Newsletter der REHACARE | Webansicht | English | Drucken
Foto: REHACARE Kopfgrafik mit Logo der Messe

Kurzfilme für mehr Inklusion

Sehr geehrte Damen und Herren,

was wollten Sie werden, als sie jung waren? Auf dem Flughafen Frankfurt laufen seit Anfang des Monats an den Gepäckbändern Kurzfilme von Studierenden der Frankfurter UAS. Darin zeigen Kinder mit und ohne Behinderung, welcher ihr Traumberuf ist. Das Ziel: zeigen, dass Inklusion im Kopf beginnt. Mehr über dieses Projekt erfahren Sie in unserer News.

Eine verträumte Restwoche wünscht

Anne Hofmann
Redaktion REHACARE.de

Grafik: 18. bis 21. September 2019, REHACARE Internationale Fachmesse für Rehabilitation und Pflege in Düsseldorf

Inhalt

Thema des Monats
News aus dem Bereich Arbeitswelt & Bildung
So tickt
News aus dem Bereich Forschung & Gesundheit

Projekt !nkA: "Berufsschulen mangelt es an Erfahrung mit Inklusion"

Thema des Monats

Foto: Eine Auszubildende mit Sehbehinderung an ihrem Arbeitsplatz im Büro; Copyright: !nkA
Deutschland braucht mehr inklusive Ausbildungsplätze. Da sind sich alle Beteiligten des kürzlich beendeten Projektes "Inklusive Ausbildung von Jugendlichen mit und ohne Behinderung" – kurz !nkA – einig. Denn junge Menschen mit den unterschiedlichsten Behinderungen werden noch viel zu häufig unterschätzt. Doch im Rahmen des Projektes konnten knapp 40 nun beweisen, welches Potential in ihnen steckt.
Hier geht es zum Interview im Thema des Monats
Hier geht es zu allen Beiträgen im Thema des Monats
Nach oben

So tickt Lukas Krämer!

So tickt

Foto: Lukas Krämer mit einem Mikrofon auf der Straße; Copyright: privat
Die Welt ist bunt! Nach diesem Grundsatz versucht Lukas Krämer anderen Menschen mit Behinderung Mut zu machen und gleichzeitig auch Vorurteile von nicht-behinderten Menschen abzubauen. Weshalb es ihn in die Politik verschlagen hat und was seine erste Amtshandlung als Bundesbehindertenbeauftragter wäre, erzählt er auf REHACARE.de.
Hier geht es zum aktuellen Interview
Hier geht es zu allen Interviews der Rubrik "So tickt"
Nach oben

Newsletter-Service

Ihnen gefällt dieser Newsletter? Dann empfehlen Sie uns bitte weiter: Schicken Sie diesen Newsletter oder den Link www.REHACARE.de/newsletter_de an Bekannte oder Kollegen.

Sie möchten der Redaktion schreiben oder haben Schwierigkeiten mit der Bestellung? Dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an redaktion@rehacare.de.

Hier den Newsletter abonnieren
Hier geht es zum Newsletter-Archiv
Impressum

Messe Düsseldorf GmbH
Messeplatz, Stockumer Kirchstr. 61
40474 Düsseldorf

Tel: +49 211 4560-01
Fax: +49 211 4560-668
www.messe-duesseldorf.de
info@messe-duesseldorf.de

Amtsgericht Düsseldorf HRB 63

Geschäftsführung: Wolfram N. Diener (Vorsitzender), Marius Berlemann, Bernhard J. Stempfle

Vorsitzender des Aufsichtsrats: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller

Die Messe Düsseldorf GmbH verarbeitet sich auf Sie beziehende personenbezogene Daten. Nähere Informationen – auch zu Ihren Rechten – erhalten Sie in den Datenschutzbestimmungen der Messe Düsseldorf GmbH. Diese sind einsehbar unter www.messe-duesseldorf.de/datenschutz. Grundsätzlich, d.h. vorbehaltlich der gesetzlichen Einschränkungen, können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit entweder auf vorgenannter Internetseite, per E-Mail an privacy@messe-duesseldorf.de oder auf postalischem Wege an Messe Düsseldorf GmbH, G2-RV, PF 101006, 40001 Düsseldorf, Deutschland, widersprechen.

Facebook X LinkedIn YouTube

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier.