Newsletter der REHACARE | Webansicht | English | Drucken
Foto: REHACARE Kopfgrafik mit Logo der Messe

Dokumentarfilm über Multiple Sklerose


Sehr geehrte Damen und Herren,

sieben Geschichten, eine Diagnose: Multiple Sklerose (MS) ist so unterschiedlich, wie es verschiedene Menschen gibt. Nicht umsonst wird sie als Krankheit der tausend Gesichter bezeichnet. Dokumentarfilmer Jann Kessler hat einen ganz persönlichen Bezug zum Thema und porträtierte nun sieben Menschen mit MS. REHACARE.de hat mal genauer nachgefragt.

Viel Spaß beim Lesen wünscht

Nadine Lormis
Redaktion REHACARE.de

REHACARE Fachmesse mit Kongress & Foren
04. bis 07. Oktober 2017
Düsseldorf

Inhalt

So tickt
Thema des Monats
Rückblick REHACARE
Newsletter-Archiv
Newsletter-Service
Werbemöglichkeiten

So tickt Lars Hemme!

So tickt

Foto: Lars Hemme; Copyright: Lars Hemme
Lars Hemme ist eigentlich ganz zufrieden mit seinem Leben, aber er fragt sich, ab wann Menschen mit einer Behinderung endlich nicht mehr wie Menschen zweiter Klasse behandelt werden. Deshalb würde er unter anderem gerne einmal mit Frau Merkel sprechen. Warum er bis jetzt noch nicht auf dem Jakobsweg war und worüber er lachen kann, verrät er auf REHACARE.de.
Hier geht es zum aktuellen Interview
Hier geht es zu allen Interviews der Rubrik "So tickt"

Nicht mit uns! – Proteste gegen das Bundesteilhabegesetz

Thema des Monats Oktober

Foto: Mehrere Menschen mit Behinderung in einem großen Käfig - während einer Protestaktion; Copyright: Andi Weiland | Gesellschaftsbilder.de
Am 1. Januar 2017 soll es in Kraft treten: das neue Bundesteilhabegesetz (BTHG). Es soll die Teilhabe in der Gesellschaft und das selbstbestimmte Leben von Menschen mit Behinderung grundlegend verbessern. Doch nie zuvor hat ein Gesetzesentwurf für so viel Gegenwind gesorgt. Aktivisten demonstrieren für ihre Rechte und gegen dieses Gesetz. REHACARE.de hat mit Aktivist Ottmar Miles-Paul und der Parlamentarischen Staatssekretärin beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) Gabriele Lösekrug-Möller über die Kritik und deren Folgen gesprochen.
Hier geht es zum Artikel im Thema des Monats
Hier geht es zu allen Beiträgen im Thema des Monats

Fotostrecke: REHACARE ganz automobil

Messe-Rückblick

Foto: Einstiegshilfe für Rollstuhlfahrer; Copyright: beta-web/Schmitz
Spezielle Umbauarbeiten, Ein- und Ausstiegshilfen und Sicherheitssitze sorgen dafür, dass Menschen mit Behinderung nicht darauf verzichten müssen, sich selbstbestimmt mit einem Auto fortzubewegen. Wir haben uns in Halle 6 umgeschaut, welche neuen Produkte die Automobilindustrie in diesem Jahr auf der REHACARE für Sie bereithält.
Hier geht es zur Fotostrecke
Hier geht es zu mehr Fotostrecken im MediaCenter

Newsletter-Service

Ihnen gefällt dieser Newsletter? Dann empfehlen Sie uns bitte weiter: Schicken Sie diesen Newsletter oder den Link www.REHACARE.de/newsletter_de an Bekannte oder Kollegen.

Sie möchten der Redaktion schreiben oder haben Schwierigkeiten mit der Bestellung? Dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an redaktion@rehacare.de.

Hier den Newsletter abonnieren

Werbemöglichkeiten

Als offizieller Partner der Messe Düsseldorf vermarktet beta-web exklusive Werbeformen für Aussteller der REHACARE.

Sie möchten Teil des Newsletters sein und interessierte Leser mit Ihrer Werbebotschaft erreichen?
Dann kontaktieren Sie uns: rehacare@beta-web.de oder rufen Sie uns an: Tel 0049 – 228 919 37 35.

Weitere Informationen zu buchbaren Werbeformen entnehmen Sie bitte unseren Mediadaten.

Kontakt zu beta-web
Impressum

Messe Düsseldorf GmbH
Messeplatz, Stockumer Kirchstr. 61
40474 Düsseldorf

Tel: +49 211 4560-01
Fax: +49 211 4560-668
www.messe-duesseldorf.de
info@messe-duesseldorf.de

Amtsgericht Düsseldorf HRB 63

Geschäftsführung: Wolfram N. Diener (Vorsitzender), Marius Berlemann, Bernhard J. Stempfle

Vorsitzender des Aufsichtsrats: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller

Die Messe Düsseldorf GmbH verarbeitet sich auf Sie beziehende personenbezogene Daten. Nähere Informationen – auch zu Ihren Rechten – erhalten Sie in den Datenschutzbestimmungen der Messe Düsseldorf GmbH. Diese sind einsehbar unter www.messe-duesseldorf.de/datenschutz. Grundsätzlich, d.h. vorbehaltlich der gesetzlichen Einschränkungen, können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit entweder auf vorgenannter Internetseite, per E-Mail an privacy@messe-duesseldorf.de oder auf postalischem Wege an Messe Düsseldorf GmbH, G2-RV, PF 101006, 40001 Düsseldorf, Deutschland, widersprechen.

Facebook X LinkedIn YouTube

Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier.