Newsletter der REHACARE | Webansicht | English | Drucken
Foto: REHACARE Kopfgrafik mit Logo der Messe

Barrierefreie Bücher sind keine Selbstverständlichkeit


Sehr geehrte Damen und Herren,

ein Buch aufschlagen und lesen – eigentlich nichts Besonderes? So selbstverständlich ist es aber nicht für blinde und sehbehinderte Menschen. Denn nur selten werden Bücher von Anfang an barrierefrei gestaltet und zur Verfügung gestellt. Wir haben bei Prof. Thomas Kahlisch von der Deutschen Zentralbücherei für Blinde nachgefragt, warum das so ist und was er sich von der Bundesregierung wünscht.

Schon einmal ein schönes Wochenende wünscht

Lorraine Dindas
Redaktion REHACARE.de

REHACARE Fachmesse mit Kongress & Foren
04. bis 07. Oktober 2017
Düsseldorf

Inhalt

So tickt
Thema des Monats
Nachgefragt
Newsletter-Archiv
Newsletter-Service
Werbemöglichkeiten

Bücher für Blinde: "IT-Konzerne machen es vor. Sie sehen Barrierefreiheit als Verkaufsargument"

Nachgefragt

Foto: Hände auf Buch mit Braille-Schrift; Copyright: panthermedia.net/belchonock
Ein Zauberschüler, der das Böse besiegt. Ein Mädchen, dass die Liebe ihres Lebens trifft. Literatur ist so vielseitig und verzaubert uns tagtäglich mit tollen Geschichten. Doch nicht jeder hat Zugang zu diesen Texten. Denn barrierefreie Bücher für blinde oder sehbehinderte Menschen gibt es kaum.
Hier geht es zum aktuellen Interview
Hier geht es zu allen Interviews der Rubrik "Nachgefragt"
Nach oben

So tickt Maria Langstroff!

So tickt

Foto: Maria Langstroff; Copyright: privat
Im Leben von Maria Langstroff spielen gleich mehrere Personen eine wichtige Rolle. Sie geben ihr nicht nur Halt, sondern auch Mut und Kraft. Die Studentin und Autorin hat eine unbekannte Muskelerkrankung und genießt ihr Leben in vollen Zügen. Warum nicht eine Schauspielerin, sondern ihre Mutter sie im Film über ihr Leben verkörpern soll und welcher Comedian sie zum Lachen bringt, verrät sie auf REHACARE.de.
Hier geht es zum aktuellen Interview
Hier geht es zu allen Interviews der Rubrik "So tickt"
Nach oben

"Freitagnachmittags riecht das Hospiz nach Pferd"

Thema des Monats Februar

Foto: Pony 13 mit Hospiz-Leiterin Angelika Behm (links) und Ponybesitzerin Hinrika Höges (rechts); Copyright: Diakonie-Hospiz Wannsee
Lebensqualität auf vier Hufen: Die Ponystute 13 besucht jeden Freitag die Gäste im Diakonie-Hospiz Wannsee in Berlin. Wer möchte, kann 13 in seinem Zimmer empfangen, sie füttern, streicheln und mit ihr kuscheln. Für viele Gäste ist diese Begegnung eine ganz besondere Erfahrung.
Hier geht es zum Leitartikel im Thema des Monats
Hier geht es zu allen Beiträgen im Thema des Monats
Nach oben

Newsletter-Service

Ihnen gefällt dieser Newsletter? Dann empfehlen Sie uns bitte weiter: Schicken Sie diesen Newsletter oder den Link www.REHACARE.de/newsletter_de an Bekannte oder Kollegen.

Sie möchten der Redaktion schreiben oder haben Schwierigkeiten mit der Bestellung? Dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an redaktion@rehacare.de.

Hier den Newsletter abonnieren

Werbemöglichkeiten

Als offizieller Partner der Messe Düsseldorf vermarktet beta-web exklusive Werbeformen für Aussteller der REHACARE.

Sie möchten Teil des Newsletters sein und interessierte Leser mit Ihrer Werbebotschaft erreichen?
Dann kontaktieren Sie uns: rehacare@beta-web.de oder rufen Sie uns an: Tel 0049 – 228 919 37 35.

Weitere Informationen zu buchbaren Werbeformen entnehmen Sie bitte unseren Mediadaten.

Kontakt zu beta-web
Impressum

Messe Düsseldorf GmbH
Messeplatz, Stockumer Kirchstr. 61
40474 Düsseldorf

Tel: +49 211 4560-01
Fax: +49 211 4560-668
www.messe-duesseldorf.de
info@messe-duesseldorf.de

Amtsgericht Düsseldorf HRB 63

Geschäftsführung: Wolfram N. Diener (Vorsitzender), Marius Berlemann, Bernhard J. Stempfle

Vorsitzender des Aufsichtsrats: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller

Die Messe Düsseldorf GmbH verarbeitet sich auf Sie beziehende personenbezogene Daten. Nähere Informationen – auch zu Ihren Rechten – erhalten Sie in den Datenschutzbestimmungen der Messe Düsseldorf GmbH. Diese sind einsehbar unter www.messe-duesseldorf.de/datenschutz. Grundsätzlich, d.h. vorbehaltlich der gesetzlichen Einschränkungen, können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit entweder auf vorgenannter Internetseite, per E-Mail an privacy@messe-duesseldorf.de oder auf postalischem Wege an Messe Düsseldorf GmbH, G2-RV, PF 101006, 40001 Düsseldorf, Deutschland, widersprechen.

Facebook X LinkedIn YouTube

Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier.