Newsletter der REHACARE | Webansicht | Drucken
Foto: REHACARE Kopfgrafik mit Logo der Messe

Mode: Funktionalität trifft auf Ästhetik

Sehr geehrte Damen und Herren,

Mode bedeutet Teilhabe – zumindest, wenn adaptive Designs sowohl Funktionalität als auch Ästhethik miteinander kombinieren. Wie zwei Modelabels dies konkret umsetzen, erfahren Sie in unserem neuen Video Modenschau online: Adaptive Mode für Menschen mit und ohne Behinderung.

Eine schöne Restwoche wünscht

Nadine Lormis
Redaktion REHACARE.de

Grafik: 23. bis 26. September 2020, REHACARE Internationale Fachmesse für Rehabilitation und Pflege in Düsseldorf

Inhalt

Video: Adaptive Mode für Menschen mit und ohne Behinderung
News aus dem Bereich Hilfsmittel
So tickt
News aus dem Bereich Arbeitswelt & Bildung
Thema des Monats
News aus dem Bereich Forschung & Gesundheit

Modenschau online: Adaptive Mode für Menschen mit und ohne Behinderung

Video

Foto: Titelbild - verlinkt zum Video "Modenschau online: Adaptive Mode für Menschen mit und ohne Behinderung"
Wenn Mode praktisch ist und dann auch noch ästhetischen Trends folgt, hat sie ihr Ziel erreicht. Wie das in der Praxis aussehen kann, zeigen wir in Bildern von zwei Modelabels, die sich Ästhetik und Funktionalität nicht nur für Rollstuhlfahrende und kleinwüchsige Menschen auf ihre Fahnen geschrieben haben.
Hier geht es zum Video
Hier geht es zu weiteren Videos im MediaCenter
Nach oben

So tickt Julia Dumsky

So tickt

Foto: Julia Dumsky lächelt in die Kamera; Copyright: Dumsky
Egal, ob in Sachen Bildung oder Mobilität – Julia Dumsky wünscht sich eine Welt, in der alle Menschen die gleichen Möglichkeiten haben und die die Klimakrise überwunden hat. Denn Menschenrechte und die Natur liegen ihr besonders am Herzen. Wie sie sonst so tickt, erzählt sie auf REHACARE.de.
Hier geht es zum aktuellen Interview
Hier geht es zu allen Interviews der Rubrik "So tickt"
Nach oben

Paralympics 20XX: Sicher ist, dass nichts mehr sicher ist

Thema des Monats

Foto: Ein ruhender Basketball währen der Paralympics in Rio2016; Copyright: Andi Weiland | Gesellschaftsbilder.de
Es hätte das Großereignis im Parasport werden sollen – Tokio 2020. Nun ist es verschoben auf 2021. Das verkündete das IOC am 24. März. Für die Athlet*innen, die auf den Spätsommer 2020 hingearbeitet haben, endete damit eine Zeit der Ungewissheit. Wie sie die Situation erlebt haben, wie es für sie nun weitergeht und weshalb mit dem Termin für den Sommer 2021 längst nicht alle Probleme aus der Welt sind, hat REHACARE.de bei Christiane Reppe, Hans-Peter Durst und David Behre in Erfahrung gebracht.
Hier geht es zum Artikel im Thema des Monats
Hier geht es zu allen Beiträgen im Thema des Monats
Nach oben

Newsletter-Service

Ihnen gefällt dieser Newsletter? Dann empfehlen Sie uns bitte weiter: Schicken Sie diesen Newsletter oder den Link www.REHACARE.de/newsletter_de an Bekannte oder Kollegen.

Sie möchten der Redaktion schreiben oder haben Schwierigkeiten mit der Bestellung? Dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an redaktion@rehacare.de.

Hier den Newsletter abonnieren
Hier geht es zum Newsletter-Archiv
Impressum

Messe Düsseldorf GmbH
Messeplatz, Stockumer Kirchstr. 61
40474 Düsseldorf

Tel: +49 211 4560-01
Fax: +49 211 4560-668
www.messe-duesseldorf.de
info@messe-duesseldorf.de

Amtsgericht Düsseldorf HRB 63

Geschäftsführung: Wolfram N. Diener (Vorsitzender), Marius Berlemann, Bernhard J. Stempfle

Vorsitzender des Aufsichtsrats: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller

Die Messe Düsseldorf GmbH verarbeitet sich auf Sie beziehende personenbezogene Daten. Nähere Informationen – auch zu Ihren Rechten – erhalten Sie in den Datenschutzbestimmungen der Messe Düsseldorf GmbH. Diese sind einsehbar unter www.messe-duesseldorf.de/datenschutz. Grundsätzlich, d.h. vorbehaltlich der gesetzlichen Einschränkungen, können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit entweder auf vorgenannter Internetseite, per E-Mail an privacy@messe-duesseldorf.de oder auf postalischem Wege an Messe Düsseldorf GmbH, G2-RV, PF 101006, 40001 Düsseldorf, Deutschland, widersprechen.

Facebook X LinkedIn YouTube

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier.