Newsletter der REHACARE | Webansicht | Drucken
Foto: REHACARE Kopfgrafik mit Logo der Messe

Laut, lauter, Livemusik


Sehr geehrte Damen und Herren,

das englische Dörfchen Knebworth ist Musikbegeisterten vor allem deshalb ein Begriff, weil im Knebworth Park große Open-Air-Konzerte stattfinden. Im Jahr 2014 beispielsweise spielten Iron Maiden dort. Zwei Wienerinnen waren damals ebenfalls vor Ort und hatten eine Idee. So entstand FullAccess. Wir haben bei Christina Riedler und Martina Gollner nachgefragt, wie sie die Konzertlandschaft verändern wollen und warum sie von einem Social Business sprechen.

Eine musikalische Restwoche wünscht

Anne Hofmann
Redaktion REHACARE.de

Grafik: 26. bis 29. September 2018, REHACARE Internationale Fachmesse für Rehabilitation und Pflege in Düsseldorf

Inhalt

So tickt
Thema des Monats
Nachgefragt
Newsletter-Archiv
Newsletter-Service

"Bei FullAccess ist der Slogan 'Accessibility All Areas' Programm"

Nachgefragt

Foto: Martina Gollner (links) und Christina Riedler; Copyright: FullAccess
Zwei Musikenthusiastinnen hatten die Nase voll davon, dass Freizeitangebote für Menschen mit Behinderung in Österreich (und anderswo) Mangelware sind. Einfach auf ein Konzert gehen? Schwierig. Also machten sich Christina Riedler und Martina Gollner mit FullAccess selbstständig und versuchen nun, KonzertveranstalterInnen die Gruppe von Menschen mit Behinderung als KundInnen näherzubringen und damit ihren Teil für eine tolerantere Gesellschaft beizutragen.
Hier geht es zum aktuellen Interview
Hier geht es zu allen Nachgefragt-Interviews
Nach oben

So tickt Viola Winkels!

So tickt

Foto: Viola Winkels; Copyright: Björn Lubetzki/The Awesome Wheels Project
Bei vielen nicht-behinderten Menschen rufen Rollstühle oft eher Mitleid hervor. Viola Winkels beispielsweise weiß es aber besser: Sie hat nicht nur schon auf die rollende Unterstützung gesetzt, als sie noch gehen konnte, sondern ist auch jetzt mit Kermit, Krümel und Speedy - wie sie ihre Hilfsmittel nennt - aktiv unterwegs. Wovor sie mittlerweile aber Angst hat und was sie unter Menschen mit Behinderung nervt, erzählt sie uns auf REHACARE.de.
Hier geht es zum aktuellen Interview
Hier geht es zu allen Interviews der Rubrik "So tickt"
Nach oben

SELFMADE: Selbstbestimmt Hilfsmittel per 3D-Druck herstellen

Thema des Monats

Foto: Prof. Ingo Bosse (zweiter von links) und sein Team; Copyright: Technische Universität Dortmund, Oliver Schaper
Die kleine Fingerhalterung, um Buchseiten zu fixieren, dauert fast eine Stunde, der Trinkbecher mit Griffen bis zu sieben Stunden – für den 3D-Druck braucht man ein wenig Geduld. Dafür können Menschen mit und ohne Behinderung im SELFMADE MakerSpace in Dortmund aber auch kleine Alltagshelfer ganz nach ihren Bedürfnissen entwickeln und drucken.
Hier geht es zum Interview im Thema des Monats
Hier geht es zu allen Beiträgen im Thema des Monats
Nach oben

Newsletter-Service

Ihnen gefällt dieser Newsletter? Dann empfehlen Sie uns bitte weiter: Schicken Sie diesen Newsletter oder den Link www.REHACARE.de/newsletter_de an Bekannte oder Kollegen.

Sie möchten der Redaktion schreiben oder haben Schwierigkeiten mit der Bestellung? Dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an redaktion@rehacare.de.

Hier den Newsletter abonnieren
Impressum

Messe Düsseldorf GmbH
Messeplatz, Stockumer Kirchstr. 61
40474 Düsseldorf

Tel: +49 211 4560-01
Fax: +49 211 4560-668
www.messe-duesseldorf.de
info@messe-duesseldorf.de

Amtsgericht Düsseldorf HRB 63

Geschäftsführung: Wolfram N. Diener (Vorsitzender), Marius Berlemann, Bernhard J. Stempfle

Vorsitzender des Aufsichtsrats: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller

Die Messe Düsseldorf GmbH verarbeitet sich auf Sie beziehende personenbezogene Daten. Nähere Informationen – auch zu Ihren Rechten – erhalten Sie in den Datenschutzbestimmungen der Messe Düsseldorf GmbH. Diese sind einsehbar unter www.messe-duesseldorf.de/datenschutz. Grundsätzlich, d.h. vorbehaltlich der gesetzlichen Einschränkungen, können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit entweder auf vorgenannter Internetseite, per E-Mail an privacy@messe-duesseldorf.de oder auf postalischem Wege an Messe Düsseldorf GmbH, G2-RV, PF 101006, 40001 Düsseldorf, Deutschland, widersprechen.

Facebook X LinkedIn YouTube

Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier.