Newsletter der REHACARE | Webansicht | English | Drucken
Foto: REHACARE Kopfgrafik mit Logo und Datum der Messe

Vorurteile über Behinderungen

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit Vorurteilen ist das immer so eine Sache: Jeder hat sie, zumindest hin und wieder. Und so ziemlich jeder wurde selbst schon einmal damit konfrontiert. Vielen Menschen fällt es allerdings schwer, die (falschen) Bilder im Kopf an die Realität anzupassen. Dies ist besonders häufig bei verschiedenen Erkrankungen und Behinderungen zu beobachten. Das kann auch Daniel Wehrmann bestätigen. Er lebt mit Multipler Sklerose und kennt die gängigen Vorurteile. Warum er sich aber nicht als "typischen" MS-Patienten sieht – und vieles mehr –, verrät er im aktuellen Interview in unserer Rubrik So tickt.

Eine vorurteilsfreie Restwoche wünscht

Nadine Lormis
Redaktion REHACARE.de

Grafik: 18. bis 21. September 2019, REHACARE Internationale Fachmesse für Rehabilitation und Pflege in Düsseldorf

Inhalt

News aus dem Bereich Forschung und Gesundheit
So tickt
News aus dem Bereich Freizeit und Kultur
Thema des Monats
News aus dem Bereich Arbeitsmarkt und Bildung

So tickt Daniel Wehrmann!

So tickt

Foto: Daniel Wehrmann; Copyright: Daniela Schwarzer
Auf seinem Blog kann man die Geschichte von seinen ersten Symptomen über die endgültige Diagnose bishin zu seiner Reha und seinem jetzigen Leben mit Multipler Sklerose nachlesen. Warum er sagt, dass er aber nicht als "beispielhafter" MS-Patient gilt, welcher Forschungsschwerpunkt ihn interessiert und wessen Ansichten über das Leben er teilt, erzählt er auf REHACARE.de.
Hier geht es zum aktuellen Interview
Hier geht es zu allen Interviews der Rubrik "So tickt"
Nach oben

"Großes Manko auf dem Weg zum barrierefreien Wohnungsbau: Es gibt keine klaren Vorgaben"

Thema des Monats

Foto: Eine ältere Dame im Rollstuhl, die von ihrer Tochter durch ein großes, lichtdurchflutetes Zimmer ihrer Wohnung geführt wird; Copyright: panthermedia.net/halfpoint
Umziehen – nur wohin? Vor dieser Frage stehen heutzutage immer mehr Menschen, da der Wohnungsmarkt in Deutschland heiß umkämpft ist. Für Menschen mit Behinderung verschärft sich diese Situation aber noch einmal deutlich: Denn von einem flächendeckenden, barrierefreien Wohnungsbau sind wir noch weit entfernt.
Hier geht es zum Interview im Thema des Monats
Hier geht es zu allen Beiträgen im Thema des Monats
Nach oben

Newsletter-Service

Ihnen gefällt dieser Newsletter? Dann empfehlen Sie uns bitte weiter: Schicken Sie diesen Newsletter oder den Link www.REHACARE.de/newsletter_de an Bekannte oder Kollegen.

Sie möchten der Redaktion schreiben oder haben Schwierigkeiten mit der Bestellung? Dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an redaktion@rehacare.de.

Hier den Newsletter abonnieren
Hier geht es zum Newsletter-Archiv
Impressum

Messe Düsseldorf GmbH
Messeplatz, Stockumer Kirchstr. 61
40474 Düsseldorf

Tel: +49 211 4560-01
Fax: +49 211 4560-668
www.messe-duesseldorf.de
info@messe-duesseldorf.de

Amtsgericht Düsseldorf HRB 63

Geschäftsführung: Wolfram N. Diener (Vorsitzender), Marius Berlemann, Bernhard J. Stempfle

Vorsitzender des Aufsichtsrats: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller

Die Messe Düsseldorf GmbH verarbeitet sich auf Sie beziehende personenbezogene Daten. Nähere Informationen – auch zu Ihren Rechten – erhalten Sie in den Datenschutzbestimmungen der Messe Düsseldorf GmbH. Diese sind einsehbar unter www.messe-duesseldorf.de/datenschutz. Grundsätzlich, d.h. vorbehaltlich der gesetzlichen Einschränkungen, können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit entweder auf vorgenannter Internetseite, per E-Mail an privacy@messe-duesseldorf.de oder auf postalischem Wege an Messe Düsseldorf GmbH, G2-RV, PF 101006, 40001 Düsseldorf, Deutschland, widersprechen.

Facebook X LinkedIn YouTube

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier.