Newsletter der REHACARE | Webansicht | Drucken
Foto: REHACARE Kopfgrafik mit Logo der Messe

Inklusives Kommunikationsdesign


Sehr geehrte Damen und Herren,

in unserer digitalen Welt geht es vor allem um Informationen und wo sie schnell zu finden sind. Wenn Internetseiten außerdem ansprechend designt sind, entsprechen sie auch unserem ästhetischen Empfinden. Florian Adler möchte gern beides vereinen:
Damit auch Menschen mit Sehbehinderung von der digitalen Welt nicht ausgeschlossen werden, hat der Kommunikationsdesigner die Online-Plattform leserlich.info entwickelt. REHACARE.de hat bei Florian Adler nachgefragt, was er mit diesem inklusiven Leitfaden verändern will.

Eine schöne Restwoche wünscht

Anne Hofmann
Redaktion REHACARE.de

REHACARE Fachmesse mit Kongress & Foren
04. bis 07. Oktober 2017
Düsseldorf

Inhalt

So tickt
Thema des Monats
Newsletter-Archiv
Newsletter-Service
Werbemöglichkeiten

"Inklusives Kommunikationsdesign ist gleichermaßen zugänglich und attraktiv"

Nachgefragt

Foto: Florian Adler; Copyright: Tim de Gruisbourne
Zeichen zu erkennen und zu verstehen ist für viele eine wichtige Vorrausetzung für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Inklusiv gestaltetes Kommunikationsdesign hilft sehbehinderten Menschen dabei. REHACARE.de sprach mit dem Experten des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbands und Designer Florian Adler. Er hat einen digitalen Leitfaden zu inklusivem Kommunikationsdesign entwickelt, der jetzt auf der Online-Plattform www.leserlich.info verfügbar ist.
Hier geht es zum aktuellen Interview
Hier geht es zu allen Interviews der Rubrik "Nachgefragt"
Nach oben

So tickt Jan-Oliver Wülfing!

So tickt

Foto: Jan-Oliver Wülfing; Copyright: privat
Jan-Oliver Wülfing möchte bei seinen Persönlichen Assistenten langfristig etwas bewirken: mehr Offenheit oder mehr Bewusstsein für Barrierefreiheit. Als Bundesbehindertenbeauftragter würde er alles inklusiver gestalten. In der Verfilmung seines Lebens würde es heiß hergehen – statt Liebesschnulze lieber Banküberfall. Welche Rolle das Tanzen in seinem Leben spielt, erzählt er auf REHACARE.de.
Hier geht es zum aktuellen Interview
Hier geht es zu allen Interviews der Rubrik "So tickt"
Nach oben

Barrierefreiheit beim Arzt? Menschen mit Behinderung berichten

Thema des Monats

Foto: Junge Rollstuhlfahrerin fährt durch den barrierefreien Eingang eines großen Gebäudes; Copyright: visitBerlin, Andi Weiland | Gesellschaftsbilder.de
Viele Arztpraxen kommunizieren nach außen, dass sie barrierefrei sind. Doch wenn Patienten mit Behinderung dann vor Ort sind, müssen sie oft feststellen, dass nicht immer das drin ist, was draufsteht. REHACARE.de hat sich umgehört, welche Erfahrungen Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen bei diversen Arztbesuchen gemacht haben.
Hier geht es zum Artikel im Thema des Monats
Hier geht es zu allen Beiträgen im Thema des Monats
Nach oben

Newsletter-Service

Ihnen gefällt dieser Newsletter? Dann empfehlen Sie uns bitte weiter: Schicken Sie diesen Newsletter oder den Link www.REHACARE.de/newsletter_de an Bekannte oder Kollegen.

Sie möchten der Redaktion schreiben oder haben Schwierigkeiten mit der Bestellung? Dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an redaktion@rehacare.de.

Hier den Newsletter abonnieren

Werbemöglichkeiten

Als offizieller Partner der Messe Düsseldorf vermarktet beta-web exklusive Werbeformen für Aussteller der REHACARE.

Sie möchten Teil des Newsletters sein und interessierte Leser mit Ihrer Werbebotschaft erreichen?
Dann kontaktieren Sie uns: rehacare@beta-web.de oder rufen Sie uns an: Tel 0049 – 228 919 37 35.

Kontakt zu beta-web
Impressum

Messe Düsseldorf GmbH
Messeplatz, Stockumer Kirchstr. 61
40474 Düsseldorf

Tel: +49 211 4560-01
Fax: +49 211 4560-668
www.messe-duesseldorf.de
info@messe-duesseldorf.de

Amtsgericht Düsseldorf HRB 63

Geschäftsführung: Wolfram N. Diener (Vorsitzender), Marius Berlemann, Bernhard J. Stempfle

Vorsitzender des Aufsichtsrats: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller

Die Messe Düsseldorf GmbH verarbeitet sich auf Sie beziehende personenbezogene Daten. Nähere Informationen – auch zu Ihren Rechten – erhalten Sie in den Datenschutzbestimmungen der Messe Düsseldorf GmbH. Diese sind einsehbar unter www.messe-duesseldorf.de/datenschutz. Grundsätzlich, d.h. vorbehaltlich der gesetzlichen Einschränkungen, können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit entweder auf vorgenannter Internetseite, per E-Mail an privacy@messe-duesseldorf.de oder auf postalischem Wege an Messe Düsseldorf GmbH, G2-RV, PF 101006, 40001 Düsseldorf, Deutschland, widersprechen.

Facebook X LinkedIn YouTube

Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier.