Newsletter der REHACARE | Webansicht | Drucken
Foto: REHACARE Kopfgrafik mit Logo der Messe

Literatur in Einfacher Sprache


Sehr geehrte Damen und Herren,

Kultur und Literatur für alle! Dieses Motto hat sich das Literaturhaus Frankfurt mit seinem neuen Projekt auf die Fahnen geschrieben. Ziel ist es, literarische Texte auch in Einfacher Sprache zugänglich zu machen. REHACARE.de hat bei Hauke Hückstädt nachgefragt und mit ihm über das Projekt "Frankfurt, deine Geschichte. Literatur in Einfacher Sprache" gesprochen.

Eine schöne Restwoche wünscht

Nadine Lormis
Redaktion REHACARE.de

REHACARE Fachmesse mit Kongress & Foren
04. bis 07. Oktober 2017
Düsseldorf

Inhalt

So tickt
Thema des Monats
Nachgefragt
Newsletter-Archiv
Newsletter-Service
Werbemöglichkeiten

"Es gibt kaum Texte, die von namhaften Autoren eigens in Einfacher Sprache verfasst sind"

Nachgefragt

Foto: Hauke Hückstädt; Copyright: Bookster Frankfurt Stephan Jockel
Literatur sollte für alle zugänglich sein – auch für Menschen, die auf Texte in Einfacher Sprache angewiesen sind. Deswegen gibt es in Frankfurt nun ein Projekt, das genau das möglich machen will. REHACARE.de sprach mit Hauke Hückstädt, dem Leiter vom Literaturhaus Frankfurt, über "Frankfurt, deine Geschichte. Literatur in Einfacher Sprache".
Hier geht es zum aktuellen Interview
Hier geht es zu allen Interviews der Rubrik "Nachgefragt"
Nach oben

So tickt Jordan Luce!

So tickt

Foto: Jordan Luce; Copyright: privat
Der 23-jährige Jordan Luce ist professioneller Rollstuhl-Basketballspieler. Daher trifft man ihn auch häufiger in der Sporthalle an. Sein Interesse gilt aber nicht nur dem Sport, sondern auch den Tieren. Denn liebend gerne würde er verletzte und ausgesetzte Tiere retten. Über eine Ente kann er aber trotzdem lachen. Warum das so ist und welche Frage ihn umtreibt, erzählt er auf REHACARE.de.
Hier geht es zum aktuellen Interview
Hier geht es zu allen Interviews der Rubrik "So tickt"
Nach oben

"Wir wollen kranken Menschen eine würdige, interkulturelle Sterbebegleitung ermöglichen"

Thema des Monats April

Foto: Dr. Dharma Raj Bhusal; Copyright: DONG BAN JA
Begleiten – das ist die Bedeutung von "Dong Ban Ja", einem ambulanten interkulturellen Hospizdienst in Berlin. Das Projekt des Humanistischen Verbandes Deutschland, Berlin-Brandenburg, widmet sich der Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen. Der Schwerpunkt liegt dabei darauf, dass diese Menschen von Begleitern betreut werden, die ihre Sprache sprechen und ihre Religion sowie ihre Kultur kennen.
Hier geht es zum Interview im Thema des Monats
Hier geht es zu allen Beiträgen im Thema des Monats
Nach oben

Newsletter-Service

Ihnen gefällt dieser Newsletter? Dann empfehlen Sie uns bitte weiter: Schicken Sie diesen Newsletter oder den Link www.REHACARE.de/newsletter_de an Bekannte oder Kollegen.

Sie möchten der Redaktion schreiben oder haben Schwierigkeiten mit der Bestellung? Dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an redaktion@rehacare.de.

Hier den Newsletter abonnieren

Werbemöglichkeiten

Als offizieller Partner der Messe Düsseldorf vermarktet beta-web exklusive Werbeformen für Aussteller der REHACARE.

Sie möchten Teil des Newsletters sein und interessierte Leser mit Ihrer Werbebotschaft erreichen?
Dann kontaktieren Sie uns: rehacare@beta-web.de oder rufen Sie uns an: Tel 0049 – 228 919 37 35.

Weitere Informationen zu buchbaren Werbeformen entnehmen Sie bitte unseren Mediadaten.

Kontakt zu beta-web
Impressum

Messe Düsseldorf GmbH
Messeplatz, Stockumer Kirchstr. 61
40474 Düsseldorf

Tel: +49 211 4560-01
Fax: +49 211 4560-668
www.messe-duesseldorf.de
info@messe-duesseldorf.de

Amtsgericht Düsseldorf HRB 63

Geschäftsführung: Wolfram N. Diener (Vorsitzender), Marius Berlemann, Bernhard J. Stempfle

Vorsitzender des Aufsichtsrats: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller

Die Messe Düsseldorf GmbH verarbeitet sich auf Sie beziehende personenbezogene Daten. Nähere Informationen – auch zu Ihren Rechten – erhalten Sie in den Datenschutzbestimmungen der Messe Düsseldorf GmbH. Diese sind einsehbar unter www.messe-duesseldorf.de/datenschutz. Grundsätzlich, d.h. vorbehaltlich der gesetzlichen Einschränkungen, können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit entweder auf vorgenannter Internetseite, per E-Mail an privacy@messe-duesseldorf.de oder auf postalischem Wege an Messe Düsseldorf GmbH, G2-RV, PF 101006, 40001 Düsseldorf, Deutschland, widersprechen.

Facebook X LinkedIn YouTube

Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier.