|
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
sich mit dem öffentlichen Personen-Nahverkehr durch die Stadt zu bewegen, kann ziemlich lästig sein. Unfreundliche Busfahrer, verspätete Straßenbahnen und ein buntes Potpourri an Mitmenschen. Für Menschen mit Behinderung sind das nicht einmal die größten Störfaktoren. Was sich in Sachen Fortbewegung für Menschen mit Behinderung in Deutschland tut, erfahren Sie in unserem Thema des Monats Mobilität: Unterwegs im Straßenverkehr. Eine trockene Restwoche wünscht Ihnen Anne Hofmann Redaktion REHACARE.de REHACARE Internationale Fachmesse für Rehabilitation und Pflege 04. bis 07. Oktober 2017 Düsseldorf
|
|
|
Mobilität: Unterwegs im Straßenverkehr
Thema des Monats
|
|
Bus, U-Bahn, Taxi oder lieber selbst Auto fahren – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sich im Straßenverkehr fortzubewegen. Doch nicht jedes Verkehrsmittel ist auf die Bedürfnisse von Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen eingestellt. Erfahren Sie im Thema des Monats September: Mobilität: Unterwegs im Straßenverkehr, wie beispielsweise der Taximarkt inklusiver werden soll, wie Menschen mit Behinderung kompetent mobil werden und inwiefern das autonome Fahren neue Perspektiven eröffnet.
|
|
Nach oben
|
|
Gaby Köster liest live aus ihrem Roman "Die Chefin"
REHACARE-Forum
|
Gaby Köster liest live aus ihrem Roman "Die Chefin". Und wer sie kennt, weiß, dass sie nicht einfach nur lesen wird, sondern sicher auch lustige Anekdoten aus ihrem Alltag einfließen lässt. Anschließend steht Gaby Köster ihrem Publikum in einer Fragerunde Rede und Antwort.
|
|
|
|
|
"Der Kinderlangstock ist ein 'Möglichmacher' – die Chance selbstbestimmt etwas zu erreichen"
Nachgefragt
|
|
Der Langstock bietet die Möglichkeit als Mensch mit einer Sehbehinderung selbstständig und effektiv mobil zu sein. Auch blinde Kinder sollten sich so schnell wie möglich an den Langstock gewöhnen. Durch ihn erleben sie spielerisch ihre Wahrnehmung, sodass es für sie selbstverständlich und natürlich ist, mit diesem Hilfsmittel mobil zu sein. Der Verein "Anderes sehen e.V." hat den Kinderlangstock mitentwickelt. Jetzt wurden Kinderlangstöcke erstmals im Hilfsmittelkatalog gelistet. REHACARE.de sprach mit Ellen Schweizer, Gründerin des Vereins, über die Erfahrungen von Kindern und Eltern mit dem Kinderlangstock und darüber, dass Inklusion keine Bürde ist, sondern Freude machen kann.
|
|
Nach oben
|
|
- Werbung -
|
|
|
So tickt Karina Sturm!
So tickt
|
|
Nicht alle Menschen, die eine Behinderung haben, sind auf einen Rollstuhl angewiesen. Viele Krankheiten sind einfach unsichtbar für Außenstehende. Karina Sturm kann davon ein Lied singen. Welche Herausforderung die 30-Jährige beim Essen mit ihren Nachbarn meistern musste und weshalb sie heimlich vom Friedensnobelpreis träumt, erzählt sie uns auf REHACARE.de.
|
|
Nach oben
|
|
REHACARE-Kongress "Wir fürs Quartier"
Informationstreff für Initiativen der Quartiersentwicklung
|
Erfahrene Akteure aus verschiedenen Bereichen der Quartiersentwicklung befassen sich übergreifend mit der Frage, wie die Herausforderungen bei der Planung und Umsetzung gemeistert werden können. "Wir fürs Quartier" geht über Einzelthemen wie barrierefreie Baumaßnahmen, alternative Wohnformen, Verbesserungen in der Pflege, etc. hinaus.
|
|
|
|
|
eTicket im Online-Shop kaufen!
Zeit sparen. Geld sparen. Vorteile nutzen!
|
|
Ihre Vorteile: • Sparen Sie gegenüber dem Kauf eines Tickets vor Ort • Minimieren Sie Ihre Wartezeiten durch direkten Zutritt am Drehkreuz • Nutzen Sie den ÖPNV kostenlos • Ihre Eintrittskarte (eTicket) berechtigt Sie zur kostenlosen An- und Abreise zum / vom Düsseldorfer Messegelände mit der Rheinbahn im Tarifgebiet des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR, 2. Klasse, in zuschlagfreien Zügen in der Preisstufe D). Bitte achten Sie dafür bei Ihrer Eintrittskarte auf den entsprechenden Hinweis.
|
|
|
Aussteller-News
Der Spezialist für mobile Treppensteiger und Treppenraupen: SANO Transportgeraete GmbH
SANO Transportgeraete GmbH
|
SANO Transportgeraete GmbH ist ein internationales Maschinenbau-Unternehmen. Der Betrieb spezialisierte sich auf die Entwicklung und Erzeugung von Gesundheit erhaltenden Transport- und Hebegeräten.
|
|
|
|
Nach oben
|
|
Aussteller-News
ReWalk Robotics schließt Rahmenvertrag mit führenden deutschen Krankenkassen, TK und DAK-Gesundheit, zur Versorgung von rückenmarksverletzten Patienten mit robotischen Exoskeletten
ReWalk Robotics GmbH
|
Zwei der größten deutschen Krankenkassen, mit über 16 Millionen Versicherten, werden zukünftig querschnittsgelähmte Menschen, bei Eignung, mit einem ReWalk Personal 6.0 Exoskelett, versorgen. ReWalk...
|
|
|
|
Nach oben
|
|
Aussteller-News
Barrierefrei Erleben: Neues Magazin zu Barrierefreiem Reisen wird auf der RehaCare erstmals präsentiert
so barrierefrei erleben GmbH
|
Urlaub ist die Zeit der Erholung, der Entspannung und der Entdeckungen. Einfach mal raus – egal ob man sich für Natur, Großstadtflair oder romantische, kleine Orte begeistert. Für Menschen, die...
|
|
|
|
Nach oben
|
|
Aussteller-News
ROTH MOBELI mobile Haltegriffe nach aktueller Norm 17966:2016 TÜV geprüft
ROTH MOBELI GmbH
|
ROTH MOBELI mobile Haltegriffe sind seit 2019 nach der aktuellen Norm 17966:2016 vom TÜV SÜD geprüft und ab sofort mit neuen höheren max. Benutzergewichten erhältlich. In der ISO 17966:2016 ist eine...
|
|
|
|
Nach oben
|
|
Aussteller-News
Ein Hilfsmittel, das die Sinne berührt
inmutouch.com ApS
|
Inmitten von 700 Ausstellern der internationalen Fachmesse präsentiert sich bereits zum zweiten Mal das interaktive Klangkissen inmu™ aus Dänemark. Der Messestand in Halle 4 / D23 lockt die...
|
|
|
|
Nach oben
|
|
Aussteller-News
Weltpremiere auf der REHACARE 2019: "Champion 57"
Rehabilitations-Systeme AG
|
Vintage Mobility entwickelt Elektromobile, die hohe Funktionalität und zeitlosen Stil vereinen. Auf der REHACARE 2017 hat Vintage Mobility den "Gatsby", das weltweit erste Elektromobil im Stil...
|
|
|
|
Nach oben
|
|
Aussteller-News
Delphintherapie bei Burnout
Delphintherapie.eu Karola Köllges
|
Das Burnout- Syndrom ist ein Oberbegriff für Typen persönlicher Krisen, die mit eher unauffälligen Frühsymptomen beginnen und mit völliger Arbeitsunfähigkeit oder sogar Suizid enden können. Burnout...
|
|
|
|
Nach oben
|
|
Gewinnspiel: 40 Jahre REHACARE
Jetzt mitmachen und gewinnen!
|
|
In diesem Jahr steht uns ein Jubiläum bevor – 40 Jahre REHACARE! Wir können es jedenfalls kaum noch erwarten. Zu diesem Anlass findet an allen Messetagen übrigens nicht nur die CYBATHLON Experience statt, sondern wir wollen Ihnen auch schon vorab eine Freude machen: Deswegen verlosen wir 40 x 2 Eintrittskarten für die REHACARE 2017.
|
|
Nach oben
|
|
Newsletter-Service
|
Ihnen gefällt dieser Newsletter? Dann empfehlen Sie uns bitte weiter: Schicken Sie diesen Newsletter oder den Link www.REHACARE.de/newsletter_de an Bekannte oder Kollegen. Sie möchten der Redaktion schreiben oder haben Schwierigkeiten mit der Bestellung? Dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an redaktion@rehacare.de.
|
|
|
Werbemöglichkeiten
|
Als offizieller Partner der Messe Düsseldorf vermarktet beta-web exklusive Werbeformen für Aussteller der REHACARE. Sie möchten Teil des Newsletters sein und interessierte Leser mit Ihrer Werbebotschaft erreichen? Dann kontaktieren Sie uns: rehacare@beta-web.de oder rufen Sie uns an: Tel 0049 – 228 919 37 35. Weitere Informationen zu buchbaren Werbeformen entnehmen Sie bitte unseren Mediadaten.
|
|
|
|
|