Newsletter der REHACARE | Webansicht | English | Drucken
Foto: REHACARE Kopfgrafik mit Logo der Messe und neuem Datum

Mode: inklusiv und frei von Barrieren

Sehr geehrte Damen und Herren,

egal ob Rollstuhlfahrer, Prothesenträgerin oder Mensch ohne Behinderung – Mode sollte möglichst unterschiedlichen Anforderungen und Bedürfnissen gerecht werden. Genau diesen Anspruch sollen die Designs von MOB Industries erfüllen. Wie sie das erreichen wollen? REHACARE.de hat bei Gründerin Josefine Thom nachgefragt.

Eine schöne Restwoche wünscht

Nadine Lormis
Redaktion REHACARE.de

Grafik: 06. bis 09. Oktober 2021, REHACARE Internationale Fachmesse für Rehabilitation und Pflege in Düsseldorf

Inhalt

Nachgefragt bei MOB Industries
News aus dem Bereich Freizeit & Kultur
Thema des Monats
News aus dem Bereich Arbeitswelt & Bildung
So tickt
News aus dem Bereich Hilfsmittel
News aus dem Bereich Forschung & Gesundheit

Mode von MOB Industries: "Inklusion heißt für uns, möglichst vielen Körpern gerecht zu werden"

Nachgefragt

Foto-Collage: Männliches Model im Rollstuhl und weibliches Model mit Beinprothese in Kleidung von MOB Industries, sowie Nahaufnahme eines Hemdärmels; Copyright: Jakob Gsöllpointner/MOB Industries
Mode ohne Barrieren – dieses Motto hat sich das junge Wiener Unternehmen MOB Industries auf die Fahnen geschrieben. Inwiefern die Corona-Pandemie die neue Kollektion beeinflusst hat und wie Funktionalität und Ästhetik zusammenpassen? REHACARE.de hat bei Gründerin Josefine Thom nachgefragt.
Hier geht es zum aktuellen Nachgefragt-Interview
Hier geht es zu allen Nachgefragt-Interviews
Nach oben

Berufliche Teilhabe: "Barrieren im Kopf abzubauen, ist wichtiger als die Hilfsmittel selbst"

Thema des Monats

Foto: Anja Winkler sitzt an ihrem Arbeitsplatz vor einem Monitor und bedient eine Hyper-Braille-Stiftplatte; Copyright: TU Dresden
Digitalisierung und Corona sind aktuell Schlagworte, die den Arbeitsmarkt bestimmen und nachhaltig beeinflussen. Wie wirkt sich diese Entwicklung auf die berufliche Teilhabe von Menschen mit Behinderung aus? Kann Digitalisierung – ob Corona-bedingt oder nicht – auch Chancen mit sich bringen? Erfahren Sie mehr in unserem aktuellen Thema des Monats Juli: Hürden überwinden: Barrierefreiheit am Arbeitsplatz.
Hier geht es zum Interview im Thema des Monats
Hier geht es zu allen Beiträgen im Thema des Monats
Nach oben

So tickt Gianna

So tickt

Foto: junge brünette Frau - Gianna -, die ein Bein mit einer Prothese in die Höhe streckt; Copyright: privat
Für Gianna ist Aufklärung der erste Schritt zu mehr Normalität im Umgang mit Menschen mit Behinderung. Inwiefern sie selbst dazu beitragen möchte, welche Rolle ihr Vater in ihrem Leben spielt und wie sie sonst so tickt, erzählt sie auf REHACARE.de.
Hier geht es zum aktuellen Interview
Hier geht es zu allen Interviews der Rubrik "So tickt"
Nach oben

Newsletter-Service

Ihnen gefällt dieser Newsletter? Dann empfehlen Sie uns bitte weiter: Schicken Sie diesen Newsletter oder den Link www.REHACARE.de/newsletter_de an Bekannte oder Kollegen.

Sie möchten der Redaktion schreiben oder haben Schwierigkeiten mit der Bestellung? Dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an redaktion@rehacare.de.

Hier den Newsletter abonnieren
Hier geht es zum Newsletter-Archiv
Impressum

Messe Düsseldorf GmbH
Messeplatz, Stockumer Kirchstr. 61
40474 Düsseldorf

Tel: +49 211 4560-01
Fax: +49 211 4560-668
www.messe-duesseldorf.de
info@messe-duesseldorf.de

Amtsgericht Düsseldorf HRB 63

Geschäftsführung: Wolfram N. Diener (Vorsitzender), Marius Berlemann, Bernhard J. Stempfle

Vorsitzender des Aufsichtsrats: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller

Die Messe Düsseldorf GmbH verarbeitet sich auf Sie beziehende personenbezogene Daten. Nähere Informationen – auch zu Ihren Rechten – erhalten Sie in den Datenschutzbestimmungen der Messe Düsseldorf GmbH. Diese sind einsehbar unter www.messe-duesseldorf.de/datenschutz. Grundsätzlich, d.h. vorbehaltlich der gesetzlichen Einschränkungen, können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit entweder auf vorgenannter Internetseite, per E-Mail an privacy@messe-duesseldorf.de oder auf postalischem Wege an Messe Düsseldorf GmbH, G2-RV, PF 101006, 40001 Düsseldorf, Deutschland, widersprechen.

Facebook X LinkedIn YouTube

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier.