Newsletter der REHACARE | Webansicht | Drucken
Foto: REHACARE Kopfgrafik mit Logo der Messe

Reiten und Klettern mit Behinderung


Sehr geehrte Damen und Herren,

ob hoch zu Ross oder hoch hinaus an der Kletterwand – Menschen mit Behinderung haben in ihrer Freizeit viele Möglichkeiten, sich aktiv zu betätigen. Deswegen haben wir bei Sandra Glöckler von "Rolli auf Trab" einmal nachgefragt, inwiefern das Reiten Menschen, die einen Rollstuhl nutzen, positiv beeinflussen kann. Und wir waren mit der Kamera dabei, als Petra Schneider beim Klettern erneut ihre eigenen Grenzen überwunden hat. Mehr sehen Sie in unserem aktuellen Video.

Eine sonnige Restwoche wünscht

Nadine Lormis
Redaktion REHACARE.de

REHACARE Fachmesse mit Kongress & Foren
04. bis 07. Oktober 2017
Düsseldorf

Inhalt

So tickt
Thema des Monats
Video
Newsletter-Archiv
Newsletter-Service
Werbemöglichkeiten

"Reiten ist eine Sportart, die Menschen mit und ohne Einschränkungen auf Augenhöhe gemeinsam erleben können"

Nachgefragt

Foto: Sandra Glöckler; Copyright: Rolli auf Trab
Mehr Selbstbewusstsein und Eigenständigkeit - das kann man beispielsweise durch das Reiten lernen. Diesen wichtigen Schritt können Menschen mit Behinderung bei "Rolli auf Trab" machen. REHACARE.de sprach mit Sandra Glöckler von "Rolli auf Trab" über die Lebensfreude beim Reiten, den Umgang mit den Tieren und ihre Erfahrungen.
Hier geht es zum aktuellen Interview
Hier geht es zu allen Interviews der Rubrik "Nachgefragt"
Nach oben

Hoch hinaus – Klettern mit Multipler Sklerose

Video

Foto: Titelbild - verlinkt zum Video "Hoch hinaus – Klettern mit Multipler Sklerose"; Copyright: REHACARE.de
Egal ob blind oder mit einer Gehbehinderung – Klettern ist ein Sport, der sich für Menschen mit ganz unterschiedlichen Einschränkungen eignet. Deswegen erklimmen die Mitglieder der inklusiven Kölner Klettergruppe auch regelmäßig gemeinsam die steilen Wände. Petra Schneider ist eine von ihnen. REHACARE.de hat sie unter anderem an der Kletterwand begleitet.
Hier geht es zum Video
Hier geht es zu weiteren Videos im MediaCenter

So tickt Marlies Hübner!

So tickt

Foto: Marlies Hübner; Copyright: Misha Verollet
Damit unsere Gesellschaft reicher und bunter wird, setzt sich Marlies Hübner engagiert für die Rechte derer ein, die sonst vielleicht keine Stimme haben. Denn Inklusion von Menschen mit jedweder Behinderung ist ihr ein wichtiges Anliegen. Wie sie außerdem zum Tauchen steht und wer sie zur Zeit besonders inspiriert, erzählt sie auf REHACARE.de.
Hier geht es zum aktuellen Interview
Hier geht es zu allen Interviews der Rubrik "So tickt"
Nach oben

Tour de Sens: Blinde und sehende Menschen gehen gemeinsam auf Entdeckungsreise

Thema des Monats

Foto: Laura Kutter; Copyright: Tour de Sens
Wie schmeckt Italien? Wie riecht Frankreich? Wie fühlt sich der Regenwald an? Urlaub mit fast allen Sinnen – so könnte man das Konzept von Tour de Sens beschreiben. Menschen mit und ohne Sehbehinderung erkunden auf Reisen gemeinsam fremde Länder. Die unterschiedlichen Wahrnehmungsmöglichkeiten sind ein Gewinn für beide Seiten.
Hier geht es zum Interview im Thema des Monats
Hier geht es zu allen Beiträgen im Thema des Monats
Nach oben

Newsletter-Service

Ihnen gefällt dieser Newsletter? Dann empfehlen Sie uns bitte weiter: Schicken Sie diesen Newsletter oder den Link www.REHACARE.de/newsletter_de an Bekannte oder Kollegen.

Sie möchten der Redaktion schreiben oder haben Schwierigkeiten mit der Bestellung? Dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an redaktion@rehacare.de.

Hier den Newsletter abonnieren

Werbemöglichkeiten

Als offizieller Partner der Messe Düsseldorf vermarktet beta-web exklusive Werbeformen für Aussteller der REHACARE.

Sie möchten Teil des Newsletters sein und interessierte Leser mit Ihrer Werbebotschaft erreichen?
Dann kontaktieren Sie uns: rehacare@beta-web.de oder rufen Sie uns an: Tel 0049 – 228 919 37 35.

Kontakt zu beta-web
Impressum

Messe Düsseldorf GmbH
Messeplatz, Stockumer Kirchstr. 61
40474 Düsseldorf

Tel: +49 211 4560-01
Fax: +49 211 4560-668
www.messe-duesseldorf.de
info@messe-duesseldorf.de

Amtsgericht Düsseldorf HRB 63

Geschäftsführung: Wolfram N. Diener (Vorsitzender), Marius Berlemann, Bernhard J. Stempfle

Vorsitzender des Aufsichtsrats: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller

Die Messe Düsseldorf GmbH verarbeitet sich auf Sie beziehende personenbezogene Daten. Nähere Informationen – auch zu Ihren Rechten – erhalten Sie in den Datenschutzbestimmungen der Messe Düsseldorf GmbH. Diese sind einsehbar unter www.messe-duesseldorf.de/datenschutz. Grundsätzlich, d.h. vorbehaltlich der gesetzlichen Einschränkungen, können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit entweder auf vorgenannter Internetseite, per E-Mail an privacy@messe-duesseldorf.de oder auf postalischem Wege an Messe Düsseldorf GmbH, G2-RV, PF 101006, 40001 Düsseldorf, Deutschland, widersprechen.

Facebook X LinkedIn YouTube

Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier.