Newsletter der REHACARE | Webansicht | English | Drucken
Foto: REHACARE Kopfgrafik mit Logo der Messe und neuem Datum

Schritt für Schritt gegen Fußheberschwäche

Sehr geehrte Damen und Herren,

vermehrtes Stolpern und erhöhte Sturzgefahr – das sind die typischen Begleiterscheinungen einer sogenannten Fußheberschwäche. Doch es gibt kleine, fast unauffällige Hilfsmittel, die Betroffene dabei unterstützen, wieder sicherer zu gehen. Was genau die kleinen Alltagshelfer so können? REHACARE.de hat mal bei der Pro Walk GmbH nachgefragt.

Eine schöne Restwoche wünscht

Nadine Lormis
Redaktion REHACARE.de

Grafik: 06. bis 09. Oktober 2021, REHACARE Internationale Fachmesse für Rehabilitation und Pflege in Düsseldorf

Inhalt

Nachgefragt bei der Pro Walk GmbH
News aus dem Bereich Arbeitswelt & Bildung
Thema des Monats
News aus dem Bereich Hilfsmittel
News aus dem Bereich Freizeit & Kultur
So tickt
News aus dem Bereich Forschung & Gesundheit

Pro Walk: Schritt für Schritt gegen Fußheberschwäche

Nachgefragt

Foto-Collage: Mädchen mit WalkAide 2.0 geht mit Hund spazieren. Junge mit WalkAide läuft auf einem Weg. Mann mit NeuGait geht Treppen hinunter; Copyright: Brio Photography / Pro Walk GmbH
Sicheres Gehen, ohne zu stolpern – das ist für Menschen mit einer Fußheberschwäche keine Selbstverständlichkeit. Aber es gibt Hilfsmittel, die sie mithilfe Funktioneller Elektrostimulation (FES) aktiv unterstützen können. Wie etwa die Fußhebersysteme der Pro Walk GmbH. Wie genau diese im Alltag helfen? REHACARE.de hat bei Nico Riedl, Produktmanager | Physiotherapeut, Pro Walk GmbH, nachgefragt.
Hier geht es zum aktuellen Nachgefragt-Interview
Hier geht es zu allen Nachgefragt-Interviews
Nach oben

Corona-Pandemie: Unternehmen reagieren auf veränderte Nachfrage

Thema des Monats

Foto: Nahaufnahme einer männlichen Hand, die mit einem Ottobock-Türöffner aus dem 3D-Drucker eine Tür öffnet; Copyright: Ottobock SE & Co. KGaA
Die Corona-Krise hat uns alle getroffen. Auch an vielen Ausstellern der REHACARE ist die Zeit der Pandemie nicht spurlos vorbeigegangen. Um auf die veränderte Situation zu reagieren, haben einige Unternehmen ihre Leistungs- und Produktportfolios angepasst. Drei von ihnen hat sich REHACARE.de einmal genauer angeschaut.
Hier geht es zum Artikel im Thema des Monats
Hier geht es zu allen Beiträgen im Thema des Monats
Nach oben

So tickt Alexandra Koch

So tickt

Foto: blonde Frau im Rollstuhl - Alexandra Koch - mit einem Stapel Bücher auf dem Schoß; Copyright: privat
Bücher liegen Alexandra Koch besonders am Herzen. Sie bringen sie zum Lachen, sie sind Teil ihrer Berufung und sie können ein wichtiges Medium zur Repräsentation von Menschen mit Behinderung sein. Wer sie immer wieder (erfolgreich) bestärkt und wie sie sonst so tickt, erzählt sie auf REHACARE.de.
Hier geht es zum aktuellen Interview
Hier geht es zu allen Interviews der Rubrik "So tickt"
Nach oben

Newsletter-Service

Ihnen gefällt dieser Newsletter? Dann empfehlen Sie uns bitte weiter: Schicken Sie diesen Newsletter oder den Link www.REHACARE.de/newsletter_de an Bekannte oder Kollegen.

Sie möchten der Redaktion schreiben oder haben Schwierigkeiten mit der Bestellung? Dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an redaktion@rehacare.de.

Hier den Newsletter abonnieren
Hier geht es zum Newsletter-Archiv
Impressum

Messe Düsseldorf GmbH
Messeplatz, Stockumer Kirchstr. 61
40474 Düsseldorf

Tel: +49 211 4560-01
Fax: +49 211 4560-668
www.messe-duesseldorf.de
info@messe-duesseldorf.de

Amtsgericht Düsseldorf HRB 63

Geschäftsführung: Wolfram N. Diener (Vorsitzender), Marius Berlemann, Bernhard J. Stempfle

Vorsitzender des Aufsichtsrats: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller

Die Messe Düsseldorf GmbH verarbeitet sich auf Sie beziehende personenbezogene Daten. Nähere Informationen – auch zu Ihren Rechten – erhalten Sie in den Datenschutzbestimmungen der Messe Düsseldorf GmbH. Diese sind einsehbar unter www.messe-duesseldorf.de/datenschutz. Grundsätzlich, d.h. vorbehaltlich der gesetzlichen Einschränkungen, können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit entweder auf vorgenannter Internetseite, per E-Mail an privacy@messe-duesseldorf.de oder auf postalischem Wege an Messe Düsseldorf GmbH, G2-RV, PF 101006, 40001 Düsseldorf, Deutschland, widersprechen.

Facebook X LinkedIn YouTube Instagram

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier.