Newsletter der REHACARE | Webansicht | English | Drucken
Foto: REHACARE Kopfgrafik mit Logo der Messe

Alternative Kommunikationsmittel als Chance für Teilhabe


Sehr geehrte Damen und Herren,

unsere Kommunikation erfolgt heute eigentlich auf vielfältige Weise und doch haben es Menschen schwer, die nicht mit Hilfe gesprochener oder Gebärdensprache mit anderen kommunizieren können. Damit diese Menschen dennoch gehört werden, war das diesjährige Motto am Tag der Logopädie: "Auch wer nicht sprechen kann, hat viel zu sagen." Welche Hilfsmittel dabei helfen können, lesen Sie in unserer News.

Eine kommunikative Restwoche wünscht

Anne Hofmann
Redaktion REHACARE.de

Grafik: 26. bis 29. September 2018, REHACARE Internationale Fachmesse für Rehabilitation und Pflege in Düsseldorf

Inhalt

So tickt
Thema des Monats
Newsletter-Archiv
Newsletter-Service

Aktivist*innen für Inklusion: selbstbestimmt, persönlich, vielfältig

Thema des Monats

Foto: Zwei Rollstuhlfahrerinnen während einer Demonstration. Eine hält ein Schild mit der Aufschrift: Teilhabe braucht keine Fähigkeiten; Copyright: Andi Weiland | Gesellschaftsbilder.de
Sie heißen Rebecca, Constantin, Laura, Michel oder Aleksander. Sie nutzen ihren Verstand und ihre Reichweite in den (sozialen) Medien, um Sichtbarkeit zu schaffen – dafür wie es ist, in einer Gesellschaft zu leben, wenn man einen Rollstuhl nutzt, kleinwüchsig oder Autist ist. Dafür wie es ist, regelmäßig auf Barrieren zu stoßen und behindert zu werden.
Hier geht es zum Leitartikel im Thema des Monats
Hier geht es zu allen Beiträgen im Thema des Monats
Nach oben

So tickt Daniela Maier!

So tickt

Foto: Daniela Maier; Copyright: privat
Bis zu ihrem 30. Lebensjahr war Daniela Maier kerngesund. Dann bekam sie nach einer HIT Typ II beide Unterschenkel amputiert. Nach eineinhalb Jahren Krankenhaus- und Rehaaufenthalt hat die Münchnerin gelernt, ihr Leben aus einer anderen Perspektive zu sehen. Wie sie anderen Betroffenen in einer solchen Extremsituation helfen will und was ihr Blog damit zu tun hat, erzählt sie uns auf REHACARE.de.
Hier geht es zum aktuellen Interview
Hier geht es zu allen Interviews der Rubrik "So tickt"
Nach oben

Hilfsmittel

RECUPERA-Reha: Tragbares Exoskelett hilft Schlaganfallpatienten sich wieder zu bewegen

Im abgeschlossenen Projekt RECUPERA-Reha gelang dem Robotics Innovation Center des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) ein Durchbruch auf dem Gebiet der Rehabilitationsrobotik: Gemeinsam mit der rehaworks GmbH entwickelte es ein mobiles Exoskelett für die Oberkörperassistenz speziell zur rehabilitativen Therapie nach einem Schlaganfall.
mehr lesen
Nach oben

Newsletter-Service

Ihnen gefällt dieser Newsletter? Dann empfehlen Sie uns bitte weiter: Schicken Sie diesen Newsletter oder den Link www.REHACARE.de/newsletter_de an Bekannte oder Kollegen.

Sie möchten der Redaktion schreiben oder haben Schwierigkeiten mit der Bestellung? Dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an redaktion@rehacare.de.

Hier den Newsletter abonnieren
Impressum

Messe Düsseldorf GmbH
Messeplatz, Stockumer Kirchstr. 61
40474 Düsseldorf

Tel: +49 211 4560-01
Fax: +49 211 4560-668
www.messe-duesseldorf.de
info@messe-duesseldorf.de

Amtsgericht Düsseldorf HRB 63

Geschäftsführung: Wolfram N. Diener (Vorsitzender), Marius Berlemann, Bernhard J. Stempfle

Vorsitzender des Aufsichtsrats: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller

Die Messe Düsseldorf GmbH verarbeitet sich auf Sie beziehende personenbezogene Daten. Nähere Informationen – auch zu Ihren Rechten – erhalten Sie in den Datenschutzbestimmungen der Messe Düsseldorf GmbH. Diese sind einsehbar unter www.messe-duesseldorf.de/datenschutz. Grundsätzlich, d.h. vorbehaltlich der gesetzlichen Einschränkungen, können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit entweder auf vorgenannter Internetseite, per E-Mail an privacy@messe-duesseldorf.de oder auf postalischem Wege an Messe Düsseldorf GmbH, G2-RV, PF 101006, 40001 Düsseldorf, Deutschland, widersprechen.

Facebook X LinkedIn YouTube

Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier.