Newsletter der REHACARE | Webansicht | English | Drucken
Foto: REHACARE Kopfgrafik mit Logo der Messe

Selbstbestimmt wohnen mit careunities

Sehr geehrte Damen und Herren,

Wohngemeinschaften sind nicht nur bei Studierenden sehr beliebt. Gerade für Menschen mit körperlicher Behinderung sind sie oftmals die einzige Möglichkeit, selbstbestimmt zu wohnen. Das Potenzial hinter WGs für Menschen mit Pflegebedarf haben auch Andreas Hettwer und Max Prigge erkannt und careunities ins Leben gerufen - eine Plattform, die helfen soll, WGs für Menschen mit Behinderung zu schafffen. Wir haben nachgefragt.

Eine selbstbestimmte Restwoche wünscht

Anne Hofmann
Redaktion REHACARE.de

Grafik: 18. bis 21. September 2019, REHACARE Internationale Fachmesse für Rehabilitation und Pflege in Düsseldorf

Inhalt

Nachgefragt
News aus dem Bereich Arbeitswelt & Bildung
So tickt
News aus dem Bereich Hilfsmittel
Thema des Montas
News auf dem Bereich Freizeit & Kultur

Selbstbestimmt wohnen: careunities schafft WGs für Menschen mit körperlicher Behinderung

Nachgefragt

Foto: Andreas Hettwer (l.) und Max Prigge; Copyright: Carina Hettwer
Careunities vermittelt auf ihrer Online-Plattform künftige Mitbewohner*innen an Menschen mit einer körperlichen Behinderung und Pflegebedarf. Außerdem wollen die Gründer auch selbst Immobilien barrierefrei umbauen, um so Platz für weitere Wohngemeinschaften dieser Art zu schaffen.
Hier geht es zum aktuellen Interview
Hier geht es zu allen Nachgefragt-Interviews
Nach oben

So tickt Roxana Dobrica!

So tickt

Foto: Roxana Dobrica auf ihrem Handbike; Copyright: MACA Foto - Pavia, It
Roxana Dobrica wollte vor neun Jahren in Italien ein neues Leben beginnen. Aber ein Autounfall kostete sie sieben Jahre, bis sie anfing, ihr Leben wieder in die eigenen Hände zu nehmen. Geholfen hat ihr der Sport. An welchen Traum ihres früheren Lebens sie sich noch erinnert, warum es wichtig ist zu lachen und warum sie nie das Leben mit jemand anderem tauschen würde, erzählt sie auf REHACARE.de.
Hier geht es zum aktuellen Interview
Hier geht es zu allen Interviews der Rubrik "So tickt"
Nach oben

Inklusion Muss Laut Sein:"Bei Teilhabe geht es nicht um eine bestimmte Musikrichtung"

Thema des Monats

Foto: Die Bühne des Wacken Open Air 2016, auf der gerade die Band Bullet For My Valentine spielt; Copyright: Andrea Schütt
Wer oft auf dem Wacken Open Air unterwegs ist, kennt ihn vielleicht: Ron Paustian zählt zu den Urgesteinen des Metal-Festivals. Seit 2009 setzt sich Paustian dafür ein, dass Konzerte und Festivals auch für Menschen mit Behinderung zugänglicher werden. Mittlerweile ist aus seinem Engagement und dem seiner Crew das Projekt "Inklusion Muss Laut Sein" hervorgegangen, welches mit dem W:O:A kooperiert.
Hier geht es zum Interview im Thema des Monats
Hier geht es zu allen Beiträgen im Thema des Monats
Nach oben

Newsletter-Service

Ihnen gefällt dieser Newsletter? Dann empfehlen Sie uns bitte weiter: Schicken Sie diesen Newsletter oder den Link www.REHACARE.de/newsletter_de an Bekannte oder Kollegen.

Sie möchten der Redaktion schreiben oder haben Schwierigkeiten mit der Bestellung? Dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an redaktion@rehacare.de.

Hier den Newsletter abonnieren
Hier geht es zum Newsletter-Archiv
Impressum

Messe Düsseldorf GmbH
Messeplatz, Stockumer Kirchstr. 61
40474 Düsseldorf

Tel: +49 211 4560-01
Fax: +49 211 4560-668
www.messe-duesseldorf.de
info@messe-duesseldorf.de

Amtsgericht Düsseldorf HRB 63

Geschäftsführung: Wolfram N. Diener (Vorsitzender), Marius Berlemann, Bernhard J. Stempfle

Vorsitzender des Aufsichtsrats: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller

Die Messe Düsseldorf GmbH verarbeitet sich auf Sie beziehende personenbezogene Daten. Nähere Informationen – auch zu Ihren Rechten – erhalten Sie in den Datenschutzbestimmungen der Messe Düsseldorf GmbH. Diese sind einsehbar unter www.messe-duesseldorf.de/datenschutz. Grundsätzlich, d.h. vorbehaltlich der gesetzlichen Einschränkungen, können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit entweder auf vorgenannter Internetseite, per E-Mail an privacy@messe-duesseldorf.de oder auf postalischem Wege an Messe Düsseldorf GmbH, G2-RV, PF 101006, 40001 Düsseldorf, Deutschland, widersprechen.

Facebook X LinkedIn YouTube

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier.