIn YouTube

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier.