Newsletter der REHACARE | Webansicht | Drucken
Foto: REHACARE Kopfgrafik mit Logo der Messe

M-Enabling Forum auf der REHACARE 2018

Sehr geehrte Damen und Herren,

bei dem Stichwort "Barrierefreiheit" denken die meisten zwar an bauliche Maßnahmen wie Aufzüge und Rampen, doch der Begriff ist umfassender: Denn auch die digitale Umgebung sollte barrierefrei zugänglich sein. Um hierzu in den aktiven Austausch zu kommen, widmet sich das M-Enabling Forum auf diesjährigen REHACARE diesem Thema. Wir haben einmal nachgefragt, was Besucher vor Ort erwartet.

Eine sommerliche Restwoche wünscht

Nadine Lormis
Redaktion REHACARE.de

Grafik: 26. bis 29. September 2018, REHACARE Internationale Fachmesse für Rehabilitation und Pflege in Düsseldorf

Inhalt

So tickt
Thema des Monats
Nachgefragt
Newsletter-Archiv
Newsletter-Service

So tickt Sascha Schrön!

So tickt

Foto: Sascha Schrön; Copyright: privat
Von anderen aufgrund seiner Behinderung bevormundet zu werden, hasst Sascha Schrön. Schließlich weiß der Hamburger selbst am besten, was er kann und was nicht. Weshalb ihn sein Kopf zum Beispiel bislang daran gehindert hat, einen Fallschirmsprung zu machen und warum er Inklusions-Aktivisten bewundert, erzählt er uns auf REHACARE.de.
Hier geht es zum aktuellen Interview
Hier geht es zu allen Interviews der Rubrik "So tickt"
Nach oben

Handprothesen von VINCENT Systems: Ein Leichtgewicht mit Hightech-Qualität und Tastsinn

Thema des Monats

Foto: Partialhandprothese VINCENTpartial berührt mit dem Zeigefinger den Zeigefinger einer Hand; Copyright: Ansgar Pudenz
Die Firma VINCENT Systems mit Sitz in Karlsruhe entwickelt Handprothesen, die neue Maßstäbe in der Prothetik setzen. Das Gewicht ist niedrig, die Prothese anatomisch an eine natürliche Hand angelehnt und sie bietet gleichzeitig vielfältige Funktionen sowie eine Art Tastsinn.
Hier geht es zum Interview im Thema des Monats
Hier geht es zu allen Beiträgen im Thema des Monats
Nach oben

M-Enabling Forum: "Die besten assistiven Technologien nützen nichts, wenn unsere digitale Umgebung nicht barrierefrei ist"

Nachgefragt

Foto: Redner bei der Konferenz während des M-Enablinf Summits 2017 in Washington; Copyright: M-Enabling Summit
Selbstbestimmtes Leben braucht Barrierefreiheit. Dies gilt auch für die digitale Umgebung. Wenn blinde Menschen beispielsweise mithilfe eines Bildschirmlesers im Internet surfen, benötigen sie Websites, die barrierefrei sind. Doch die Realität sieht meistens anders aus. Grund genug für das M-Enabling Forum, sich auf der diesjährigen REHACARE mit diesem Thema zu beschäftigen.
Hier geht es zum aktuellen Interview
Hier geht es zu allen Nachgefragt-Interviews
Nach oben

Newsletter-Service

Ihnen gefällt dieser Newsletter? Dann empfehlen Sie uns bitte weiter: Schicken Sie diesen Newsletter oder den Link www.REHACARE.de/newsletter_de an Bekannte oder Kollegen.

Sie möchten der Redaktion schreiben oder haben Schwierigkeiten mit der Bestellung? Dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an redaktion@rehacare.de.

Hier den Newsletter abonnieren
Impressum

Messe Düsseldorf GmbH
Messeplatz, Stockumer Kirchstr. 61
40474 Düsseldorf

Tel: +49 211 4560-01
Fax: +49 211 4560-668
www.messe-duesseldorf.de
info@messe-duesseldorf.de

Amtsgericht Düsseldorf HRB 63

Geschäftsführung: Wolfram N. Diener (Vorsitzender), Marius Berlemann, Bernhard J. Stempfle

Vorsitzender des Aufsichtsrats: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller

Die Messe Düsseldorf GmbH verarbeitet sich auf Sie beziehende personenbezogene Daten. Nähere Informationen – auch zu Ihren Rechten – erhalten Sie in den Datenschutzbestimmungen der Messe Düsseldorf GmbH. Diese sind einsehbar unter www.messe-duesseldorf.de/datenschutz. Grundsätzlich, d.h. vorbehaltlich der gesetzlichen Einschränkungen, können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit entweder auf vorgenannter Internetseite, per E-Mail an privacy@messe-duesseldorf.de oder auf postalischem Wege an Messe Düsseldorf GmbH, G2-RV, PF 101006, 40001 Düsseldorf, Deutschland, widersprechen.

Facebook X LinkedIn YouTube

Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier.