Newsletter der REHACARE | Webansicht | Drucken
Foto: REHACARE Kopfgrafik mit Logo der Messe

Tourismus ist für alle gedacht

Sehr geehrte Damen und Herren,

haben Sie schon einmal versucht, eine möglichst barrierefreie Reise zu buchen? Oft sind Unterkünfte nur das kleinste Problem und die mangelnde Barrierefreiheit ist eher struktureller Natur. Gut, dass es Experten gibt, die einem bei der Buchung helfen können und sich obendrein dafür einsetzen, dass die gesamte Infrastruktur in der Reisebranche barrierefreier wird – so wie Tourism for All. Wir haben bei der britischen Organisation nachgefragt, wie es um Barrierefreiheit im Tourismus bestellt ist.

Eine erholsame Restwoche wünscht

Anne Hofmann
Redaktion REHACARE.de

Grafik: 26. bis 29. September 2018, REHACARE Internationale Fachmesse für Rehabilitation und Pflege in Düsseldorf

Inhalt

So tickt
Thema des Monats
Nachgefragt
Hier Tickets für die REHACARE online erwerben
Newsletter-Archiv
Newsletter-Service

Sportgerät Rollstuhl: Spielfeld, Straße und Skatepark erfordern Vielfalt

Thema des Monats

Foto: Rollstuhlrugby-Partie zwischen Brasilien und Großbritannien während der Paralympics in Rio de Janeiro 2016; Copyright: Andi Weiland | Geselschaftsbilder.de
Der Rollstuhl ist für viele Menschen mit Behinderung nicht nur Begleiter im Alltag, sondern immer häufiger auch ein professionelles Sportgerät. Inwiefern gibt es also Unterschiede beim Einsatz des Hilfsmittels in Freizeit und Profisport? Und was macht sie im Besonderen aus? REHACARE.de hat bei einigen Sportlerinnen und Sportlern mal genauer nachgefragt.
Hier geht es zum Artikel im Thema des Monats
Hier geht es zu allen Beiträgen im Thema des Monats
Nach oben

Tourism for All: "Beim Reisen geht es nicht nur um bloßen barrierefreien Zugang"

Nachgefragt

Foto: Ein Rollstuhlfahrer als Lego-Figur vor der Elbphilharmonie in Hamburg; Copyright: Andi Weiland | Gesellschaftsbilder.de
Ob Reisende, politische Entscheidungsträger oder Unternehmen, Tourism for All will auf allen Ebenen Veränderungen schaffen, die allen zugutekommen. REHACARE.de fragte bei Ana Crome, der Verwaltungsleiterin von Tourism for All, nach, wie sich die Einstellung von Unternehmen und Politikern gegenüber Menschen mit Behinderungen verändert hat und was der europäische Tourismusmarkt diesbezüglich zu bieten hat.
Hier geht es zum aktuellen Interview
Hier geht es zu allen Nachgefragt-Interviews
Nach oben

So tickt Christian Bayerlein!

So tickt

Foto: Christian Bayerlein; Copyright: Björn Lubetzki
Revolutionäre und Freigeister zählen zu seinen Vorbildern – kein Wunder also, dass Christian Bayerlein auch gerne unangenehme Themen anspricht. Wer den Koblenzer einmal hautnah erleben möchte, hat im REHACARE-Forum am Messe-Freitag Gelegenheit dazu. Was seine erste Amtshandlung als Bundesbehindertenbeauftragter wäre und wo er gerne mal dabei wäre, erzählt er auf REHACARE.de.
Hier geht es zum aktuellen Interview
Hier geht es zu allen Interviews der Rubrik "So tickt"
Nach oben

Newsletter-Service

Ihnen gefällt dieser Newsletter? Dann empfehlen Sie uns bitte weiter: Schicken Sie diesen Newsletter oder den Link www.REHACARE.de/newsletter_de an Bekannte oder Kollegen.

Sie möchten der Redaktion schreiben oder haben Schwierigkeiten mit der Bestellung? Dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an redaktion@rehacare.de.

Hier den Newsletter abonnieren
Impressum

Messe Düsseldorf GmbH
Messeplatz, Stockumer Kirchstr. 61
40474 Düsseldorf

Tel: +49 211 4560-01
Fax: +49 211 4560-668
www.messe-duesseldorf.de
info@messe-duesseldorf.de

Amtsgericht Düsseldorf HRB 63

Geschäftsführung: Wolfram N. Diener (Vorsitzender), Marius Berlemann, Bernhard J. Stempfle

Vorsitzender des Aufsichtsrats: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller

Die Messe Düsseldorf GmbH verarbeitet sich auf Sie beziehende personenbezogene Daten. Nähere Informationen – auch zu Ihren Rechten – erhalten Sie in den Datenschutzbestimmungen der Messe Düsseldorf GmbH. Diese sind einsehbar unter www.messe-duesseldorf.de/datenschutz. Grundsätzlich, d.h. vorbehaltlich der gesetzlichen Einschränkungen, können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit entweder auf vorgenannter Internetseite, per E-Mail an privacy@messe-duesseldorf.de oder auf postalischem Wege an Messe Düsseldorf GmbH, G2-RV, PF 101006, 40001 Düsseldorf, Deutschland, widersprechen.

Facebook X LinkedIn YouTube

Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier.