Newsletter der REHACARE | Webansicht | English | Drucken
Foto: REHACARE Kopfgrafik mit Logo der Messe

Inklusion in Alltag und Beruf

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir berichten oft über das Thema Barrierefreiheit in ganz unterschiedlichen Situationen des Lebens. Leider fehlt es an allen Ecken und Enden des Alltags an genau dieser. Gerade beim Einkaufen ist das aber besonders ärgerlich, denn zumindest der Lebensmitteleinkauf muss heute noch (fast) immer im Supermarkt um die Ecke erledigt werden. Ob sich daran vielleicht bald etwas ändern könnte, lesen Sie in unserem Thema des Monats.

Aber vielleicht wäre unsere Gesellschaft schon inklusiver, würden auch Menschen mit Behinderung in Entscheidungspositionen vertreten sein. Dafür, dass das hoffentlich bald möglich wird, engagiert sich das Team vom DisAbility Talent Programm. Wir haben nachgefragt.

Eine barrierefreie Restwoche wünscht

Anne Hofmann
Redaktion REHACARE.de

Grafik: 18. bis 21. September 2019, REHACARE Internationale Fachmesse für Rehabilitation und Pflege in Düsseldorf

Inhalt

Nachgefragt
News aus dem Bereich Politik & Recht
So tickt
News auf dem Bereich Forschung & Gesundheit
Thema des Montas

"Das DisAbility Talent Programm vernetzt Arbeitgeber und potenzielle Mitarbeiter*innen mit Behinderung"

Nachgefragt

Foto: Ein Personalverantwortlicher unterhält sich am Matching-Day mit einem Talent; Copyright: myAbility/Stefan Ebersberger
Karriere machen mit Behinderung oder chronischer Erkrankung – genau dabei möchte das DisAbility Talent Programm künftig auch deutsche Studierende und frische Akademiker*innen tatkräftig unterstützen. Wie genau das funktionieren soll? REHACARE.de hat nachgefragt.
Hier geht es zum aktuellen Interview
Hier geht es zu allen Nachgefragt-Interviews
Nach oben

So tickt Katrin Neudolt!

So tickt

Foto: Katrin Neudolt sitzt lächelnd neben einem Pokal und trägt eine Medaille um ihren Hals; Copyright: privat
Es sind nicht nur ihre sportlichen Erfolge im Badminton, die Katrin Neudolt zu einer besonderen Athletin machen. Es ist ihr Einsatz für gehörlose Menschen und ihr stetiges Engagement, zu zeigen, dass auch sie eine Stimme haben. Warum sie offenbar dennoch gern mal den Schläger gegen Skier tauschen wollen würde und welche Spitzensportler in ihrem Leben wichtig sind, erzählt sie auf REHACARE.de.
Hier geht es zum aktuellen Interview
Hier geht es zu allen Interviews der Rubrik "So tickt"
Nach oben

Barrierefreiheit im Einzelhandel

Thema des Monats

Foto: Nahaufnahme eines Finger, der auf die Bedarfsklingel eines Geschäfts drückt; Copyright: Jörg Farys | AG Urban
Es sind oft schon die kleinen Dinge: Bedarfsklingeln und mobile Rampen, Bedienung in Gebärdensprache oder geschultes Personal im Umgang mit Kundschaft mit verschiedenen Behinderungen – all das kann schon dafür sorgen, dass der stationäre Einzelhandel barrierefreier wird. Und der Bedarf ist gegeben. Welche Lösungsansätze bereits umgesetzt werden, erfahren Sie im aktuellen Thema des Monats.
Hier geht es zu allen Beiträgen im Thema des Monats
Nach oben

Newsletter-Service

Ihnen gefällt dieser Newsletter? Dann empfehlen Sie uns bitte weiter: Schicken Sie diesen Newsletter oder den Link www.REHACARE.de/newsletter_de an Bekannte oder Kollegen.

Sie möchten der Redaktion schreiben oder haben Schwierigkeiten mit der Bestellung? Dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an redaktion@rehacare.de.

Hier den Newsletter abonnieren
Hier geht es zum Newsletter-Archiv
Impressum

Messe Düsseldorf GmbH
Messeplatz, Stockumer Kirchstr. 61
40474 Düsseldorf

Tel: +49 211 4560-01
Fax: +49 211 4560-668
www.messe-duesseldorf.de
info@messe-duesseldorf.de

Amtsgericht Düsseldorf HRB 63

Geschäftsführung: Wolfram N. Diener (Vorsitzender), Marius Berlemann, Bernhard J. Stempfle

Vorsitzender des Aufsichtsrats: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller

Die Messe Düsseldorf GmbH verarbeitet sich auf Sie beziehende personenbezogene Daten. Nähere Informationen – auch zu Ihren Rechten – erhalten Sie in den Datenschutzbestimmungen der Messe Düsseldorf GmbH. Diese sind einsehbar unter www.messe-duesseldorf.de/datenschutz. Grundsätzlich, d.h. vorbehaltlich der gesetzlichen Einschränkungen, können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit entweder auf vorgenannter Internetseite, per E-Mail an privacy@messe-duesseldorf.de oder auf postalischem Wege an Messe Düsseldorf GmbH, G2-RV, PF 101006, 40001 Düsseldorf, Deutschland, widersprechen.

Facebook X LinkedIn YouTube

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier.