Newsletter der REHACARE | Webansicht | Drucken
Foto: REHACARE Kopfgrafik mit Logo der Messe

Barrierefreiheit im Handel besser umsetzen


Sehr geehrte Damen und Herren,

ob mit einer Sehbehinderung oder als Rollstuhlfahrer – einkaufen ist für Menschen mit Behinderung oft sehr beschwerlich. Denn nur die wenigsten Geschäfte sind wirklich barrierefrei. Wie man Einzelhändler für die Bedeutung des Themas sensibilisieren kann, hat REHACARE.de mal bei Patrick Dohmen nachgefragt.

Ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2017 wünscht Ihnen

Nadine Lormis
Redaktion REHACARE.de

REHACARE Fachmesse mit Kongress & Foren
04. bis 07. Oktober 2017
Düsseldorf

Inhalt

So tickt
Thema des Monats
Nachgefragt
Newsletter-Archiv
Newsletter-Service
Werbemöglichkeiten

Barrierefreiheit: "Wir brauchen einen Bewusstseinswandel im Handel"

Nachgefragt

Foto: Patrick Dohmen im LernLaden mit einer jungen Frau; Copyright: WDR/EUKOBA
Einkaufen mit einer Behinderung ist gar nicht so einfach: Denn fast jedes Geschäft ist nicht barrierefrei. Doch was genau bedeutet Barrierefreiheit im Einzelhandel eigentlich? REHACARE.de sprach mit Patrick Dohmen vom Verein EUKOBA e.V. über die Idee des LernLadens und über das Sensibilisierung-Projekt für Einzelhändler, Mitarbeiter und Auszubildende.
Hier geht es zum aktuellen Interview
Hier geht es zu allen Interviews der Rubrik "Nachgefragt"
Nach oben

So tickt Tina Paulick!

So tickt

Foto: Tina Paulick; Copyright: Silke Paulick
Mit einer Sehbehinderung im Ausland zu studieren, braucht zwar mehr Vorbereitung, aber es lohnt sich: Tina Paulick ist seit Oktober in Irland und bloggt über ihre Erfahrungen auf der Insel. Sie wünscht sich mehr Barrierefreiheit im Internet und erklärt, dass das Leben nicht durch eine Behinderung bestimmt wird. Warum sie gerne ihr Hund wäre und was ihr sonst wichtig ist, verrät sie auf REHACARE.de.
Hier geht es zum aktuellen Interview
Hier geht es zu allen Interviews der Rubrik "So tickt"
Nach oben

"Experten gibt es genug, aber gehört werden die wenigsten"

Thema des Monats Dezember

Foto: Aleksander Knauerhase; Copyright: Literaturschock.de
Aleksander Knauerhase arbeitet als freiberuflicher Referent und Dozent in der Erwachsenenbildung. In seinen Veranstaltungen und Seminaren beschäftigt er sich vor allem mit den Themen Autismus und Inklusion. Das Besondere an seinen Vorträgen ist der Fokus auf die Innensicht bei Autismus. Denn Knauerhase weiß genau, worüber er spricht: Er ist Experte in eigener Sache.
Hier geht es zum Interview im Thema des Monats
Hier geht es zu allen Beiträgen im Thema des Monats
Nach oben

Newsletter-Service

Ihnen gefällt dieser Newsletter? Dann empfehlen Sie uns bitte weiter: Schicken Sie diesen Newsletter oder den Link www.REHACARE.de/newsletter_de an Bekannte oder Kollegen.

Sie möchten der Redaktion schreiben oder haben Schwierigkeiten mit der Bestellung? Dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an redaktion@rehacare.de.

Hier den Newsletter abonnieren

Werbemöglichkeiten

Als offizieller Partner der Messe Düsseldorf vermarktet beta-web exklusive Werbeformen für Aussteller der REHACARE.

Sie möchten Teil des Newsletters sein und interessierte Leser mit Ihrer Werbebotschaft erreichen?
Dann kontaktieren Sie uns: rehacare@beta-web.de oder rufen Sie uns an: Tel 0049 – 228 919 37 35.

Weitere Informationen zu buchbaren Werbeformen entnehmen Sie bitte unseren Mediadaten.

Kontakt zu beta-web
Impressum

Messe Düsseldorf GmbH
Messeplatz, Stockumer Kirchstr. 61
40474 Düsseldorf

Tel: +49 211 4560-01
Fax: +49 211 4560-668
www.messe-duesseldorf.de
info@messe-duesseldorf.de

Amtsgericht Düsseldorf HRB 63

Geschäftsführung: Wolfram N. Diener (Vorsitzender), Marius Berlemann, Bernhard J. Stempfle

Vorsitzender des Aufsichtsrats: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller

Die Messe Düsseldorf GmbH verarbeitet sich auf Sie beziehende personenbezogene Daten. Nähere Informationen – auch zu Ihren Rechten – erhalten Sie in den Datenschutzbestimmungen der Messe Düsseldorf GmbH. Diese sind einsehbar unter www.messe-duesseldorf.de/datenschutz. Grundsätzlich, d.h. vorbehaltlich der gesetzlichen Einschränkungen, können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit entweder auf vorgenannter Internetseite, per E-Mail an privacy@messe-duesseldorf.de oder auf postalischem Wege an Messe Düsseldorf GmbH, G2-RV, PF 101006, 40001 Düsseldorf, Deutschland, widersprechen.

Facebook X LinkedIn YouTube

Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier.