Newsletter der REHACARE | Webansicht | Drucken
Foto: REHACARE Kopfgrafik mit Logo der Messe

Wir berichten live aus den Messehallen

Sehr geehrte Damen und Herren,

in sechs Tagen geht es los! An allen vier Messetagen halten wir Sie auf unseren Social-Media-Kanälen auf dem Laufenden. Wir berichten live auf
Facebook und Twitter. Schauen Sie doch vorbei!

Wenn Sie selbst Ihre Erlebnisse auf der Messe teilen wollen, verwenden Sie einfach den Hashtag #REHACARE. Und vielleicht sehen Sie Ihren Post dann sogar auf einem der großen Messebildschirme.

Eine Restwoche voller Vorfreude wünscht

Sonja Koller
Redaktion REHACARE.de

Grafik: 18. bis 21. September 2019, REHACARE Internationale Fachmesse für Rehabilitation und Pflege in Düsseldorf

Inhalt

TREFFPUNKT REHACARE
Hier Online-Tickets kaufen
News aus dem Bereich Freizeit & Kultur
Nachgefragt
Highlight-Thema Sport und Freizeit
So tickt
News aus dem Bereich Forschung & Gesundheit

TREFFPUNKT REHACARE

Grafik: Logo TREFFPUNKT REHACARE
Im TREFFPUNKT REHACARE, dem sozialen, gesellschaftlichen und politischen Mittelpunkt der Messe, erleben Sie geballtes Wissen bei gewohnt täglich wechselnden Schwerpunkten. Der Thementag "eCare" im TREFFPUNKT REHACARE (am 18.09.2019) zeigt Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung in der Pflege auf.
Hier geht es zum TREFFPUNKT REHACARE
Nach oben

eTicket im Online-Shop kaufen!

Zeit sparen. Geld sparen. Vorteile nutzen!

Foto: Hände bedienen ein Tablet, auf dessen Bildschirm der Ticket-Shop zu sehen ist; Copyright: Messe Düsseldorf
Ihre Vorteile:
• Sparen Sie gegenüber dem Kauf eines Tickets vor Ort
• Minimieren Sie Ihre Wartezeiten durch direkten Zutritt am Drehkreuz
• Nutzen Sie den ÖPNV kostenlos: Ihre Eintrittskarte (eTicket) berechtigt Sie zur kostenlosen An- und Abreise zum/vom Düsseldorfer Messegelände mit der Rheinbahn im Tarifgebiet des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR, 2. Klasse, in zuschlagfreien Zügen in der Preisstufe D). Bitte achten Sie dafür bei Ihrer Eintrittskarte auf den entsprechenden Hinweis.
Hier geht es zum Online-Shop
Nach oben

Berufseinstieg leicht gemacht: individuelle Förderung für Menschen mit Behinderung

Nachgefragt

Foto: Johanna Korte und Eileen Witte (vorn); Copyright: Stefanie Freudenreich
Probleme beim Übergang in den Beruf? Jugendliche mit Behinderung erhalten Unterstützung durch das nordrhein-westfälische Programm KAoA-STAR, kurz für "Kein Abschluss ohne Anschluss - Schule trifft Arbeitswelt". Welche Angebote es gibt und wie das Programm abläuft, hat REHACARE.de bei den Programmkoordinatorinnen von LVR und LWL, Eileen Witte und Johanna Korte, nachgefragt.
Hier geht es zum aktuellen Nachgefragt-Interview:
Hier geht es zu weiteren Nachgefragt-Interviews
Nach oben

Highlight-Thema: Sport und Freizeit

Grafik: Logo Sportcenter BRSNW
Im REHACARE Sport-Center, einem beliebten Treffpunkt für Sportbegeisterte und alle, die es werden wollen, zeigt der Behinderten- und Rehabilitationssportverband Nordrhein-Westfalen (BRSNW) Menschen mit Behinderung und allen Interessierten die Vielfältigkeit des Sports auf.
Hier geht es zum Highlight-Thema: Sport und Freizeit
Nach oben

So tickt Franziska Wetzl!

So tickt

Foto: Franziska Wetzl; Copyright: FibroFee
Franziska Wetzl – auch bekannt als FibroFee – schreibt auf ihrem gleichnamigen Blog mit einer großen Prise Humor vom Leben mit einem chronischen Misthaufen unter ihren Stiefeln. Weshalb ihr Humor simpel ist, sie sich für mehr Awareness stark macht und weshalb sie von der Idee eines "Tischlein-deck-Dichs" besessen ist, erzählt sie auf REHACARE.de.
Hier geht es zum aktuellen Interview
Hier geht es zu allen Interviews der Rubrik "So tickt"
Nach oben

Newsletter-Service

Ihnen gefällt dieser Newsletter? Dann empfehlen Sie uns bitte weiter: Schicken Sie diesen Newsletter oder den Link www.REHACARE.de/newsletter_de an Bekannte oder Kollegen.

Sie möchten der Redaktion schreiben oder haben Schwierigkeiten mit der Bestellung? Dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an redaktion@rehacare.de.

Hier den Newsletter abonnieren
Hier geht es zum Newsletter-Archiv
Impressum

Messe Düsseldorf GmbH
Messeplatz, Stockumer Kirchstr. 61
40474 Düsseldorf

Tel: +49 211 4560-01
Fax: +49 211 4560-668
www.messe-duesseldorf.de
info@messe-duesseldorf.de

Amtsgericht Düsseldorf HRB 63

Geschäftsführung: Wolfram N. Diener (Vorsitzender), Marius Berlemann, Bernhard J. Stempfle

Vorsitzender des Aufsichtsrats: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller

Die Messe Düsseldorf GmbH verarbeitet sich auf Sie beziehende personenbezogene Daten. Nähere Informationen – auch zu Ihren Rechten – erhalten Sie in den Datenschutzbestimmungen der Messe Düsseldorf GmbH. Diese sind einsehbar unter www.messe-duesseldorf.de/datenschutz. Grundsätzlich, d.h. vorbehaltlich der gesetzlichen Einschränkungen, können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit entweder auf vorgenannter Internetseite, per E-Mail an privacy@messe-duesseldorf.de oder auf postalischem Wege an Messe Düsseldorf GmbH, G2-RV, PF 101006, 40001 Düsseldorf, Deutschland, widersprechen.

Facebook X LinkedIn YouTube

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier.