Newsletter der REHACARE | Webansicht | Drucken
Foto: REHACARE Kopfgrafik mit Logo der Messe

Mehr Durchblick dank Gütesiegel für Diabetes-Apps


Sehr geehrte Damen und Herren,

Menschen, bei denen Diabetes diagnostiziert wird, müssen ihr Leben meist radikal umstellen. Das ist nicht immer einfach. Da sie zu einem Großteil der Zeit mit ihrer Krankheit allein gelassen werden, helfen sich viele Patienten immer häufiger mit technischen Hilfsmitteln. Die Anzahl an Apps ist groß, doch nicht alle sind sinnvoll oder eine wirkliche Hilfe. Ein neues Gütesiegel soll nun dabei helfen, Licht in den App-Dschungel zu bringen. Mehr dazu in unseren News.

Eine schöne Restwoche wünscht Ihnen

Anne Hofmann
Redaktion REHACARE.de

REHACARE Internationale Fachmesse für Rehabilitation und Pflege
04. bis 07. Oktober 2017
Düsseldorf

Inhalt

So tickt
Thema des Monats
Gewinnspiel
Hier Tickets online für die REHACARE erwerben
Newsletter-Archiv
Newsletter-Service
Werbemöglichkeiten

Spontane Mobilität: InklusionsTaxi, das Taxi für Alle

Thema des Monats

Foto: InklusionsTaxi mit geöffneter Heckklappe und angelegter Rampe, auf der ein Rollstuhl steht ; Copyright: InklusionsTaxi/Herbert Schlemmer
In London, New York und Sydney gibt es sie bereits – und bald auch in Berlin? Die Rede ist von barrierefrei umgerüsteten Taxis. Während beispielsweise in London Lizenzen nur noch für barrierefreie Fahrzeuge vergeben werden, ist das in Deutschland noch ein langer Weg. Das Projekt "InklusionsTaxi – Taxi für Alle" scheut sich aber nicht davor, diesen nun zu gehen.
REHACARE.de sprach mit dem Projektleiter Lutz-Stephan Mannkopf darüber, wie und wann das InklusionsTaxi auf den Markt gebracht werden soll und inwiefern es die spontane Mobilität von Menschen mit Behinderung positiv beeinflussen könnte.
Hier geht es zum Interview im Thema des Monats
Hier geht es zu allen Beiträgen im Thema des Monats
Nach oben

Raúl Krauthausen "face to face"

Geballte Aktivist_innen-Power im REHACARE-Forum

Foto: Raúl Krauthausen; Copyright: Andi Weiland | Sozialhelden e.V.
Der Aktivist Raúl Krauthausen lädt in seiner Sendung "face to face" Künstler_innen, Kulturschaffende und Medienleute mit und ohne Behinderung zu einer Talkrunde ein. Diesmal wird die Sendung live vor Publikum im REHACARE-Forum aufgezeichnet. Zu Gast sind der Rollstuhlbasketballer und Comedian Tan Caglar und die Fotografin Anna Spindelndreier.
Hier geht es zum REHACARE-Forum

So tickt Julia Latscha!

So tickt

Foto: Julia Latscha; Copyright: Michael Abril
Manchmal haben Dozenten einen größeren Einfluss auf Studierende, als ihnen vielleicht bewusst ist. Claudia Böhme kam dank eines Hinweises der studentischen Berufsberatung auf die Idee, blinde sowie sehbehinderte Menschen und Museen zusammenzubringen. Heute ist die 46-Jährige Kulturvermittlerin. Wofür sie sich neben der Barrierefreiheit in Museen noch begeistern kann, erzählt sie uns auf REHACARE.de.
Hier geht es zum aktuellen Interview
Hier geht es zu allen Interviews der Rubrik "So tickt"
Nach oben
- Werbung -
Banner ReWalk

Fachforum "Leben mit Pflege @home"

Fachspezifische Seminare und Workshops zum Thema häusliche Pflege

Foto: Logo Forum "Leben mit Pflege @home"; Copyright: Messe Düsseldorf
"Was braucht der pflegebedürftige Mensch an diesem Tag und wie gehe ich damit um?" – Das dritte Forum "Leben mit Pflege@home" beleuchtet in diesem Jahr wieder verschiedene Aspekte der Alterserkrankungen und des daraus resultierenden Pflegebedarfs.
Hier geht es zum Forum "Leben mit Pflege @home"

eTicket im Online-Shop kaufen!

Zeit sparen. Geld sparen. Vorteile nutzen!

Grafik: eTicket
Ihre Vorteile:
• Sparen Sie gegenüber dem Kauf eines Tickets vor Ort
• Minimieren Sie Ihre Wartezeiten durch direkten Zutritt am Drehkreuz
• Nutzen Sie den ÖPNV kostenlos
• Ihre Eintrittskarte (eTicket) berechtigt Sie zur kostenlosen An- und Abreise zum / vom Düsseldorfer Messegelände mit der Rheinbahn im Tarifgebiet des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR, 2. Klasse, in zuschlagfreien Zügen in der Preisstufe D). Bitte achten Sie dafür bei Ihrer Eintrittskarte auf den entsprechenden Hinweis.
Hier geht es zum Online-Shop

Gewinnspiel: 40 Jahre REHACARE

Jetzt mitmachen und gewinnen!

Foto: Junge Frau sitzt in einem umgerüsteten Auto; Copyright: ctillmann
In diesem Jahr steht uns ein Jubiläum bevor – 40 Jahre REHACARE! Wir können es jedenfalls kaum noch erwarten. Zu diesem Anlass findet an allen Messetagen übrigens nicht nur die CYBATHLON Experience statt, sondern wir wollen Ihnen auch schon vorab eine Freude machen: Deswegen verlosen wir 40 x 2 Eintrittskarten für die REHACARE 2017.
Hier geht es zum Gewinnspiel
Nach oben

Newsletter-Service

Ihnen gefällt dieser Newsletter? Dann empfehlen Sie uns bitte weiter: Schicken Sie diesen Newsletter oder den Link www.REHACARE.de/newsletter_de an Bekannte oder Kollegen.

Sie möchten der Redaktion schreiben oder haben Schwierigkeiten mit der Bestellung? Dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an redaktion@rehacare.de.

Hier den Newsletter abonnieren

Werbemöglichkeiten

Als offizieller Partner der Messe Düsseldorf vermarktet beta-web exklusive Werbeformen für Aussteller der REHACARE.

Sie möchten Teil des Newsletters sein und interessierte Leser mit Ihrer Werbebotschaft erreichen? Dann kontaktieren Sie uns: rehacare@beta-web.de oder rufen Sie uns an: Tel 0049 – 228 919 37 35.

Weitere Informationen zu buchbaren Werbeformen entnehmen Sie bitte unseren Mediadaten.

Kontakt zu beta-web
Impressum

Messe Düsseldorf GmbH
Messeplatz, Stockumer Kirchstr. 61
40474 Düsseldorf

Tel: +49 211 4560-01
Fax: +49 211 4560-668
www.messe-duesseldorf.de
info@messe-duesseldorf.de

Amtsgericht Düsseldorf HRB 63

Geschäftsführung: Wolfram N. Diener (Vorsitzender), Marius Berlemann, Bernhard J. Stempfle

Vorsitzender des Aufsichtsrats: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller

Die Messe Düsseldorf GmbH verarbeitet sich auf Sie beziehende personenbezogene Daten. Nähere Informationen – auch zu Ihren Rechten – erhalten Sie in den Datenschutzbestimmungen der Messe Düsseldorf GmbH. Diese sind einsehbar unter www.messe-duesseldorf.de/datenschutz. Grundsätzlich, d.h. vorbehaltlich der gesetzlichen Einschränkungen, können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit entweder auf vorgenannter Internetseite, per E-Mail an privacy@messe-duesseldorf.de oder auf postalischem Wege an Messe Düsseldorf GmbH, G2-RV, PF 101006, 40001 Düsseldorf, Deutschland, widersprechen.

Facebook X LinkedIn YouTube

Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier.