Newsletter der REHACARE | Webansicht | English | Drucken
Foto: REHACARE Kopfgrafik mit Logo der Messe

Orthopädietechnik: Nachwuchs weiterhin sichern

Sehr geehrte Damen und Herren,

Fachkräftemangel ist in vielen Branchen ein Thema. Damit die hohen Standards in der Orthopädietechnik erhalten bleiben, soll der Nachwuchs gefördert und vor allem gut ausgebildet werden. Dies geschieht beispielsweise in einem Studiengang wie "Orthobionik" in Göttingen, der die praktische Patientenversorgung mit modernen orthopädietechnischen Hilfsmitteln fokussiert. Dafür wurde dieser Studiengang nun von der ISPO mit der höchstmöglichen Auszeichnung bewertet und rezertifiziert.

Eine ausgezeichnete Restwoche wünscht

Nadine Lormis
Redaktion REHACARE.de

Grafik: 23. bis 26. September 2020, REHACARE Internationale Fachmesse für Rehabilitation und Pflege in Düsseldorf

Inhalt

Video: Sport für alle im Sport-Center
News aus dem Bereich Hilfsmittel
So tickt
News aus dem Bereich Forschung & Gesundheit
Thema des Monats

Sport für alle: Aktiv dabei im Sport-Center

Video

Foto: Titelbild - verlinkt zum Video "Sport für alle: Aktiv dabei im Sport-Center"
Die REHACARE ist im Sportfieber! Von Fußball, über Para Eishockey und Blindentischtennis bis hin zu Kampfsport mit Prothesen – im Sport-Center finden alle die Sportart, die zu ihnen passt. Und für diejenigen, die lieber passiv dabei sein möchten, gibt es ein abwechslungsreiches Programm mit Turnieren, Showmatches und Präsentationen auf der großen Aktionsbühne.
Hier geht es zum Video
Hier geht es zu weiteren Videos im MediaCenter
Nach oben

So tickt Patrick Mayer!

So tickt

Foto: Patrick Mayer in seinem Büro; Copyright: Patrick Mayer
Während andere mit 40 Jahren eine Midlife-Crisis haben, ist Patrick Mayer noch nicht fertig mit dem Leben. Der Schweizer Unternehmer hat noch viel vor. Einem hungrigen Eisbären zu begegnen, steht dagegen nicht auf seiner To-Do-Liste. Auf REHACARE.de erzählt er uns, warum ihm Kinder mit Behinderung so wichtig sind und welche Zahlen er gern vorhergesagt wissen möchte.
Hier geht es zum aktuellen Interview
Hier geht es zu allen Interviews der Rubrik "So tickt"
Nach oben

Forschung und Entwicklung als Wegbereiter der Zukunft

Thema des Monats

Foto: Eine Werksstudentin und ein Werksstudent sehen einem 3D-Drucker beim Druckprozess zu; Copyright: PantherMedia/Monkeybusiness Images
Egal ob Rollstuhl oder Prothese – Hilfsmittel werden immer wieder optimiert. Somit unterliegen auch die Standards der Hilfsmittelversorgung einem stetigen Wandel – basierend auf den neuesten Entwicklungen und Forschungsergebnissen. Welchen Einfluss in dieser Branche sowohl Trends wie die Digitalisierung als auch kreative Köpfe haben, hat sich REHACARE.de daher mal genauer angesehen.
Hier geht es zum Artikel im Thema des Monats
Hier geht es zu allen Beiträgen im Thema des Monats
Nach oben

Newsletter-Service

Ihnen gefällt dieser Newsletter? Dann empfehlen Sie uns bitte weiter: Schicken Sie diesen Newsletter oder den Link www.REHACARE.de/newsletter_de an Bekannte oder Kollegen.

Sie möchten der Redaktion schreiben oder haben Schwierigkeiten mit der Bestellung? Dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an redaktion@rehacare.de.

Hier den Newsletter abonnieren
Hier geht es zum Newsletter-Archiv
Impressum

Messe Düsseldorf GmbH
Messeplatz, Stockumer Kirchstr. 61
40474 Düsseldorf

Tel: +49 211 4560-01
Fax: +49 211 4560-668
www.messe-duesseldorf.de
info@messe-duesseldorf.de

Amtsgericht Düsseldorf HRB 63

Geschäftsführung: Wolfram N. Diener (Vorsitzender), Marius Berlemann, Bernhard J. Stempfle

Vorsitzender des Aufsichtsrats: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller

Die Messe Düsseldorf GmbH verarbeitet sich auf Sie beziehende personenbezogene Daten. Nähere Informationen – auch zu Ihren Rechten – erhalten Sie in den Datenschutzbestimmungen der Messe Düsseldorf GmbH. Diese sind einsehbar unter www.messe-duesseldorf.de/datenschutz. Grundsätzlich, d.h. vorbehaltlich der gesetzlichen Einschränkungen, können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit entweder auf vorgenannter Internetseite, per E-Mail an privacy@messe-duesseldorf.de oder auf postalischem Wege an Messe Düsseldorf GmbH, G2-RV, PF 101006, 40001 Düsseldorf, Deutschland, widersprechen.

Facebook X LinkedIn YouTube

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier.