Newsletter der REHACARE | Webansicht | Drucken
Foto: REHACARE Kopfgrafik mit Logo der Messe

Spielerisch und interaktiv zurück ins Hier und Jetzt

Sehr geehrte Damen und Herren,

nicht jede technische Errungenschaft ist für alle Generationen gleichermaßen hilfreich. Aber auch Menschen mit Demenz können durchaus von den neueren Entwicklungen profitieren – wenn ihre Bedürfnisse und Fähigkeiten berücksichtigt werden. Das haben die Entwickler vom De BeleefTV sich auch gedacht und zusammen mit einer Pflegeeinrichtung ihren interaktiven Tisch entwickelt. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Artikel.

Eine spannende Restwoche wünscht

Anne Hofmann
Redaktion REHACARE.de

Grafik: 23. bis 26. September 2020, REHACARE Internationale Fachmesse für Rehabilitation und Pflege in Düsseldorf

Inhalt

Thema des Monats
News aus dem Bereich Forschung & Gesundheit
News aus dem Bereich Hilfsmittel
So tickt
News aus dem Bereich Frauen & Kinder

De BeleefTV: Wie ein interaktiver Tisch bei Demenz Freude schenkt

Top-Themen der REHACARE 2019

Foto: Der De BeleefTV, auf dessen Bildschirm ein schlafendes Katzenbaby zu sehen ist; Copyright: beta-web
In Deutschland leben in etwa zwei Millionen Menschen mit Demenz. Jährlich kommen weitere 300.000 Betroffene dazu. Wie wir mit diesen Menschen, unseren Angehörigen umgehen, wenn es soweit ist, stellt viele Pflegende vor eine große Herausforderung. In den Niederlanden verfolgten ein paar findige Entwickler zusammen mit einem Pflegeheim einen interaktiven Ansatz: Entstanden ist der De BeleefTV, ein Tisch-Monitor, der dementiell erkrankten Menschen helfen soll, wieder mit ihrer Umwelt in Kontakt zu treten.
Hier geht es zum aktuellen Artikel in den Top-Themen der REHACARE 2019
Hier geht es zu allen Top-Themen der REHACARE 2019
Nach oben

So tickt Kim Heinrich!

So tickt

Foto: Kim Heinrich; Copyright: Matthias Schrader
Mit 23 Jahren fühlt sich Kim Heinrich noch nicht dazu bereit, einen so verantwortungsvollen Posten wie den der Bundesbehindertenbeauftragten zu übernehmen. Wen sie jedoch im Fall der Fälle zu ihrem Berater ernennen würde und weshalb die Studentin bedingungslose Ehrlichkeit zu schätzen weiß, erzählt sie auf REHACARE.de.
Hier geht es zum aktuellen Interview
Hier geht es zu allen Interviews der Rubrik "So tickt"
Nach oben

Smart wohnen: Gerontotechnik stellt Menschen in den Mittelpunkt

Thema des Monats

Foto: Stand der GGT auf der REHACARE; Copyright: GGT Deutsche Gesellschaft für Gerontotechnik mbH, Iserlohn
Möglichst lange selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben – das ist der Wunsch vieler älterer Menschen. Um die Eigenständigkeit im Alter zu erhalten, werden die Betroffenen immer häufiger von smarten Assistenzsystemen und anderen technischen Lösungen unterstützt. Die Deutsche Gesellschaft für Gerontotechnik (GGT) arbeitet daran, diese Entwicklung kompetent zu begleiten und mitzugestalten.
Hier geht es zum Interview im Thema des Monats
Hier geht es zu allen Beiträgen im Thema des Monats
Nach oben

Newsletter-Service

Ihnen gefällt dieser Newsletter? Dann empfehlen Sie uns bitte weiter: Schicken Sie diesen Newsletter oder den Link www.REHACARE.de/newsletter_de an Bekannte oder Kollegen.

Sie möchten der Redaktion schreiben oder haben Schwierigkeiten mit der Bestellung? Dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an redaktion@rehacare.de.

Hier den Newsletter abonnieren
Hier geht es zum Newsletter-Archiv
Impressum

Messe Düsseldorf GmbH
Messeplatz, Stockumer Kirchstr. 61
40474 Düsseldorf

Tel: +49 211 4560-01
Fax: +49 211 4560-668
www.messe-duesseldorf.de
info@messe-duesseldorf.de

Amtsgericht Düsseldorf HRB 63

Geschäftsführung: Wolfram N. Diener (Vorsitzender), Marius Berlemann, Bernhard J. Stempfle

Vorsitzender des Aufsichtsrats: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller

Die Messe Düsseldorf GmbH verarbeitet sich auf Sie beziehende personenbezogene Daten. Nähere Informationen – auch zu Ihren Rechten – erhalten Sie in den Datenschutzbestimmungen der Messe Düsseldorf GmbH. Diese sind einsehbar unter www.messe-duesseldorf.de/datenschutz. Grundsätzlich, d.h. vorbehaltlich der gesetzlichen Einschränkungen, können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit entweder auf vorgenannter Internetseite, per E-Mail an privacy@messe-duesseldorf.de oder auf postalischem Wege an Messe Düsseldorf GmbH, G2-RV, PF 101006, 40001 Düsseldorf, Deutschland, widersprechen.

Facebook X LinkedIn YouTube

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier.