Newsletter der REHACARE | Webansicht | English | Drucken
Foto: REHACARE Kopfgrafik mit Logo der Messe

Kommunikations-Hilfsmittel im Fokus

Sehr geehrte Damen und Herren,

nach der Generation Y ist die Generation Z bereits die zweite, die im Internet zuhause ist. Da sich die Art wie wir kommunizieren längst durch Smartphone, Tablet und Co verändert hat, ist es kein Wunder, dass sich auch die Branche der Kommunikations-Hilfsmittel an diese Trends anpasst. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Thema des Monats September.

Eine kommunikative Restwoche wünscht

Anne Hofmann
Redaktion REHACARE.de

Grafik: 26. bis 29. September 2018, REHACARE Internationale Fachmesse für Rehabilitation und Pflege in Düsseldorf

Inhalt

So tickt
Thema des Monats
Hier geht's zum e-Ticketshop der REHACARE
Newsletter-Archiv
Newsletter-Service
Firmennews

Themenbereich "Mobilität+Reisen"

Foto: Halle 6, an einem Stand für Autoumrüstung, mehrere Messebesucher sprechen mit einem Aussteller
Auf 2.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche in der Messehalle 6 präsentieren rund 40 Spezialanbieter maßgeschneiderte Um- und Einbauten, die Funktion und Komfort der Wagen an Fahrende mit Behinderung anpassen. Dazu gesellen sich die großen Automarken wie Audi, Fiat, Mercedes und Volkswagen mit ihren aktuellen behindertengerecht ausgestatteten Serienmodellen.
Hier geht es zum Themenbereich "Mobilität+Reisen"
Nach oben

So tickt Katja Alekseev!

So tickt

Foto: Katja Alekseev; Copyright: privat
Eigentlich ist ihr Blog eine Art Tagebuch, aber eigentlich – ginge es nach Katja Alekseev – soll er andere Frauen dazu ermutigen, für ihre Wünsche einzustehen. Aktuell ist die Kölnerin mit ihrem Studium, ihrem Blog und ihrer Arbeit für DIE PARTEI voll ausgelastet. Was sie machen würde, wenn sie mehr Zeit hätte und weshalb Flugreisen nichts für sie sind, erzählt sie uns auf REHACARE.de.
Hier geht es zum aktuellen Interview
Hier geht es zu allen Interviews der Rubrik "So tickt"
Nach oben

eTicket im Online-Shop kaufen!

Zeit sparen. Geld sparen. Vorteile nutzen!

Foto: Hände bedienen ein Tablet, auf dessen Bildschirm der Ticket-Shop zu sehen ist; Copyright: Messe Düsseldorf
Ihre Vorteile:
• Sparen Sie gegenüber dem Kauf eines Tickets vor Ort
• Minimieren Sie Ihre Wartezeiten durch direkten Zutritt am Drehkreuz
• Nutzen Sie den ÖPNV kostenlos: Ihre Eintrittskarte (eTicket) berechtigt Sie zur kostenlosen An- und Abreise zum/vom Düsseldorfer Messegelände mit der Rheinbahn im Tarifgebiet des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR, 2. Klasse, in zuschlagfreien Zügen in der Preisstufe D). Bitte achten Sie dafür bei Ihrer Eintrittskarte auf den entsprechenden Hinweis.
Hier geht es zum Online-Shop
Nach oben

Themenbereich "Arbeit+Beruf"

Grafik: Logo des Themenparks Menschen mit Behinderung und Beruf
Eine der wichtigsten Bedingungen für die Inklusion von Menschen mit Behinderung ist die aktive Teilhabe am Berufsleben. Auch in diesem Jahr präsentieren die Aussteller – wie zum Beispiel die Integrationsämter LVR und LWL – wieder viele Unterstützungsmöglichkeiten und Beratungsangebote für behinderte Menschen im Berufsleben.
Hier geht es zum Themenbereich "Arbeit+Beruf"
Nach oben
- Werbung -
Grafik: Bannerwerbung der Firma Prominent Business

Ausstellervorträge

Foto: Referent während eines Ausstellervortrages vor Publikum
Einige Aussteller bieten den Messebesuchern neben Präsentationen am Messestand auch weiterführende Vorträge mit interessanten Hintergrundinformationen an. Diese finden auf dem Messegelände im CCD Süd statt.
Hier geht es zu den Ausstellervorträgen
Nach oben

Im Zeichen der Zeit: Kommunikationshilfsmittel

Thema des Monats

Foto: Zwei junge Frauen sehen in einer Ausstellung auf eine Tafel, eine von beiden hält einen Audioguide in ihrer Hand; Copyright: Andi Weiland | Gesellschaftsbilder.de
Wir kommunizieren heute auf vielen Kanälen, (fast) rund um die Uhr. Die Technik ist dabei mittlerweile nicht mehr aus unserer Kommunikation miteinander wegzudenken. Welche Rolle das Internet der Dinge oder Künstliche Intelligenz zukünftig spielen werden, wie eine App Menschen hilft und welche Möglichkeiten es für Menschen gibt, die auf andere Weise kommunizieren und dennoch verstanden werden wollen, lesen Sie im Thema des Monats September.
Hier geht es zu allen Beiträgen im Thema des Monats
Nach oben

Newsletter-Service

Ihnen gefällt dieser Newsletter? Dann empfehlen Sie uns bitte weiter: Schicken Sie diesen Newsletter oder den Link www.REHACARE.de/newsletter_de an Bekannte oder Kollegen.

Sie möchten der Redaktion schreiben oder haben Schwierigkeiten mit der Bestellung? Dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an redaktion@rehacare.de.

Hier den Newsletter abonnieren
Impressum

Messe Düsseldorf GmbH
Messeplatz, Stockumer Kirchstr. 61
40474 Düsseldorf

Tel: +49 211 4560-01
Fax: +49 211 4560-668
www.messe-duesseldorf.de
info@messe-duesseldorf.de

Amtsgericht Düsseldorf HRB 63

Geschäftsführung: Wolfram N. Diener (Vorsitzender), Bernhard J. Stempfle, Erhard Wienkamp

Vorsitzender des Aufsichtsrats: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller

Die Messe Düsseldorf GmbH verarbeitet sich auf Sie beziehende personenbezogene Daten. Nähere Informationen – auch zu Ihren Rechten – erhalten Sie in den Datenschutzbestimmungen der Messe Düsseldorf GmbH. Diese sind einsehbar unter www.messe-duesseldorf.de/datenschutz. Grundsätzlich, d.h. vorbehaltlich der gesetzlichen Einschränkungen, können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit entweder auf vorgenannter Internetseite, per E-Mail an privacy@messe-duesseldorf.de oder auf postalischem Wege an Messe Düsseldorf GmbH, G2-RV, PF 101006, 40001 Düsseldorf, Deutschland, widersprechen.

Facebook Twitter LinkedIn YouTube

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier.